Gütersloh. Zur Wiederbelebung des gesellschaftlichen Lebens nach langer Corona-Pause haben Kattenstrother Karnevals-Club (KKC) und der Schützenverein Kattenstroth (SV) im September 2021 auf Initiative der Stadt Gütersloh den ersten Kattenstrother Weinmarkt veranstaltet. Mehr als 3.000 Besucher ließen sich auf der Festwiese am Südring den wohlmundenden Rebensaft schmecken. Ein Wiederholung war deshalb schon beim Abbau beschlossene Sache.
An diesem Freitag (ab 18 Uhr) und Samstag (ab 16 Uhr) ist es soweit: die Veranstaltergemeinschaft baut für den zweiten Kattenstrother Weinmarkt erneut Bühne, Verpflegungsstände und Sitzplätze für 700 Personen auf. „Die Leute können ihre Gespräche da fortsetzen, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört haben“, sagen Nils Nachtigäller, Vorsitzender des Schützenvereins, sein Stellvertreter Frank Bollkämper und Tobias Vertkersting, dritter Vorsitzender des KKC an der Spitze des Orgateams.
Mehr Verpflegungsstände aufgebaut

Um für den erwarteten großen Andrang gerüstet zu sein, wurden ein paar Stellschrauben verändert. „Vor einem Jahr sind wir überrannt worden. Unser Getränkelieferant musste Samstagvormittag Nachschub aus der gesamten Umgebung ankarren. Das passiert uns hoffentlich nicht wieder“, so Bollkämper. Mehr Verpflegungsstände sollen für kürzere Wartezeit an der Getränke- und Verzehrständen sorgen.
Um das leibliche Wohl der Gäste zu gewährleisten, haben die beiden eng verzahnten Vereine rund 50 freiwillige Helfer mobil gemacht. „Wir machen alles selbst. Von der Organisation über Aufbau, Abbau, Bedienen, Verkaufen, Spülen, Schnippeln bis zum Grillen“, sagt Bollkämper.
Auf der Speisekarte stehen unter anderem Wildschweinbratwurst, Winzerplatte, Garnelen, Käseboxen und Flammkuchen. Die Weinkarte umfasst acht Weine überwiegend aus dem Badischen Raum und der Pfalz, aber auch Bier und Gin. Musikalisch begleitet wird das Fest von zwei Bands. Am Freitag spielt Nexus auf, am Samstag die „Burning Guitars“. „Wir wollen ein schönes Fest mit vergnügten Stunden, Abwechslung, guter Stimmung, tollen Gesprächen, bester Unterhaltung für alle Gütersloher auf die Beine stellen“, sagt Tobias Vertkesting.