Bielefeld. Beim städtischen Umweltbetrieb (UWB) der Stadt Bielefeld kommt es immer wieder zu krankheitsbedingten Personalengpässen. Das wirkt sich vor allem auf die Abholung des Papiermülls aus.
Jetzt teilt die Stadt Bielefeld am Montag, 6. Januar, mit, dass der UWB versucht, die ausgefallenen Touren in den nächsten Tagen nachzufahren. Das ist jedoch nur möglich, wenn ausreichend Personal zur Verfügung steht.
Die Bitte des UWB ist daher, die Papiertonne für die nächsten vier Werktage weiterhin an der Straße stehen zu lassen. Sollte nach Ablauf dieser vier Werktage keine Leerung erfolgt sein, müssen die Tonnen leider wieder zurück zum Haus geholt werden. Dann wird das Altpapier erst wieder mit der nächsten regulären Tour eingesammelt.
Zuletzt war es in der Stadt häufiger zu Ausfällen bei der Papiermüll-Entsorgung gekommen. Auch weil die Zahl an Krankheitstagen bei Beschäftigten in vielen Branchen gestiegen ist, wie Zahlen der Krankenkassen zeigen.
An diesen Straßen in Bielefeld blieb das Altpapier ab Montag stehen
Anton-Bruckner-Straße
Beethovenstraße
Detmolder Straße (gerade Hausnr. 2 – 30, 52 – 148, 154 – 200, 202 – 232, 256 – 258)
Engelbert-Kaempfer-Straße
Gartenstraße
Händelstraße
Herderstraße
Hindemithstraße
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Johannes-Brahms-Straße
Joseph-Haydn-Straße
Klusstraße
Konrad-Zuse-Straße
Lessingstraße (ungerade Hausnr. 1 – 3, 9a, 11 – 27; gerade Hausnr. 2 – 42, 46 – 62)
Lipper Hellweg (ungerade Hausnr. 3 – 21, 29 – 45; gerade Hausnr. 2 – 20, 22 – 40)
Lise-Meitner-Straße
Loebellstraße
Lonnerbachstraße (ungerade Hausnr. 1 – 23; gerade Hausnr. 4 – 26)
Lortzingstraße
Marie-Curie-Straße
Mozartstraße
Osterfeldstraße
Regerstraße
Rosengarten
Schliemannstraße
Schumannstraße
Sparrenstraße
Wasserstraße
Wilhelm-Raabe-Straße
Bielefelder Müllabfuhr stößt an ihre Grenzen
Weiterhin gilt, dass Pappkartons neben den Tonnen nicht mitgenommen werden. „Dass Beistellungen nicht erlaubt sind, hat unter anderem damit zu tun, dass die Touren der Abfallsammelfahrzeuge an ihre Kapazitätsgrenze kommen und gewährleistet werden muss, dass auch alle weiteren Papiertonnen während einer Tour geleert werden können“, erklärt Thomas Böckmann vom Umweltbetrieb.
Eine Übersicht der betroffenen Straßen finden sie bei www.Bielefeld.de
Er ergänzt, warum die Altpapiertouren betroffen sind: „Anders als etwa Bio- oder Restmüll kann Papier problemloser zwischengelagert werden. Morgens werden daher die verfügbaren Kräfte neu für die entsprechenden Touren eingeteilt, um die Abholung der übrigen Abfall- und Wertstofffraktionen zu gewährleisten.“
Lesen Sie auch: In Bielefeld bleibt erneut das Altpapier stehen: Warum trifft es immer den Papiermüll?
Bürgerinnen und Bürger, die ihr Altpapier zu Hause nicht zwischenlagern können, haben die Möglichkeit, ihr Altpapier kostenlos auf den drei Wertstoffhöfen abzugeben, betont der Umweltbetrieb. Böckmann: „Uns ist bewusst, dass Personen ohne Auto diese Möglichkeit nicht so einfach wahrnehmen können. Daher hoffen wir, dass sich die Ausfälle in Grenzen halten.“
Eine Übersicht der betroffenen Straßen kann auf der städtischen Webseite eingesehen werden.