Bielefeld. Die Kripo der Polizei Bielefeld sucht seit dem 22. September einen Mann, der in der Nacht auf jenen Sonntag an der Fußgängerzone der Bielefelder Innenstadt einer 39-jährigen Gütersloherin ins Gesicht geschlagen hat. Nun ruft die Polizei Zeugen auf, Hinweise auf den mutmaßlichen Täter zu geben.
Wie Polizeisprecher Fabian Rickel berichtet, ereignete sich der Angriff gegen 0.20 Uhr in der Nacht auf Sonntag. Die Gütersloherin war zu diesem Zeitpunkt auf dem Nachhauseweg und war dazu auf der Bahnhofstraße unterwegs, als sie in Höhe Zimmerstraße auf eine streitende Personengruppe gestoßen sei.
Ohne erkennbaren Grund war plötzlich einer der Männer aus dieser Gruppe hervorgetreten und schlug die 39-Jährige mehrfach ins Gesicht.
Gewalt-Ausbruch bei zufälliger Begegnung in der Bielefelder City
Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Schläger in der Innenstadt nicht mehr ausfindig machen. Er war nach der Tat in Begleitung einer Frau in Richtung Jahnplatz geflüchtet. Die im Gesicht verletzte Gütersloherin saß bei Eintreffen der Polizei auf dem Boden und wurde von Bekannten betreut, berichtet Rickel.
Lesen Sie dazu: Bielefelder Polizei startet Soko: Wie sie gegen City-Kriminalität vorgehen will
Nachdem erste Ermittlungsversuche gescheitert sind und eine Identifizierung bisher nicht gelungen ist, geht das Kriminalkommissariat 14 nun mit einer Täterbeschreibung des Mannes an die Öffentlichkeit.
Weißer North-Face-Pullover und kurz getrimmte Haare
Der Frauenschläger ist 25 bis 30 Jahre alt, 1,75 bis 1.80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und mitteleuropäisches Erscheinungsbild. „Seine blonden Haare sind auf wenige Millimeter getrimmt“, so Rickel.
Während der Tat trug er einen weißen Pullover der Marke „The North Face“. Der schwarze Markenschriftzug stand klein und zentral auf Höhe der Brust. Zudem trug er eine schwarze Daunenjacke mit einem schwarzen Fellkragen, eine Hose mit aufgedruckten Blitzen und weiße Sneaker-Schuhe.
Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder zu möglichen Tatverdächtigen geben können, melden sich beim Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 0521 5450.