Bielefeld. Die traditionelle Weihnachtslotterie auf dem Weihnachtsmarkt kehrt – leicht verändert – zurück. Auch in diesem Jahr können Bielefelder und Bielefelderinnen Lose für den guten Zweck kaufen, und gleichzeitig Preise gewinnen. Als Hauptgewinne bieten die Stiftung Solidarität, die Sozial-AG und die Stiftung Welthaus ein E-Auto und ein E-Lastenbike.
Weitere Preise sind ein Mobiel-Jahresabo und Essensgutscheine für die Habichtshöhe und das Numa. Außerdem können Wertgutscheine für Stände auf dem Weihnachtsmarkt gewonnen werden, zum Beispiel für einen Glühwein oder eine Bratwurst. Die teilnehmenden Stände werden entsprechend gekennzeichnet.
Mehr als 40.000 Lose können am Stand der Stiftung Solidarität gekauft werden, der sich in diesem Jahr erstmals auf dem Altstädter Kirchplatz neben dem Riesenrad befindet. „Wir fühlen uns hier schön sehr wohl“, sagt Martina Kellner von der Stiftung Solidarität.
Dank gilt anderen Schaustellern
Im Grunde genommen seien es sogar zwei Lotterien: „Die gelben Lose gehören zur Lotterie der Sozial-AG und die weißen zur Stiftung Solidarität“ erklärt sie. Ein Los kostet zwei Euro. Als Hauptpreis gibt es bei der „weißen“ Lotterie das E-Auto „Citroen Ami“ und bei der „gelben“ Lotterie das E-Lastenbike zu gewinnen. Die meisten Gewinne seien von Förderern und Unternehmen wie Dr. Oetker, Arminia Bielefeld und der Spiekermann AG gespendet worden.
Lesen Sie auch: NW-Aktion „Paket mit Herz“: Verschenken Sie Freude an Weihnachten | nw.de
Auch für die Trostpreise habe man sich etwas „Besonderes“ überlegt, sagt Franz Schaible, heute als Vertreter der Altstädter Nicolaikirchengemeinde anwesend. „Wer fünf Trostpreise zieht, kriegt eine Checkkarte mit einem Glückspfennig drauf“ erklärt er. Diese solle für ein Jahr Glück bringen und sei „der eigentliche Hauptgewinn“.
Laut Schaible gelte der Dank vor allem den teilnehmenden Schaustellern: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich andere Stände an der Lotterie beteiligen.“Der Stand auf dem Altstädter Kirchplatz ist zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts geöffnet. Die rund 40.000 Gewinne liegen bis zum 30. Dezember bereit.
Hoffnung auf große Resonanz
Der Erlös der Lotterie kommt zahlreichen Projekten zugute. Zu den Begünstigten gehören der Kinderfonds und der Sozialfonds der Stiftung Solidarität, die Stiftung Welthaus, das Bielefelder Bauernhausmuseum, diakonische Projekte der Altstädter Nicolaikirchengemeinde und das Vilsendorfer Nachbarschaftszentrum VINZ.
Die Verantwortlichen der Weihnachtslotterie erhoffen sich eine große Resonanz: “Ideal wäre es, wenn wir bis zu 50.000 Euro generieren können, das hängt aber davon ab, wie viel Ehrenamtler helfen“, sagt Schaible. Im Moment hätten sich 30 Ehrenamtler gemeldet, gerade am Wochenende werde noch dringend Unterstützung gebraucht.