Gütersloh

Gütersloher Stadtpark zählt zu den schönsten Parks der Welt

Die Anlage wird zum sechsten Mal mit einem begehrten Award ausgezeichnet. Gütersloh reiht sich damit unter anderem neben Parks in Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.

Der Botanische Garten im Gütersloher Stadtpark. | © Daniele Toman

05.01.2021 | 05.01.2021, 17:00

Gütersloh. Der Stadtpark und der Botanische Garten gewann vor einigen Wochen zum sechsten Mal die Auszeichnung „Green Flag Award" der britischen Vereinigung Keep Britain Tidy. Damit hat sich das „Grüne Wohnzimmer" nicht nur unter 155 Gewinnern des Qualitätssiegels, sondern auch beim Publikumsvoting einen Platz in der internationalen Top-10-Liste Gärten rund um den Globus gesichert.

Zu der mehrwöchigen Online-Abstimmung „People’s Choice 2020" über die schönsten öffentlich zugänglichen Parkanlagen hatte Keep Britain im Anschluss der Auszeichnung „Green Flag Award" übers Internet aufgerufen.

155 Anlagen im Zuschauervoting

Von den weltweit 2.228 kostenfrei zugänglichen Gärten, die sich in diesem Jahr über die Verleihung freuen durften, wurden zum Zuschauervoting zudem 155 Anlagen zugelassen. Darunter der Botanische Garten/Stadtpark Gütersloh. Gärten aus Großbritannien wurden bei dieser zusätzlichen Abstimmung wegen ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit von der Publikumswertung ausgenommen.

Nach Angaben der Organisation wurden mehr als 50.000 Stimmen aus der ganzen Welt online abgegeben. Mit seiner Schönheit und seinem vielfältigen Angebot hat die Gütersloher Parkanlage zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt überzeugt und setzte sich somit als einziger deutscher Preisträger im Gesamtvoting durch. Die neun weiteren Parks aus der Top-10-Liste sind in den Ländern Neuseeland, Australien, Belgien, Schweden, der Türkei sowie Irland, Spanien, den Niederlanden und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu finden.

Sauberkeit und Sicherheit

Wie viele Stimmen genau für die einzelnen Anlagen abgegeben wurden, veröffentlichte die Organisation nicht im Detail. „Wir freuen uns über diese tolle Leistung", sagt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen. „Eine weitere Wertschätzung unserer Arbeit und eine hohe Auszeichnung, die wir im direkten Vergleich zu Gärten auf der ganzen Welt für uns entscheiden konnten."

Zu den Bewertungskriterien beim Green Flag Award gehören nicht nur die Gestaltung der Parkanlage, sondern auch Aspekte wie Sauberkeit und Sicherheit, ein Managementkonzept sowie ein Umweltmanagement und landschaftliche Aspekte. Auch Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen finden Beachtung.