Gütersloh. Momentan schimmert der Teich im Stadtpark hellgrün. Ein ungewohntes Bild für viele Spaziergänger, die an sonnigen Tagen durch die Grünanlage schlendern. Ob etwas mit dem Teich nicht stimmt oder er möglicherweise sogar gekippt ist, wie es umgangssprachlich heißt? „Nein", gibt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Entwarnung: „Der Teich ist nicht gekippt." Es handele sich um hellgrüne Algen, die insbesondere am Wasserlauf an der Oberfläche schwimmen würden.
Grund für das Auftauchen und die Färbung sei schlichtweg die Witterung: „Wir hatten in den vergangenen Tagen und Wochen viel Sonne und Wärme und das beschleunigt das Algenwachstum." Es gebe etliche Formen und Arten von Algen, sagt Toman. Die im Stadtparkteich seien aber vollkommen ungefährlich. „Bis der Teich kippt, muss schon einiges passieren", so Toman.
Im vergangenen Hitzesommer ist das nicht passiert
Das sei aber selbst im vergangenen Hitzesommer nicht passiert. Denn der Teich sei verhältnismäßig tief, am Grund sei das Wasser gewöhnlich etwa vier Grad kalt, so Toman. Durch die verschiedenen Temperaturschichten, die Fontäne und einen permanenten Zulauf sei das Wasser immer in Bewegung, was einem „Kippen" ebenfalls vorbeugen würde.
Bei kleineren Naturgartenteichen mit einer geringen Tiefe und stehendem Gewässer könnte ein „Kippen" schneller passieren. Das würde man dann aber auch riechen. Für den Stadtpark gibt es aber Entwarnung: „Die Natur regelt das von alleine. Wir sind ständig mit unseren Mitarbeitern vor Ort und haben das im Blick." Die auffälligen Algen mit einem Käscher zu entfernen, sei aber weder nötig noch möglich, da sie sehr fein seien. Sie verschwinden nach einiger Zeit von alleine.