Bielefeld. Passend zum Ende der Ferien, laden die Händlerinnen und Händler des neuen „Quartier 5“ ihre Kunden zur großen Reise: In zwei Tagen um die Welt lautet das Motto der Altstadt-Aktivisten, die ihre Läden und Geschäfte am Freitag, 23. August und Samstag, 24. August ganz auf Fernweh trimmen. 28 Geschäfte und Länder gibt es dann in 17 Stunden zu entdecken.
Das klingt ambitioniert und toppt dabei noch die legendäre Wette des Phileas Fogg. Wobei sich an dem Wochenende die Reise in der Altstadt von Bielefeld dann doch etwas geschmeidiger gestaltet. Statt sieben Weltmeere zu befahren oder sieben Kontinente zu durchqueren, warten folgende fünf Straßen auf die Abenteurer: Die Reise führt von der Welle zur Straße Am Bach und von dort durch den Gehrenberg zur Steinstraße und hinauf zum Niederwall – oder andersherum oder wie es jedem gefällt.
Damit sich niemand in den versteckten und verwinkelten Gassen der Altstadt verläuft und niemand trotz Google Maps die Orientierung verliert, sprayen die Kaufleute wieder ihr noch junges Logo aufs Pflaster. Und so finden die Besucher in den Geschäften nicht nur alle möglichen und unmöglichen Utensilien oder Mitbringsel für jede erdenkliche Reise zu so verwegenen Zielen wie Münster oder Osnabrück, sondern lernen dazu auch noch fürs Leben: Jedes der 28 inhaberinnen- oder inhabergeführten Geschäfte widmet sich einem spezifischen Land samt der typischen Speisen und Getränke.
Lesen Sie auch: Vom Geheimtipp in der Bielefelder Altstadt zum Projekt mit Potenzial: „Quartier 5“
28 Fragen für ein originelles Gewinnspiel von Format
Das versichern die reiselustigen Geschäftsleute und versprechen ein Gewinnspiel für alle fleißigen Sammler von Stempeln oder Visa vis-a vis und echten Rätselfreunden: Denn in jedem Geschäft gibt es eine Aufgabe in Form einer ausgeknobelten Frage, deren Lösung zum nächsten Laden führt. Und nur wer diesen polyglotten wie geistesblitzenden Marathon unfallfrei absolviert, schafft es in die Lostrommel. Zu gewinnen gibt es unter anderem Übernachtungs- und Essensgutscheine für Bielefeld.
Lesen Sie auch: Bielefelder Thai-Köchin verlässt Harms-Markt – und kocht jetzt im Blumenladen