Bielefeld

Tolle Rettungsaktion in der Bielefelder Fußgängerzone

Der Kellner des Restaurants Alex kümmert sich. | © Alice Mathieu

27.08.2019 | 27.08.2019, 07:15

Bielefeld. Da haben Bielefelder bei einer spontanen Tierrettungsaktion viel Herz und Verstand gezeigt. Gegen 21.30 Uhr bahnte sich am Samstag eine eigenartige Gestalt ihren Weg rund um die Terrasse des Restaurants Alex.

Passanten schrecken zusammen

„Ein Frosch?", wunderten sich Gäste. „Eine Spinne?", Vorbeigehende schraken zusammen. Lea Ribarczik, Charline Hönert und ich näherten uns dem Tier an: Dann stand fest, dass es sich um eine flugunfähige Fledermaus handelt.

Gefahr durch E-Scooter

Der kleine Patient konnte nicht mehr fliegen und irrte durch die Bielefelder Fußgängerzone. - © Alice Mathieu
Der kleine Patient konnte nicht mehr fliegen und irrte durch die Bielefelder Fußgängerzone. | © Alice Mathieu

Zunächst verfolgten die Retter das krabbelnde Tier auf seinem unsicheren Weg durch die Obernstraße. Zwischen ausgelassenen Partygängern und rasenden E-Rollern war die Sorge groß, dass die Fledermaus erfasst wird.

Janine Menger versuchte vergeblich den Fledermausschutz zu erreichen.

Kellner kümmert sich

Letztendlich hat das Tier sein Leben Christoph Anderson, Kellner im Alex, zu verdanken. „Wir hatten schon öfters verirrte Fledermäuse im Restaurant hängen", erklärte er. Anderson eilte mit einem Karton her und bot dem verängstigten Wesen einen sicheren Rückzugsort. Abgestellt im Hinterhof konnte die Fledermaus zur Ruhe kommen, bis der Fledermausschutz wieder erreichbar sein würde.

"Bitte nicht in die Luft werfen"

Fledermäuse die auf dem Boden liegend oder tagsüber an der Hauswand hängend gefunden werden brauchen laut der Fledermaushilfe Odenwald immer Hilfe. "Diese Tiere bitte nicht in die Luft werfen oder einfach hängen oder liegen lassen. Auch reicht es nicht so einem Tier etwas Wasser zu geben und es dann einfach wieder raus zu legen."

Sei ein gefundenes erwachsenes Tier offensichtlich entkräftet oder krank, müsse es zunächst einmal in einen kleinen Karton oder Käfig untergebracht werden. Dieser sollte samt Fledermaus an einen dunklen Ort gebracht werden. Weiterhin sei für die Fledermaus eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig, "sonst trocknen die Flügel und Ohren aus".