Leidendes Tier

Schäferhund ausgesetzt: Tierheim Soest berichtet von traurigem Fall

Ein schwarzer Schäferhund wurde allein zurückgelassen. Tierschützer suchen nun ein liebevolles Zuhause für den Rüden Emir.

Zahlreiche User hat das Schicksal des Schäferhundes bewegt, wie sie in Kommentaren zum Facebook-Post des Tierheims zum Ausdruck bringen. | © Tierheim Soest

Sevim Hangül
22.11.2024 | 22.11.2024, 18:28

Soest. In diesem Jahr haben mehrere Fälle von Tieren, die ihrem Schicksal überlassen wurden, bei Tierschützern für Entsetzen gesorgt. Das Tierheim Soest berichtet nun auf Facebook von einem besonders erschütternden Fall, der die Mitarbeiter „fassungslos“ macht.

Am 19. November wurde ein schwarzer Schäferhund-Rüde zwischen Soest und Bad Sassendorf ausgesetzt – angebunden an ein Brückengeländer. Laut Augenzeugen verschwand ein schwarzer BMW mit einem Kennzeichen aus dem Kreis Warendorf vom Tatort, ohne dass genauere Details bekannt sind. Ein Spaziergänger entdeckte den Hund und alarmierte das Tierheim Soest. Schnell stellte sich heraus, dass der Rüde nicht nur krank, sondern auch Opfer eines herzlosen Weiterverkaufs war.

Hund nicht fit

Nach Angaben des Tierheims wurde der Hund, der auf den Namen Emir hört, kurz vor seinem Aussetzen zweimal für den symbolischen Preis von je einem Euro über eine Online-Kleinanzeigenplattform verkauft. Er soll sich nicht mit anderen Hunden vertragen und gesundheitliche Probleme haben. Ein Käufer aus der Umgebung von Soest setzte Emir schließlich aus. Ursprünglich soll er aus dem hessischen Ort Gemünden-Wohra stammen. Doch wie der Schäferhund zu seinen früheren Besitzern kam, bleibt unklar.

Tierärzte stellten im Tierheim einen starken Milbenbefall sowie schmerzhafte Verletzungen an seinen Pfoten fest. Diese wurden mittlerweile versorgt, und der Hund trägt Verbände, um die Heilung zu unterstützen. „Emir ist ein sehr lieber Hund“, berichten die Mitarbeiter des Tierheims. Trotz seiner Vorgeschichte sei er stubenrein, fahre gerne Auto und könne auch mal allein bleiben. Dennoch brauche er ein Zuhause, in dem er das einzige Tier ist. Die gute Nachricht: Schon nach einem Tag im Tierheim habe sich sein Zustand verbessert.

Ein Aufruf an Tierfreunde

Das Tierheim Soest sucht nun dringend nach einem dauerhaften und liebevollen Zuhause für Emir. Während die Ermittlungen zu den Verantwortlichen für sein Aussetzen weiterlaufen, wird klar, dass Emir nun Menschen braucht, die ihn nicht erneut enttäuschen. Wer Interesse hat, ihn aufzunehmen, kann sich direkt an das Tierheim Soest wenden.

Die Geschichte von Emir zeigt einmal mehr, wie wichtig Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Tieren ist. Das Tierheim appelliert an die Öffentlichkeit, solche Vorfälle zu melden und Tiere niemals leichtfertig wegzugeben. Denn jedes Tier verdiene ein Zuhause, in dem es geschätzt und geliebt wird.