Gütersloh

Vom Fundtier zum dreisten Internet-Angebot: Was wurde aus Hund Prinz?

Als Fundtier kam Hund Prinz im Alter von zehn Monaten ins Tierheim Gütersloh, von wo ihn sein Besitzer wieder abholte. Ein Mitarbeiter entdeckte Prinz kurz danach in einem Anzeigenportal. Wie ist es ihm ergangen?

Malinois-Mix Prinz. | © Tierheim Gütersloh

Melanie Wigger
07.01.2021 | 07.01.2021, 08:30

Gütersloh. Als ein Mitarbeiter des Gütersloher Tierheims auf einem Anzeigenportal einen Malinois-Mix entdeckte, staunte er vermutlich nicht schlecht. Denn bei dem angebotenen Tier handelte es sich um den jungen Rüden „Prinz", der kurz zuvor noch im Tierheim betreut wurde.

Im Alter von zehn Monaten wurde das Fundtier dort aufgenommen. Sein Besitzer holte ihn wieder ab und inserierte ihn im Netz. Dieser Ablauf wiederholte sich sogar – der Tierheim-Mitarbeiter griff ein und brachte Prinz zurück ins Tierheim. Zwar fand der junge Hund ein neues Zuhause, verlor dieses jedoch erneut durch große private Veränderungen seiner Halter.

Ein Schicksal, das bewegt: Mehr als 60.000 Klicks

Als wir Anfang März 2020 über den mittlerweile dreijährigen Rüden berichteten, bewegte das Schicksal von Prinz im Netz: Mehr als 60.000 Mal wurde der Artikel angeklickt. Prinz hat dank der Gütersloher Einrichtung nun hoffentlich sein Happy End erreicht: Dass seine neue Familie den Hund ins Herz geschlossen hat, zeigt ein Brief, den das Tierheim veröffentlicht hat.

Die neuen Halter beschreiben, dass das tierische Familienmitglied jeden Tag ein bisschen sicherer wird. „Manchmal erschrickt er bei Spaziergängen ganz fürchterlich, dann wird dieser große Hund zu einem Mäuschen. Aber auch das wird besser."

Zwar kenne Prinz bereits die Tabuzonen im Haus – doch nutzt er die Gelegenheit, wenn er sich unbeobachtet fühlt. „Dann steigt dieser Lümmel aufs Sofa", so sein Frauchen. Genauso attraktiv ist auch das Bett seiner Menschen.

"Schmusen und Kuscheln stehen hoch im Kurs"

„Er ist gelehrig, liebt es Päckchen aufzumachen und sorgt dafür, dass die Verpackung gut geschreddert ins Altpapier kommt", berichten die neuen Halter. „Egal, ob Spielzeug, Leckerli oder Kuschelschwein verpackt wird: In Nullkommanix hat er auch die schwierigste Hülle geöffnet." Prinz scheint endlich angekommen zu sein. „Schmusen und Kuscheln stehen hoch im Kurs und seine Hundeküsse können wir schon nicht mehr zählen."