Gütersloh. Für das Gütersloher Stadtmarketing scheint es offenbar ein Leichtes, eine neue Leitung zu finden. Mehr als 20 Bewerber haben sich auf diesen Posten beworben. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, sagt Ralph Fritzsche, Interims-Geschäftsführer der Gütersloh Marketing GmbH. Die Bewerbungsfrist ist mittlerweile abgelaufen.
Fritzsche leitet das Stadtmarketing, seit Jan-Erik Weinekötter (55) Ende August unter Nebengeräuschen ausgeschieden ist. Die Bewerberlage sei vielversprechend, sagte er. Unter den Kandidaten seien einige, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, etwa ein Studium sowie mehrjährige Erfahrung in Stadtmarketing, Tourismus, Verbandsarbeit oder Veranstaltungsmanagement.
Die Bewerbungen werden nun gesichtet, so Fritzsche. Nach der Vorauswahl werde es Bewerbergespräche geben, an denen auch Vertreter aus der neuformierten Gesellschafterversammlung teilnehmen. Die Stadtmanufaktur GmbH aus Hamburg begleitet das Verfahren; sie hatte zuvor schon bei der Neuaufstellung des Marketings assistiert.
Wegen des Jubiläumsjahres 2025 soll die Nachfolge möglichst bald geklärt sein
Ziel sei es, vor der Sommerpause zu entscheiden. „Wir haben etwaige Kündigungsfristen zu bedenken, und wir sollten wegen des Jubiläumsjahres 2025 vermeiden, dass sich die Sache hinzieht“, sagt Fritzsche. Im Optimalfall gelinge es, die Entscheidung für die Ratssitzung am 28. Juni vorzubereiten.
Die Marketing GmbH umfasst ein Team von 13 Mitarbeitern, sie ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt. Der neue Chef / die neue Chefin wird nach persönlicher Erfahrung und Eignung vergütet; das Maximum liegt bei Entgeltgruppe 14 (Tarifvertrag öffentlicher Dienst, TVöD).
Lesen Sie auch: Gütersloh steht ein Mega-Geburtstagsjahr bevor - großer Festakt geplant
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit Option auf weitere zwei Jahre. Er oder sie hätte unter anderem die Aufgabe, die GmbH zur „Ansprechpartnerin Nr. 1 für Vermarktungsfragen der Stadt“ zu entwickeln, auf Basis des Konzeptes zur Neuausrichtung. Außerdem wird erwartet, eine Marke „Gütersloh“ zu entwickeln.