Gütersloh

Miele eröffnet Erlebnis-Shop auf der Königsallee in Düsseldorf

Mehr als nur Einkaufen will der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller mit neuen Shops bieten. Auf der Düsseldorfer Einkaufsmeile eröffnet Miele nun ein solches Geschäft und will so seine Marke stärken.

Miele geht neue Wege, um die Kunden zu erreichen, sei es mit Outdoor-Cooking oder besonderen Geschäften in gehobener Lage. | © Andreas Frücht

05.07.2021 | 05.07.2021, 13:00

Gütersloh. Der Gütersloher Konzern Miele tummelt sich künftig in der Nachbarschaft weltbekannter Marke auf der Düsseldorfer Einkaufsmeile Königsallee - auch „Kö" genannt - an der Ecke zur Schadowstraße. In einem Büro- und Ladenkomplex mit dem passenden Namen Kö-Bogen zieht der Haushaltsgerätehersteller aus Ostwestfalen ein weiteres Quartier. Das zweistöckige Ladenlokal mit insgesamt 441 Quadratmetern Verkaufs- und Lagerfläche, das Miele hier jetzt gemietet hat, liegt in unmittelbarer Gesellschaft zu Apple, Joop, Porsche Design oder Faber-Castell, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Im Erdgeschoss zieht Miele selbst ein, während in der ersten Etage die neue Miele-Tochter Otto Wilde Grillers einen exklusiven Showroom errichtet. Bereits heute betreibt der nach eigenen Angaben weltweit führende Hersteller von Geräten für Haushalt, Gewerbe und Medizintechnik Marken-Stores in rund 100 Metropolen zwischen Vancouver und Sydney. Nach den Miele Experience Centern (MEC) am Hauptsitz Gütersloh und in Berlin (Unter den Linden/Ecke Friedrichstraße) ist der Düsseldorfer Store die dritte eigene Adresse des Unternehmens in Deutschland.

Miele erwägt weitere solcher Läden in anderen Metropolen

„Damit heben wir unseren Markenauftritt in einer der kaufkräftigsten Regionen des Landes auf ein neues Level", sagt Frank Jüttner, Senior Vice President DACH der Miele Gruppe und zugleich Chef der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland. Auch in Düsseldorf kombiniert Miele seine Markenwelt mit persönlicher Beratung und interaktiver digitaler Präsentation. Kundinnen und Kunden erleben die Geräte live in Aktion und können auch selbst Hand anlegen oder sich mit frisch zubereiteten Kostproben verwöhnen lassen, teilt der Konzern weiter mit.

„Gerade in den Top-Lagen der Metropolen dominieren oft große Fachmärkte und Online-Handel das Geschäft, während klassische Fachgeschäfte eher rar gesät sind", sagt Frank Jüttner. In Düsseldorf schließe bald das neue MEC diese Lücke, so wie auch viele andere Premium-Hersteller dort in Eigenregie ihren Markenauftritt stärkten – was im Ergebnis auch allen anderen Vertriebskanälen zugutekomme. Perspektivisch seien Miele Experience Center daher auch in weiteren deutschen Metropolen denkbar.