Personalprobleme

Ausfälle bei der Müllabfuhr: Bielefelder bleiben auf Altpapier sitzen

Seit 2. Dezember fallen in der Stadt weiterhin Touren der Altpapier-Abfuhr aus. Dazu informiert jetzt der Umweltbetrieb und erklärt, welche Möglichkeiten zur Entsorgung betroffene Bürger haben.

An einigen Straßen im Stadtgebiet bleiben die Papiertonnen stehen. (Symbolbild) | © Sabine Kubendorff

04.12.2022 | 04.12.2022, 17:15

Milse. Aufgrund von erheblichen Personalengpässen kommt es beim städtischen Umweltbetrieb (UWB) leider zu Ausfällen bei der Abholung des Altpapiers. Am Freitag, 2. Dezember, musste krankheitsbedingt bereits eine der Touren in Milse gestrichen werden. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass im Laufe der kommenden Woche weitere Touren ausfallen müssten, teilt der Bielefelder Umweltbetrieb mit

„Wir bitten für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung“, sagt Andreas Geisler, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtreinigung beim Umweltbetrieb. „Wir arbeiten daran, die Engpässe beim Personal mit Vertretungspersonal aufzufangen. Insbesondere im Bereich der Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer und bei den unvorhersehbaren Erkrankungen, die über das Wochenende hinzukommen können, ist das jedoch leider nicht so ohne weiteres möglich.“

Sofern Papiertouren ausfallen, müssen sich die Bielefelderinnen und Bielefelder leider darauf einstellen, dass das Altpapier erst mit der nächsten regulären Tour abgeholt wird. „Wir müssen leider auch darauf hinweisen, dass Beistellungen neben den Abfallbehältern nicht mitgenommen werden können“, betont Geisler. Im besten Fall werden Kartons zerkleinert und das Papier auf die nächsten Abholungen verteilt.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Bielefelderinnen und Bielefelder, die ihr Altpapier zu Hause nicht zwischenlagern können, haben die Möglichkeit, ihr Altpapier kostenlos auf den drei Wertstoffhöfen abzugeben. „Uns ist bewusst, dass Bürgerinnen und Bürger ohne PKW dieses Angebot nur schwer wahrnehmen können. Wir hoffen daher, dass sich die Ausfälle in Grenzen halten“, so Geisler.