200 „Paket mit Herz“-Wunschzettel übrig: Verschenken Sie Freude an Weihnachten
Wunschzettel auswählen und bedürftigen Menschen mit einem Geschenk eine Freude zu Weihnachten machen – das ist das Konzept von „Paket mit Herz“. Erfahren Sie hier alle Details zur Weihnachtsaktion.
Ein Kinobesuch, neues Kinderspielzeug oder Malbücher und Schokolade: Vieles ist mittlerweile teurer geworden. Besonders diejenigen, denen es finanziell nicht gut geht, trifft die Weihnachtszeit noch härter. Die „NW“-Aktion Paket mit Herz hilft seit Jahren, Wünsche von Bedürftigen zu erfüllen. Die Wunschzettel können auf www.nw.de/paketmitherz durchstöbert werden.
So viele Wünsche wie in diesem Jahr wurden noch nie abgegeben. Knapp 5.000 Wunschzettel - und damit fast 1.000 mehr als sonst - wurden in diesem Jahr eingereicht. Wenige Tage vor Weihnachten sind nun noch mehr als 200 Wünsche unerfüllt; knapp 30 von Kindern. Offene Wünsche sind unter anderem ein rotes Herzkissen, Dubai-Schokolade oder eine Hose in Größe 152.
Während bei einigen Einrichtungen die Abgabezeit inzwischen geendet hat, können andere Geschenke weiterhin abgegeben werden – helfen Sie mit, diese Herzenswünsche zu erfüllen!
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.
Paket mit Herz: So erfüllen Sie einen Weihnachtswunsch
Die Aktion „Paket mit Herz“ ermöglicht jedes Jahr vielen hilfsbereiten Menschen, persönlich und gezielt Unterstützung zu leisten und den Empfängern mit liebevoll gepackten Paketen zum Weihnachtsfest ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Als Richtwert gelten 20 Euro.
Über eine Suchmaske kann das Gebiet eingeschränkt und bestimmte Städte in OWL ausgewählt werden. Es erscheinen zahlreiche Profile, auf denen Alter, Geschlecht, der Wunsch und der jeweilige Ablageort beschrieben sind. Möchte man derjenigen Person seinen Wunsch erfüllen, reicht ein Klick auf das Kästchen „Beschenken“. Der ausgewählte Wunschzettel wird dann aus der Suchmaske entfernt.
Alle weiteren Informationen werden per Mail verschickt. Wichtig: Manche Organisationen nennen ein festes Datum und eine Uhrzeit, bis wann das Geschenk abgegeben sein sollte. Generell ist es aber wichtig, die Geschenke so schnell wie möglich abzugeben, damit niemand mit leeren Händen unter dem Weihnachtsbaum sitzen muss. Damit das Paket an die richtige Person gelangt, muss es mit der in der Bestätigungs-E-Mail genannten Anbieter-Kennung versehen sein.
Bei allen genannten Wünschen bitten die Organisationen, keine gebrauchte Kleidung oder abgelaufene Lebensmittel zu verschenken.