Gütersloh

Weltpremiere in Gütersloh: Warum das Winter-Varieté dieses Mal ganz besonders wird

Seit zehn Jahren treten hochkarätige Stars der Akrobatik und Clownerie für einige Wochen im Autohaus Markötter in Gütersloh auf.

Auf dem Zeltplatz ist was los – statt grillen und chillen passieren eher schräge Dinge. | © GOP

10.09.2019 | 10.09.2019, 17:30

Gütersloh. Beim Winter-Wunder-Variete im Autohaus Markötter knallen in diesem Jahr die Sektkorken: 2009 gebaren Markötter-Geschäftsführer Ralf Markötter und Olaf Stegmann als Geschäftsführer der GOP-Entertainment-Gruppe die ab 2010 jedes Jahr verbesserte Idee der mehrwöchigen Verwandlung der Autohaus-Verkaufsfläche in ein Varieté.

Der, wie Stegmann sagt, „schrägen Einfall" ist mittlerweile zum publikumsträchtigen Dauerbrenner mutiert – und so wundert es nicht, dass das Varieté auch diesen Winter wieder in die Dalkestadt kommt. Und zwar vom 28. November bis 12. Januar.

Camping mitten im Winter

Für viele Gütersloher nebst etlicher ebenfalls mit dem GOP-Bazillus infizierten Besucher aus dem Umland gehört ein Besuch im traumhaften, stets Magie ausströmenden Winter Varieté mittlerweile genau so zum Dezember wie das Schmücken des Weihnachtsbaumes. Anlässlich des zehnten Geburtstages legen Ralf Markötter, Olaf Stegmann und der künstlerische Leiter Werner Buss noch einmal eine Schippe drauf.

So werden die Gäste im Rahmen der Produktion „Camping" Augen- und Ohrenzeuge einer Weltpremiere. Mitten im deutschen Winter entführt das zehnköpfige Ensemble aus atemberaubenden, virtuosen, begeisternden, komischen, begnadeten Künstlern aus Kanada den USA, der Schweiz, Mexiko und Frankreich das Auditorium unter Leitung der Regisseurin Genevieve Kerouac zwei Stunden lang mit auf einen sommerlichen Campingplatzes: Es wird auf Wäscheleinen balanciert, mit Grill-Accessoires jongliert oder der Raum über den Campingzelten akrobatisch erobert.

Laufende Proben in Übersee

Das eigentliche Geheimnis der seit einem Jahr in Kanada einstudierten Eigenproduktion liegt für den Künstlerischen Leiter in der Kombination aus hochkarätiger künstlerischer Darstellung und von der Bühne ausstrahlender, schier überschäumender Lebensfreude.

„Ein Campingplatz ist ein Ort der Begegnung, der Lebendigkeit, der Lebensfreude, des bunten, fröhlichen, sommerlichen Lebensgefühles", sagt Werner Buss. Und genau das wolle man „rüber bringen". Nachdem er einige Zeit bei den derzeit noch laufenden Proben in Übersee verbracht hat, ist sich der Show-Verantwortliche sicher: „Das sind alles Hochkaräte."

"Zehn Jahre sind ein Meilenstein"

Auch Olaf Stegmann ist sich des Erfolges sicher: „Wir wollten zum Jubiläum etwas ganz besonderes zeigen. Das werden wir schaffen, in der Show steckt jede Menge Lebendigkeit und Leben drin."

Die große Besonderheit der Geburtstagsshow zeigte bereits in einem kleinen Detail. Aufgrund der in der Nähe von Quebec-City derzeit noch stattfindenden Variete-Jahren keiner der Aktiven zur Ankündigung zugegen. Den Appetithappen kredenzten die Organisatoren stattdessen per Einspielfilm. Für Markötter Betriebsleiter Hans-Peter Koster als Vertreter des beruflich verhinderten Ralf Markötter könnte es trotzdem lieber heute als morgen losgehen: „Zehn Jahre sind ein Meilenstein. Wir freuen uns darauf."

Ticktes

Im Sinne des gemeinsamen beschrifteten Erfolgsweges wurden zudem einige kleine Schräubchen neu justiert. Im Rahmen des bis 31. Dezember gültigen „Kids für Nix"-Angebotes kann ein Vollzahler in die Sonntag-Vorstellung zum Preis von 16 Euro jeweils ein Kind bis 14 Jahre zum Nulltarif mitnehmen. Am „Happy Day"-Mittwoch erhalten Schüler, Studenten, Rentner und Kinder jeweils 25 Prozent Ermäßigung.

Karten (ab 34 Euro) gibt es unter anderem bei der NW Gütersloh, Münsterstraße 46.