Wichtige Ablagestellen

Weihnachtsbäume in Bielefeld: Wann werden sie abgeholt?

Alle Abholtermine, Ablagestellen und Sammelaktionen in Bielefeld hier im Überblick. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt?

Das Bäumchen muss weg – hier finden Sie Abladestellen in Ihrer Umgebung. | © picture alliance

Ingo Müntz
08.01.2025 | 08.01.2025, 11:37

Bielefeld. Wie in jedem Jahr bietet der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld die Möglichkeit, die Weihnachtsbäume kostenlos zu entsorgen. Der einfachste Weg: Bis Freitag, 3. Januar, können die ausgedienten Weihnachtsbäume auf allen Schulhöfen der städtischen Schulen einschließlich der Berufsschulen und Handelslehranstalten abgelegt werden.

Bis Mittwoch, 8. Januar, können die Weihnachtsbäume auch an allen übrigen Ablagestellen abgelegt werden. Auf den drei Bielefelder Wertstoffhöfen können die Weihnachtsbäume bis einschließlich Samstag, 1. Februar, kostenlos angeliefert werden.

Egal, wo der Baum entsorgt wird: Der Baumschmuck muss komplett entfernt werden, da die Christbäume weiterverwertet werden. Lametta und Co. würden hier nur stören.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld

Wann ist Schluss mit Baum?

Und bis wann bleibt der Weihnachtsbaum stehen? Die ganz frühen Abräumer entfernen den Baum bereits nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag. Üblich ist allerdings, den Baum bis zum 6. Januar stehen zu lassen. Das ist der Tag der „Heiligen Drei Könige“, und er erinnert an den Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland beim Jesuskind. Der Dreikönigstag gilt für viele aber auch als letzter Tag des Weihnachtsfests im engeren Sinne. Für einige Katholiken ist erst am 2. Februar zu Mariä Lichtmess Schluss mit Baum.

Ansonsten ist der Freude am Baum eigentlich kein Ende gesetzt. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2021 erlebt ein Drittel der Weihnachtsbäume das neue Jahr nicht mehr. Demnach wollen 31 Prozent der Befragten ihren Christbaum schon während der Feiertage entsorgen.

Etwa 12 Prozent schmeißen die Tanne direkt nach dem Neujahrstag aus der Wohnung. Der Dreikönigstag am 6. Januar bedeutet für rund ein Viertel der deutschen Weihnachtsbäume das Ende der kurzen Lebensdauer. 31 Prozent lassen die Tanne jedoch noch länger im Wohnzimmer stehen. Weil’s so schön ist. Und weil das Gerät dann auf dem Weg auf den Balkon auch das restliche Wohnzimmer vollnadelt.

Besondere Sammelaktionen in Bielefeld

Schüler sammeln in Brackwede

Nach dem Erfolg der 1. Tannenbaumsammelaktion im letzten Jahr sammeln die Schüler der Frölenbergschule wieder Tannenbäume gegen eine kleine Spende direkt an der Haustür ein. Das Sammelgebiet umfasst dieStraßen oberhalb der Hauptstraße zwischen Auf der Siegenegge und der Bodelschwingstraße.Die Anwohner werden gebeten, Ihren Baum am Samstag, 11. Januar, bis 10 Uhr auf dem Bürgersteig vor Ihrem Haus abzustellen. Falls sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, werden sie gebeten, Ihren Baum an der Müllabfuhrsammelstelle abzustellen und mit ihrem Namen zu versehen. Während die Weihnachtsbäume abtransportiert werden, kommen Eltern und Kinder der Frölenbergschule und sammeln kleine Spenden ein. Die Abholung der Tannenbäume erfolgt bei jedem Wetter. Mit dem Geld sollen Unterricht und Klassenaktionen für ein wertschätzendes Miteinander unterstützt werden.

Hier die Straßen in Brackwede:

  • Am Frölenberg
  • Am Wittenbrink
  • Auf der Siegenegge
  • Benatzkystraße
  • Dostalstraße
  • Hohe Straße
  • Im Hexenbrink
  • Kalmanstraße
  • Kirchweg
  • Kollostraße
  • Mackebenstraße
  • Windfang (bis Kollostraße)
  • Raymondstraße
  • Schulstraße

Schüler sammeln in Ummeln

Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Ummeln sammeln diese am Samstag, 11. Januar, ab 10 Uhr ein. Unter dem Motto „Oh Tannenbaum, nun muss du fort, wir sorgen für den Abtransport“ werden Eltern der Grundschüler auf 14 Routen in Ummeln die an die Straße gelegten Bäume abholen. Die Schülerinnen und Schüler gehen begleitet von ihren Eltern von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Von den gesammelten Spenden organisiert der Förderverein Aktionen wie Trommelworkshops, Sport- und Spielevents oder Autorenlesungen.

Schüler sammeln in Babenhausen

Die Kinder und Eltern der Grundschule Babenhausen sammeln am Samstag, 11. Januar 2025 ab10:30 Uhr Weihnachtsbäume ein. Die Helfer bringen die Bäume zu zentralen Sammelpunkten, damit die Bäume dort von den Traktoren abgeholt und zur Grundschule gebracht werden können. Die Bäume sollten bis 10 Uhr abgeschmückt sein, damit sie mitgenommen werden können. Die Kinder und Eltern sammeln für das Zirkusprojekt der Schule im Februar. Gesammelt wird in folgenden Straßen:

  • Leihkamp
  • JohannePeppmöller-Str.
  • Wiesental
  • Neues Feld
  • Hainteichstraße
  • Kollwitzstraße
  • Menzelstraße,Rubensweg
  • Corinthstraße
  • Noldestraße
  • Liebermannstraße
  • Stennerstraße
  • Storchsbrede
  • Am Herrenkamp
  • Barlachstraße
  • Thomashof
  • Immermannstraße
  • Ringstr.
  • Wagenfeldstr.
  • DrosteHülshoff-Str.
  • Wendischhof
  • Trakehnerweg
  • Fuchskamp
  • Wildhagen
  • Bornweg
  • Nolteskamp
  • Tiemannshof
  • Oberwittlershof
  • Lütkemeiershof
  • Hollensiek
  • Puntheide

Hier eine Übersicht der Ablageorte in den Bielefelder Stadtteilen – alphabetisch sortiert:

Brackwede

  • Im Horst / Im Lecke, Spielplatz
  • Wiedenbrücker Straße, am Marktplatz, Eingang zum Park
  • Bohlenweg, Parkplatz Sportplatz Ummeln
  • Gottfriedstraße, gegenüber Einmündung Ewaldstraße, Sportplatz Quelle
  • Am Rennplatz, Grünfläche gegenüber der Pflegezentrum Quelle
  • Benatzkystraße, Schulhof der Frölenbergschule (Schulstraße 29)
  • Von-Möller-Straße, gegenüber Hausnummer 67, Parkplatz Schule „Am Kupferhammer“
  • Wilhelm-Thielke-Straße, gegenüber Hausnummer 36/38, Einfahrt zur Südschule

Dornberg

  • Dornberger Straße 523, Hof Heimathaus Kirchdornberg
  • Dürerstraße, Höhe Hausnummer 9, Buskehre
  • Mönkebergstraße/Rehhagenhof, gegenüber Hausnummer 2, Kinderspielplatz
  • Sonnenhügel, gegenüber Hausnummern 2 bis 8
  • Twellbachtal, Höhe Hausnummer 120, unbebautes Grundstück am Verbindungsweg
  • Wendischhof, Höhe Hausnummer 6, Kinderspielplatz
  • Wulfsbreede, Höhe Hausnummer 23 / Großer Kamp, Kinderspielplatz
  • Zehlendorfer Damm, Waldrand zwischen Spandauer Allee / Schmargendorfer Straße

Gadderbaum

  • An der Rehwiese, Parkplatz Freibad Gadderbaum
  • Eggeweg, Höhe Hausnummer 134, gegenüber Windfang an den Glascontainern
  • Johannistal Ecke Uhlandstraße am Teich
  • Langenhagen, Höhe Hausnummer 75, gegenüber Vorplatz Botanischer Garten
  • Quellenhofweg, Ecke Badeweg, Parkplatz
  • Quellenhofweg, Ecke Handwerkerstraße, Spielplatz Bohnenbachpark

Heepen

  • Alter Postweg 33, Parkplatz Realschule Heepen
  • Borriesstraße 6, Parkplatz Gemeinschaftshaus Brönninghausen,
  • Borriesstraße, ehemalige Buskehre
  • Donauschwabenstraße, Parkplatz neben Hausnummer 21
  • Elverdisser Straße 36, Parkplatz Gemeinschaftshaus Milse
  • Glückstädter Straße, hinter Hausnummer 25, Hundefreilauffläche
  • Krähenwinkel, Sportplatz Oldentrup, Platz an den Glascontainern
  • Kusenweg, gegenüber Hausnummer 80, Nähe Einmündung Brönninghauser Straße (Glascontainer)
  • Lübrasser Weg, Parkplatz gegenüber Hausnummer 26
  • Mecklenburger Straße, Wendeplatz, Spielplatz
  • Rabenhof, Ecke Wacholderweg, Grünfläche
  • Rabenhof, Ecke Wiesenstraße, Grünfläche
  • Salzufler Straße 108, gegenüber Einmündung Kusenweg, Parkplatz Festplatz
  • Seidenstickerstraße, Wendehammer Höhe Hausnummer 11c
  • Spannbrink, Parkplatz Sackgasse
  • Spiekeroogstraße 6, Parkplatz
  • Stedefreunder Straße 18, Parkplatz Freiwillige Feuerwehr Brake

Jöllenbeck

  • Am Bollhof, Parkplatz Grundschule Dreeker Heide
  • Bardenhorst 20, Parkplatz am Sportplatz Vilsendorf
  • Dorfstraße Ecke Im Hagen, Glascontainer
  • Jöllenbecker Straße Ecke Kahler Krug, Grünfläche neben Feuerwehr
  • Naturstadion, Parkplatz Freibad
  • Oberlohmannshof Ecke Delphinstraße an der Buswendeschleife
  • Theesener Straße 34, Parkplatz Grundschule Theesen

Bielefeld-Mitte

  • Adolf-Damaschke-Straße, Höhe Hausnummer 15, Eingang zum Wald
  • Auf dem Oberen Esch, Höhe Hausnummer 4, Grünfläche gegenüber Kita
  • Bernhard-Mosberg-Straße, Grünfläche zwischen Hausnummer 10 und 12
  • Ehlentruper Weg, Höhe Hausnummer 130, Grünstreifen vor Stadtwerken
  • Furtwänglerstraße / Ecke Schubertstraße an den Parkplätzen
  • Im Siekerfelde, Höhe Hausnummer 33, am Parkeingang
  • Joseph-Haydn-Straße, Grünfläche unterhalb Garagen bei Hausnummer 41
  • Kindermannstraße/Papenmarkt, an den Glascontainern
  • Klosterplatz
  • Kuckucksweg, Höhe Hausnummer 10, Platz neben Buskehre
  • Nelson-Mandela-Platz
  • Niederwall Ecke Am Bach, Spielplatz/Telefonzelle
  • Ostpark, Diesterwegstraße gegenüber Hausnummer 18
  • Paulusstraße 22, Grünfläche Kirche
  • Prießallee, Ostmarkt
  • Siegfriedplatz
  • Ziegelstraße / Heeper Straße, Vorplatz Radrennbahn

Schildesche/Gellershagen

  • Am Meierteich, gegenüber Hausnummer 10, Sportplatz
  • Am Rottmannshof 124, Sportplatz Wellensiek
  • Am Rottmannshof, gegenüber Hausnummer 35, Grünfläche neben Spielplatz
  • An der Stiftskirche, Kirchplatz
  • Kleekampweg 38, Kita Kipps Hof
  • Westerfeldstraße, Höhe Hausnummer 86, Parkplatz Altes Freibad
  • Am Pfarracker, Höhe Hausnummer 53, am Parkeingang
  • Beckhausstraße, gegenüber Hausnummer 219, ehemaliger Marktplatz
  • Daimlerstraße, Ecke Dieselstraße, am Parkeingang
  • Drögestraße, Nähe Kreisverkehr, Glascontainer
  • Graf-von-Stauffenberg-Straße, Wendeplatz vor Hausnummer 20
  • Hohes Feld, Ecke Apfelstraße
  • Kurt-Schumacher-Straße, gegenüber Hausnummer 8, am Park
  • Meyer-zu-Eissen-Weg, Sackgasse, Wendeplatz
  • Rappoldstraße, Höhe Hausnummer 34, am Parkeingang
  • Stapelbrede, gegenüber Hausnummer 57, Grünstreifen
  • Stennerstraße, Höhe Hausnummer 44/46, am Parkeingang
  • Talbrückenstraße, Parkplatz Obersee

Senne

  • Am Waldbad, Parkplatz gegenüber dem Freibad
  • An der Windflöte 38, Grundschule Windflöte (Marktplatz)
  • Gazellenweg, Ausbau-Ende
  • Max-Planck-Straße Ecke Bretonische Straße, Grünfläche

Sennestadt

  • Eckardtsheimer Straße 21, Parkplatz Freizeitzentrum
  • Elbeallee, Höhe Hausnummer 168, Buskehre
  • Elbeallee, Höhe Hausnummer 97a, Parkplatz
  • Gildemeisterstraße, gegenüber Hausnummer 60 (DMG), an den Glascontainern
  • Kaufweg, Parkplatz vor der Union-Klause
  • Rheinallee, Höhe Hausnummer 76, Parkplatz gegenüber dem Spielplatz
  • Sender Straße, gegenüber Heideblümchenweg, Grünfläche
  • Verler Straße, Einmündung Innstraße
  • Württemberger Allee, am Straßenende

Stieghorst

  • Am Weiher, Ausbau-Ende
  • Butterkamp 9, Kita
  • Dingerdisser Straße, gegenüber Hausnummer 50, Glascontainer neben der Bushaltestelle „Auf dem Busch“
  • Elpke, Grünstreifen rechts neben Hausnummer 43
  • Feldkamp, Höhe Hausnummer 31, Parkplatz
  • Glatzer Straße, Ecke Schneidemühler Straße, Parkplatz bei Hausnummer 1
  • Goldaper Straße, Verkehrsinsel Höhe Parkplätze
  • Kolberger Straße, Wendehammer Höhe Hausnummer 5
  • Lämershagener Straße 310, Parkplatz Feuerwehr Lämershagen
  • Oelkerstraße 24, Parkplatz Freibad Hillegossen
  • Pyrmonter Straße 9, Parkplatz Sportplatz Ubbedissen
  • Stieghorster Straße, Ecke Schneidemühler Straße, Markplatz Stieghorst
  • Stralsunder Straße, Ecke Gerstenkamp

Alle weiteren wichtigen Infos finden Sie auf www.bielefeld.de und unter der Rufnummer 0521 51-0.