Bielefeld. Nach genau 21 Jahren als Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe geht Prof. Dr. Reinhard Burk in den Ruhestand. Das teilte das Klinikum jetzt in einer Presseerklärung mit.
Burk startete am 1. April 2001 und wurde nun offiziell verabschiedet. Klinikum-Geschäftsführer Michael Ackermann dankte dem "Rosenhöher Urgestein" für das langjährige Engagement. Hintergrund: Die Augenklinik war bis 2005 noch am Standort Mitte angesiedelt und befindet sich seither im Bielefelder Süden.
Zum Thema: Neues Ärzte-Zentrum im Bielefelder Süden
Augenklinik wird Teil der Medizinischen Fakultät an der Uni Bielefeld

„Die kommissarische Leitung der Augenklinik wird ab dem 1. Mai Sotiris übernehmen", so Ackermann weiter. Der gebürtige Herforder sei derzeit noch Kommissarischer Leiter der Augenklinik des Klinikums Pforzheim. Ackermann: "Die Augenklinik wird Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld. Die Gespräche über die Besetzung des Lehrstuhls laufen derzeit.“
Das Leistungsspektrum seiner Klinik hatte Reinhard Burk in den vergangenen Jahren weiter entwickelt. Es umfasst den gesamten Bereich der mikrochirurgischen Operationen am vorderen und hinteren Augenabschnitt, heißt es in der Presseerklärung.
Zum Thema: Diese sechs Bielefelder Ärzte gehören zu Deutschlands besten Medizinern
Chefarzt entwickelte Augenklinik weiter

Schwerpunkte bilden die Glaukomchirurgie, die Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, die Hornhautchirurgie sowie plastisch-rekonstruktive Eingriffe im Bereich der Lider. Je nach individueller Situation können operative Leistungen auch ambulant in der Klinik erbracht werden.
Die Augenklinik verfügt über 32 Betten zur stationären Behandlung, so das Klinikum Bielefeld. Der Augenklinik ist eine Sehschule angeschlossen, in der auch junge Patienten fachgerecht von einer Orthoptistin betreut werden. "Hochmoderne nicht-invasive Bildgebungsverfahren für die Früherkennung von Glaukomschäden und zur Analyse von Makulaerkrankungen stehen für die Diagnostik zur Verfügung."
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externe Inhalte
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.