Brand

Feuerwehr rückt in Gütersloh zu zwei Einsätzen innerhalb weniger Stunden aus

Am Montagabend wird die Feuerwehr erst zu einem Brand in die Johannisstraße gerufen. Noch während der Löscharbeiten müssen Einsatzkräfte zur nächsten Einsatzstelle ausrücken.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sind am Montagabend zu einem Brand in einem leer stehenden Haus in Gütersloh gerufen worden. | © Thorsten Heß

07.03.2023 | 07.03.2023, 15:30

Gütersloh. Die Berufsfeuerwehr rückte am Montagabend gegen 20 Uhr gemeinsam mit dem Löschzug Avenwedde zu einem Brand in der Johannisstraße aus. In den Kellerfenstern eines leer stehenden Wohnhauses waren Feuerschein und dichter Rauch zu sehen. "Wir nahmen sofort einen Löschangriff von außen vor und gingen mit insgesamt fünf Trupps unter Atemschutz zur weiteren Erkundung ins Innere des Gebäudes“, sagt Einsatzleiter Frank Reuter.

Das Gebäude ist zwar seit drei Jahren leer stehend, dennoch ging die Feuerwehr auf Nummer sicher und suchte das stark verqualmte Haus nach Personen ab. Gefunden wurde aber niemand. Für den Fall, dass das Feuer auf den Dachstuhl übergreift wurde vom Löschzug Gütersloh eine weitere Drehleiter nachgefordert.

Auch der Löschzug Spexard rückte nach, um weitere Atemschutzgeräteträger zu Verfügung zu stellen. Die insgesamt mehr als 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr hatten die Flammen schnell unter Kontrolle und löschen können. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter belüftet. Was zum Ausbruch des Brandes führte ist bislang noch unklar. Brandursachenermittler der Kreispolizeibehörde Gütersloh haben die Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Rauchentwicklung in der Wischmeyerstraße

Der Löschzug Gütersloh übernahm während des Einsatzes den Grundschutz in der Stadt Gütersloh und musste schon nach kurzer Zeit zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in die Wischmeyerstraße ausrücken. Dort war Rauch in einer Wohnung gemeldet. Von der Brandstelle Johannisstraße rückte eine der beiden Drehleitern zur Unterstützung ab.

Der Einsatz an der Wischmeyerstraße war dann aber schnell erledigt. Ein Feuer musste nicht gelöscht, stattdessen nur Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Gegen 22:50 Uhr waren die letzten Einsatzkräfte von der Johannisstraße abgerückt und der Einsatz der Feuerwehr beendet.