
Bielefeld. Das Handwerk prägt die Städte in Ostwestfalen-Lippe schon seit Jahrhunderten in vielfältiger Weise. Besonders die Werbetechnik sorgt durch leuchtende Schriftzüge und eindrucksvolle Schilder für markante Farbtupfer im Stadtbild. Nicht nur in Bielefeld, sondern auch über die Grenzen OWLs hinaus, kennt man das Traditionsunternehmen Laumen Licht und Werbetechnik aus Altenhagen, das dieses Jahr auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann und maßgeblich zum „Leuchten“ Bielefelds beiträgt. Beispielsweise ist die Leuchtreklame der Diskothek „Café Europa“ seit jeher in „Laumen-Hand“ und fest mit dem Erscheinungsbild des Jahnplatzes verbunden.
„Das Handwerk ist überall, doch nur wenige Gewerke hinterlassen in der Stadt so auffällige, bunte Spuren wie die Werbetechnik“, betonte Bielefelds Kreishandwerksmeister Frank Wulfmeyer bei einer Feierstunde in den Firmenräumen in Altenhagen. Die Schilder des Unternehmens, das zu den ältesten der Stadt zählen soll, sei aus dem Stadtbild nicht wegzudenken – ob am zentralen Jahnplatz oder entlang des Ostwestfalendamms, wo sie weithin sichtbar über den Dächern leuchten und Akzente setzen würden, führt Wulfmeyer weiter aus.

Die Geschichte von Laumen Licht und Werbetechnik begann 1924 mit der Gründung durch Hermann Laumen, der sich zunächst als Schildermaler etablierte. Der Betrieb wuchs und entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich weiter. 1957 stieg Laumens Sohn Kurt in das Geschäft ein, das er ab 1972 nach dem Tod seines Vaters allein weiterführte. Fünfzehn Jahre später waren dann Schwiegersohn Thomas Beckmann und dessen Geschäftspartner Klaus Lücking an der Reihe.
Lesen Sie auch: Club-Besitzer hören auf: Wie geht’s mit Café Europa und Déjà-Vu weiter?
LEDs bringen Bielefelder Firma neue Möglichkeiten
Moritz Beckmann, Sohn von Thomas Beckmann, führt das Unternehmen heute in dritter Generation mit Ronny Stein, Meister im Schilder- und Lichtreklamehandwerk. Beide sind nicht nur in der Geschäftsführung aktiv, sondern engagieren sich auch in der Innung, „die Kurt Laumen 1961 in Bielefeld mitbegründet hat“, wie Obermeister der Schilder- und Leuchtreklamehersteller-Innung Frank Berenbrinker in seiner Rede betont.
Die Geschichte der Schilder- und Lichtreklame reicht Jahrhunderte zurück. Schon im Mittelalter, so erzählt Berenbrinker, gab es das Schildergewerbe. Technologisch hat sich jedoch seither vieles verändert: „Heute werden Neonröhren fast vollständig durch LEDs ersetzt“, sagt Geschäftsführer Moritz Beckmann. Das bedeute nicht nur geringeren Wartungsaufwand, sondern eröffne auch neue gestalterische Möglichkeiten, führt er weiter aus.
Jahrzehntelange Verbundenheit zu Bielefeld

Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gratulanten aus Handwerk und Stadtverwaltung, um dem Traditionsunternehmen aus Altenhagen ihre Anerkennung auszusprechen. Oberbürgermeister Pit Clausen überreichte den bronzenen Leineweber als Zeichen der Wertschätzung für die jahrzehntelange Verbundenheit mit der Stadt. Auch Norma Bopp-Strecker, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe, würdigte die Firmengeschichte: „Dieser Ehrentag zeugt von großer Tradition und der Bereitschaft, mit der Zeit zu gehen.“
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld
Zugleich setze das Unternehmen auf große Loyalität von und zu ihren Mitarbeitern. Dies zeige sich besonders beim Jubiläumsgeschenk für die Mitarbeiter: „Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende in Hamburg mit unseren Mitarbeitern und ihren Liebsten“, sagt Geschäftsführer Ronny Stein und ergänzt: „Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere langjährige Geschichte zu feiern.“