Bielefeld. Der Tierschutz-Verein informiert darüber, dass Haustiere vor großer Sommerhitze geschützt werden müssten. Die kommenden Tage mit viel Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen von über 35 Grad stellen für viele Tiere eine große Gefahr dar. „Im Unterschied zum Menschen können sich die meisten Haustiere nicht durch Schwitzen über die Haut abkühlen, sondern allein durch Trinken beziehungsweise durch Hecheln“, so der Verein.
Keinesfalls dürften Hunde und andere Tiere derzeit alleine im Auto gelassen werden. Ein geöffnetes Schiebedach oder Fenster sorge nicht für genügend Abkühlung. Selbst innerhalb weniger Minuten könne das Fahrzeug zur tödlichen Falle werden. Auch bei bewölktem oder schwülem Wetter ohne direkte Sonneneinstrahlung steige die Temperatur im Inneren rasch auf 50 Grad und mehr an.
Wann Polizei oder Feuerwehr zu informieren sind
„Wenn die Sonne wandert, steht auch das im Schatten abgestellte Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder in der Sonne“, sagen die Tierschützer.
Die Folgen der für das Tier unerträglichen Temperaturen seien Überhitzung mit Übelkeit und Kreislaufproblemen, die im schlimmsten Fall zum Tod führten. Wer bei Hitze auf ein im Auto zurückgelassenes Tier aufmerksam werde, sollte umgehend die Polizei oder Feuerwehr verständigen.
Auch im Käfig oder im Außengehege lebende Tiere dürften nicht schutzlos der Sonne ausgesetzt werden. Auch hier gelte: Immer prüfen, ob das Gehege sich den ganzen Tag über im Schatten befindet. Zusätzlich könnten schattige Häuschen, kühle Steinplatten oder feuchte Handtücher, die zur Abschirmung aufgehängt werden, helfen.