Corona-Krise

NW+-Icon
119 Corona-Neuinfektionen in Bielefeld - Inzidenz schießt in die Höhe

24 Ansteckungen meldete das RKI noch am Dienstagmorgen - doch am Nachmittag wird klar: Ein kaum fassbarer Anstieg kommt. Das Gesundheitsamt stößt an Grenzen.

Die Stadt Bielefeld meldet am Dienstagnachmittag gleich 89 positive PCR-Tests - und weitere positive Schnelltests. | © Symbolbild: Pixabay

17.08.2021 | 17.08.2021, 18:49

Bielefeld. Die Corona-Entwicklungen in Bielefeld scheinen sich am Dienstagnachmittag zu überschlagen. Klar ist: Die Zahl der Neuinfektionen schießt in kaum fassbare Höhe. 119 Ansteckungen werden für Mittwoch, 18. August, gemeldet - am Dienstag waren es noch 24, der Wert verfünffacht sich also.

Die Mitarbeiter im Gesundheitsamt kommen außerdem bei der Mammutaufgabe der tagesaktuellen Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Die außergewöhnliche Pressemitteilung der Stadt gibt es hier in ungekürzter Fassung.

"Zu den bereits bekannten acht Fällen in einem Bielefelder Industriebetrieb sind Stand heute 16 Uhr acht weitere hinzugekommen. Die Ergebnisse stammen nicht aus der Testung, die heute vor Ort vorgenommen wurden. 14 der 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Bielefelder. Die Massentestung der Belegschaft ist abgeschlossen.

Zum Thema: Ab Freitag gilt für NRW die 3-G-Regel: Was das bedeutet

Das Gesundheitsamt hat am Dienstag, 17. August (Stand 16 Uhr), insgesamt 89 positive PCR-Tests und 30 positive Schnelltests gemeldet bekommen (darunter auch die Fallzahlen aus dem Betrieb). Der Inzidenzwert des RKI für Bielefeld wir damit heute Nacht um null Uhr auf über 85 steigen.

Da die Kontaktaufnahme aufgrund der hohen Fallzahlen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes nicht mehr tagesaktuell gewährleistet werden kann, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Personen, die ein positives Schnelltest- oder PCR-Test-Ergebnis vorliegen haben, rechtlich dazu verpflichtet sind, sich umgehend in Quarantäne zu begeben.

Zum Thema: Luftfilter an Schulen - Was können sie leisten und was nicht?

Außerdem sollen die betroffenen Personen ihre Kontakte der vergangenen vier Tage über das positive Ergebnis informieren und sie bitten nach Möglichkeit umgehend einen Bürgertest zu machen. Das gilt auch für vollständig Geimpfte und Genesene mit einem positiven Test.

Die Stadt Bielefeld appelliert an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, das Gesundheitsamt zu informieren, wenn mehrere Corona-Fälle in der Belegschaft bekannt werden. So kann ein Cluster schneller erkannt werden und die noch nicht infizierten Mitarbeiter können bestmöglich geschützt werden.

Zum Thema: 30 Prozent der Covid-19-Patienten sterben nach Klinikentlassung

Die vermehrten positiven Bürgertestergebnisse lassen sich vermutlich darauf zurückführen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach fünf Urlaubstagen verpflichtet sind, vor ihrem Arbeitsantritt einen negativen Test oder den vollständigen Impfstatus vorzulegen."