Gütersloh

Ballenpresse heißgelaufen? Stoppelfeld in Gütersloh gerät in Brand

Benachbarte Landwirte hatten umsichtig gehandelt und ein Übergreifen des Feuers auf ein Waldstück verhindert. Rund 45 Feuerwehrleute haben den Brand rasch unter Kontrolle.

06.08.2020 | 07.08.2020, 10:09

Gütersloh. Mehrere tausend Quadratmeter Stoppelfeld haben am Donnerstagnachmittag an der Hakenheide in Gütersloh-Niehorst gebrannt. Vermutlich aufgrund einer heißgelaufenen Quadranten-Ballenpresse war erst die Maschine und dann das Feld in Brand geraten. Rund 45 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzüge Avenwedde, Gütersloh und Isselhorst kamen bei hochsommerlichen Temperaturen ganz schön ins Schwitzen.

"Zunächst bestand noch die Gefahr, dass ein angrenzendes Waldstück in Brand gerät", berichtete Einsatzleiter Thomas Köhler. Benachbarte Landwirte hätten aber vorbildlich reagiert und mit ihren Grubbern den Acker umgepflügt. Sie verhinderten so das Überspringen des Feuers. „Als wir eintrafen, brannte es an vier bis fünf Stellen auf dem Feld", berichtete Köhler weiter. Eine Stelle war die brennende Presse, die anderen ausgeworfene Ballen auf dem Feld. Von hier aus entwickelte sich das Feuer aufgrund der Trockenheit drasend schnell, so dass die brennende Fläche immer größer wurde.

Die Einsatzkräfte löschten nicht nur die Ballenpresse, sondern auch das Stroh. | © Andreas Eickhoff
Die Einsatzkräfte löschten nicht nur die Ballenpresse, sondern auch das Stroh. | © Andreas Eickhoff

Das Löschwasser brachten die Einsatzkräfte im Pendelverkehr zur Brandstelle, so dass das Feuer fast ebenso schnell gelöscht war, wie er entstanden war. Später zogen die Feuerwehrleute das Stroh auseinander und löschten es großzügig ab. Auch das in der Maschine vorgepresste Stroh entfernten sie händisch und erstickten dann die Flammen. Erst nach 90 Minuten rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

Fotostrecke


11 Bilder
Stoppelfeldbrand in Niehorst