Sabine Hirte übernimmt Vorsitz

Evangelisches Johanneswerk in Bielefeld präsentiert neue Geschäftsführung

Der diakonische Träger bekommt ein neues Mitglied der Geschäftsführung. Außerdem wechselt der Vorsitz.

Zum Januar 2026 übernimmt Sabine Hirte den Vorsitz in der Geschäftsführung beim Evangelischen Johanneswerk. | © Hilla Südhaus

12.09.2025 | 12.09.2025, 09:56

Bielefeld (nibu). An der Spitze des Johanneswerks ist viel in Bewegung, und das schon seit einer ganzen Weile. Nun hat der diakonische Träger bekannt gegeben, wie er sich für die Zukunft aufgestellt hat. „Vorbereitet mit einem langjährigen und sorgfältig geplanten Prozess formiert die Geschäftsführung sich neu“, heißt es in einer Mitteilung. Demnach wechseln Zuständigkeiten und auch der Vorsitz.

Bereits im April 2023 habe Sabine Hirte das Gremium verstärkt – als erste Frau überhaupt. „Sie verantwortet nun unter anderem den Arbeitsbereich Teilhabe, den sie aus ihrer beruflichen Historie bereits sehr gut kennt“, heißt es vom Johanniswerk. Zum Januar 2026 werde die Diakonie-Managerin außerdem den Vorsitz in der Geschäftsführung sowie einige Stabsabteilungen von Ingo Habenicht übernehmen, der zum Ende dieses Jahres nach 16,5 Jahren im Werk in den Ruhestand geht.

Ingo Habenicht geht nach mehr als 16 Jahren im Johanneswerk in den Ruhestand. - © Stephan Wemhöner
Ingo Habenicht geht nach mehr als 16 Jahren im Johanneswerk in den Ruhestand. | © Stephan Wemhöner

Das Arbeitsfeld Seelische Gesundheit wird künftig Frank Lohmann verantworten und darüber hinaus auch noch weitere Zuständigkeiten von Ingo Habenicht übernehmen. Lohmann verstärkt die Geschäftsführung ab dem 1. Oktober. „Der Diplom-Kaufmann bringt viel Erfahrung aus verschiedenen evangelischen und katholischen Krankenhäusern mit und hat sich auch bereits intensiv in der Begleitkommission des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland engagiert.“ Im Laufe des Jahres 2026 werde er weitere Arbeitsfelder des Werks übernehmen.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Lesen Sie auch: Bielefelder Johanneswerk-Chef blamiert AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel

Frank Lohmann wird zum 1. Oktober neues Mitglied in der Geschäftsführung des Johanneswerks. - © privat
Frank Lohmann wird zum 1. Oktober neues Mitglied in der Geschäftsführung des Johanneswerks. | © privat

Die Geschäftsführung des Johanneswerks führt das diakonische Unternehmen mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In Personalunion ist sie zugleich identisch mit dem Vorstand der Stiftung Johannesstift. Auf Dauer wird die Geschäftsführung wieder aus drei Mitgliedern bestehen.

INFORMATION


Das Evangelische Johanneswerk

Das Evangelische Johanneswerk ist einer der großen diakonischen Träger Deutschlands mit Sitz in Bielefeld. Rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach eigenen Angaben in mehr als 70 Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen tätig. Die diakonischen Angebote richten sich an alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Assistenzbedarf, Kinder und Jugendliche. Die Evangelisches Johanneswerk gGmbH wird unter dem Dach der Stiftung Johannesstift geführt, deren Wurzeln bis ins Jahr 1852 reichen. Das Johanneswerk selbst wurde 1951 gegründet.