Polizei sucht Zeugen

Zwei schwere Fahrradunfälle im Kreis Gütersloh - drei Personen verletzt

In Gütersloh ist ein fünfjähriges Kind durch den Zusammenstoß mit einem Radfahrer leicht verletzt worden. In Rheda-Wiedenbrück hat es zwei Schwerverletzte bei einer Kollision auf dem Radweg gegeben.

Im Kreis Gütersloh wurden mehrere Menschen bei Unfällen mit Fahrrädern verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. | © Symbolbild: Pixabay

06.07.2023 | 06.07.2023, 14:45

Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück. In der Fußgängerzone der Berliner Straße in Gütersloh kam es am Mittwochnachmittag, 5. Juli, gegen 15.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Radfahrer und einem fünfjährigen Kind.

Ersten Erkenntnissen nach, war die Mutter mit ihrem Kind etwa in Höhe des Berliner Platzes unterwegs. Das teilt die Polizei Gütersloh mit. Der Radfahrer sei von hinten sehr nah an den beiden vorbeigefahren und habe dabei den Fünfjährigen touchiert. Das Kind stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Kind zu kümmern. Die Mutter sei selbstständig mit dem Kind zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Laut Angaben der Polizei soll der Mann etwa 40 bis 45 Jahre alt und ungefähr 1,75 Meter groß gewesen sein. Er habe helle graue, etwas längere Haare und eine kräftige Statur gehabt. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfall oder dem unbekannten Fahrradfahrer unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Kollision zweier Radfahrer in Rheda-Wiedenbrück

In Rheda-Wiedenbrück sind am Donnerstag, 6. Juli, gegen 13.30 Uhr zwei Radfahrer auf dem Radweg der Herzebrocker Straße in Höhe eines Supermarktes zusammengestoßen.

Wie die Polizei Gütersloh mitteilt, ist zunächst der in Richtung Bahnhof fahrende 13-jährige Radfahrer ohne Fremdeinwirkung zu Boden gefallen. Daraufhin stürzte auch der ihm entgegenkommende 31-jährige Rheda-Wiedenbrücker, weil er eigenen Angaben nach nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Beide Radfahrer verletzten sich bei dem Unfall schwer und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.