Bielefeld. Seidensticker bleibt in Bielefeld ansässig. Und nun steht auch fest, wo sich die neue Firmanzentrale befinden wird. Das Traditionsunternehmen wird im Sommer 2023 ein neues Quartier beziehen. Der künftige Hauptsitz Am Stadtholz ist für den Textilhersteller alles andere als unbekannt. Anfangs als Sitz der Tochterfirma Jobis genutzt, diente der Gebäudekomplex bis 2019 als Logistikstandort der Unternehmensgruppe.
Am Stadtholz, nur wenige hundert Meter Luftlinie vom bisherigen Stammsitz an der Herforder Straße entfernt, werden ab Juli kommenden Jahres rund 200 Mitarbeitende ihren neuen Arbeitsplatz finden.
"Lösung ist ein Glücksfall"
„Die Lösung ist ein Glücksfall! Wir freuen uns sehr, dass das Herz von Seidensticker auch nach über 100 Jahren weiterhin in Bielefeld schlägt, noch dazu an einem Ort, mit dem wir einen Teil unserer Unternehmensgeschichte verbinden. Wir sind stolz, zukünftig ein Partner in diesem überregional bekannten Areal mit seinem attraktiven und innovativen Umfeld zu sein. Gleichzeitig gibt es so die Möglichkeit, ein stadtbildprägendes Gebäude zu erhalten“, freut sich Frank Seidensticker, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe.
Der Historische Verein und das Forum Baukultur hatten sich für die Erhaltung des historischen Anker-Komplexes eingesetzt, der nicht unter Denkmalschutz steht. Seidensticker wird mit der kompletten Verwaltung und dem Outlet den historischen Teil des ehemaligen Anker-Werkes II beziehen, der sich gegenüber der Mercedes-Vertretung Beresa bis hin zum Verwaltungskomplex der Stockmeier Gruppe erstreckt. In Kooperation mit der MSI Immobilien GmbH mit Sitz Am Lenkwerk, sollen drei Teilflächen à 500 Quadratmeter der insgesamt rund 7.500 Quadratmeter untervermietet werden.
Schwere Jahre
Seidensticker steht seit Jahren unter Druck. Schon im Jubiläumsjahr 2019 hatte es herbe Rückschläge für das Unternehmen gegeben. Damals war der Abbau von 120 Stellen angekündigt worden, davon ein großer Teil in Bielefeld. Dann kamen die für viele Modeunternehmen schwierigen Corona-Krisenjahre.
Uner anderem stellte Seidensticker 2020 den Vertrieb der Premiummarke Jacques Britt ein, die gut 50 Jahre Teil der Seidensticker-Gruppe war.