Heiraten im Standesamt

Sommerhochzeit in Bielefeld: Diese Termine sind besonders begehrt

Wer in Bielefeld noch von einer Trauung in der warmen Jahreshälfte träumt, darf nicht zu sehr auf das Datum schauen. Besonders Freitage sind schon größtenteils vergeben.

Die Hochzeit muss perfekt sein: das Kleid, der Anzug, der Festsaal. Nur beim Datum sind Bielefelder eher praktisch veranlagt. | © Silas Stein/dpa

Dana Thoeren
09.04.2025 | 09.04.2025, 15:53

Bielefeld. Die Zahlenkombinationen 11.11.2011, 17.07.2017 und auch 02.05.2025 haben eines gemeinsam: Sie sind Daten, die auf dem Papier gut aussehen und die man sich leicht merken kann. Man sollte also meinen, dass sich viele so einen Tag aussuchen, um den Bund der Ehe zu schließen. Gerade das ist aber nicht der Fall: Der Bielefelder ist bei der Wahl des Trautages eher praktisch und effizient veranlagt.

Der beliebteste Hochzeitstag ist daher kein bestimmtes Datum, sondern ein einfacher Freitag im Sommer, erklärt Pia Hebestreit. Sie ist Leiterin der Eheschließungsabteilung beim Standesamt der Stadt Bielefeld. Ein Tag also, an dem es höchstwahrscheinlich warm ist und die Gäste am nächsten Tag nicht arbeiten müssen. In der jetzigen Hochzeitssaison – zwischen April und September – sei an diesem Wochentag beinahe kein Termin mehr in Bielefeld zu kriegen, erzählt die Abteilungsleiterin. Samstage, Brückentage und Tage während der Schulferien seien ebenfalls stark nachgefragt – weil dann die Kinder nicht zur Schule müssen.

Den kommenden 2. Mai hat es dabei gleich doppelt getroffen: Er ist nicht nur ein Freitag, sondern auch noch ein Brückentag – und komplett ausgebucht. „Da sind wir an allen Standorten im Einsatz“, sagt Hebestreit. 25 Hochzeiten schaffen die Standesbeamten der Stadt Bielefeld pro Tag maximal, sagt Hebestreit. Montags bis mittwochs sind allerdings weniger Termine im Angebot.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus Bielefeld, OWL und der Welt.

Lesen Sie auch: Hochzeit in Bielefeld: Dieser Monat ist bei Paaren sonders beliebt

Partylocation bestimmt in Bielefeld den Trautermin

Selten komme es vor, dass sich jemand ein bestimmtes Datum wünscht, sagt Hebestreit. Der Wochentag sei schlichtweg wichtiger. Wenn, dann sei es in der Regel aber ein Tag, der für das Paar selbst wichtig ist, erzählt sie. „Zum Beispiel das Kennenlerndatum.“ Bei vielen bestimme aber vor allem das Datum der Partylocation den Trautermin.

Mehr zum Thema: Hochzeitslocations in OWL: Diese traumhaften Orte zum Heiraten gibt es

Denn derzeit sei der Hochzeitsmarkt angespannt, erzählt die Abteilungsleiterin. Viele Paare buchten ihren Festsaal bereits mehr als eineinhalb Jahre im Voraus. Im Bielefelder Standesamt könne man aber nur maximal ein Jahr im Voraus einen Termin reservieren.

Das Resultat: Das Brautpaar müsse zusehen, am Tag ihrer geplanten Hochzeitsparty vorher noch getraut zu werden. „Das wollen sie natürlich unter einen Hut bekommen“, sagt Hebestreit. Teilweise buchen Paare ihren Trautermin deshalb taggenau ein Jahr zuvor. Wer spontan – also im selben Monat noch – heiraten will, müsse sich deshalb mit einem freien Datum und Trauort zufriedengeben, sagt Hebestreit.

Die Sparrenburg ist der mit Abstand beliebteste Trauort in Bielefeld. Ab Juni kann dort wieder geheiratet werden. - © Barbara Franke
Die Sparrenburg ist der mit Abstand beliebteste Trauort in Bielefeld. Ab Juni kann dort wieder geheiratet werden. | © Barbara Franke

Auf der Sparrenburg kann ab Juni wieder geheiratet werden

In Bielefeld gibt es maximal vier Räumlichkeiten pro Tag, wo Trauungen stattfinden. Nicht alle sind an jedem Tag verfügbar. Zu den Trauorten gehören: das Neue und das Alte Rathaus, das Heimathaus Jöllenbeck und die Alte Vogtei in Heepen sowie der Museumshof und das Heimathaus Senne. Ab Juni soll auch wieder die Sparrenburg als fünfter Trauort verfügbar sein, erzählt die Abteilungsleiterin. Derzeit finden dort keine Hochzeiten statt, weil an dem Bielefelder Wahrzeichen Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Sparrenburg sei jedoch mit Abstand die beliebteste aller Trauorte.

Auch interessant: Das sind die beliebtesten Hochzeitsorte Bielefelds

Nach dem Abschluss der Arbeiten ist geplant, das Trauungszimmer in dem Burggebäude noch eine Etage höher anzusiedeln - dann gibt es zur historischen Kulisse der Burg auch noch einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt dazu.