Bielefeld: Tag der Offenen Tür der Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnmarkt
19 Bilder
Aushilfsschaffner Konstantin Eichler (9) aus Jöllenbeck ist ein sehr junger Eisenbahnfan. Trotzdem nimmt seine Anlage große Teile seines Kinderzimmers ein. Fast so wie diese Spur-N-Welt aus Wunstorf.
Nicht weniger viel Aufmerksamkeit erhielten die großen Loks der Eisenbahnfreunde Bielefeld.
Diese alte Rangierlok von 1935 ist heute wieder voll funktionstüchtig.
Der Vereinsvorsitzende Marco Rüffelmann (l.) führt die Interessierten über sein Gelände hinter dem Ringlokschuppen.
Die Osningbahn hatte ihren historischen Schienenbus sogar für eine echte Rundreise nach Detmold in Bewegung gebracht.
Anzeige
Andere Schienenbusse hoffen noch, dass man sich ihnen annimmt.
Hier steht übrigens nicht das Modell des berühmten Faller-Wasserturms, der im Original in Bielefeld steht.
Das Original steht hier im Hintergrund. Leider in sehr trauriger Verfassung, aber immerhin Vorbild für ein berühmtes historisches Modell.
Auch junge Fußballfans nehmen neugierig Kontakt auf mit den Riesen aus Eisen auf.
Hier drin verbirgt sich der Vereinsraum der Eisenbahnfreunde Bielefeld.
Anzeige
Ein historischer Wasserkran, über den früher die Dampfloks mit Wasser gefüllt wurden.
Die Eisenbahnfreunde achten bei der Restaurierung auf jedes Detail.
Neueste Arbeit der Eisenbahnfreunde ist dieser grüne Kesselwagen.
Die Modelleisenbahner arbeiten genauso detailverliebt.
Anzeige
Auch große Modelle waren im Ringlokschuppen zu kriegen.
Tag der offenen tür der Eisenbahnfreunde im Ringlokschuppen und Modelleisenbahnmarkt