Bielefeld. Der vergangene Sonntag stand ganz im Zeichen der Biene: Am 20. Mai war Tag der Biene. Und der ist dringend nötig. Das Sterben der Wildbiene könnte zu einem ökologischen Desaster führen, wenn sie nicht geschützt wird.
Auch Umweltschützer forderten die Bundesregierung zum Handeln auf. 180.000 Unterschriften hat allein der BUND dafür gesammelt. Auch Verbraucher sind besorgt. Grund für das Bienensterben seien vor allem die moderne Landwirtschaft, die der Wildbiene ihre Lebensgrundlage raubt, behauptet der NABU anlässlich des Weltbienentages.
Bielefelder Umweltbetrieb verschenkt 5.000 Blumenmischungen für Bienen
In den vergangenen Tagen wurde in den Medien viel über das Bienensterben berichtet. Ein Thema, das die Leser interessiert. Auch der Bielefelder Umweltbetrieb verschenkt jetzt unter dem Motto "Bienen zurück in die Stadt" 5.000 Samenmischungen für spezielle Bienen-Futterpflanzen an die Bürger. Denn nicht die beliebten Honigbienen sind bedroht, sondern die meist unbekannten Wildbienen. Das heißt, um zu helfen, muss man nicht gleich Imker werden, sondern das Pflanzen von Futterpflanzen für Bienen kämpft gegen das Problem an.
Nach der Presseankündigung der Bielefelder Umweltbetriebe ist auch eine Blumenmischung in der Lokalredaktion Bielefeld gelandet. Anstatt es der Oma mitzubringen oder gar einfach liegen zu lassen, hat sich die Lokalredaktion überlegt, selbst die Blumensamen zu pflanzen. Warum nur darüber berichten? Jetzt steht der Topf mit den Blumensamen im Innenhof der Neuen Westfälischen. Hoffentlich sind bald die ersten Blumen für die Bienen zu entdecken. Wir lassen euch am Wachsen der Pflanzen teilhaben und berichten regelmäßig.
Information
Hier ist der Bienen-Mix erhältlich:
Ab Samstag, 19. Mai, ist der kostenlose "Bienen-Mix" mit speziellen mehrjährigen Bienen-Futterpflanzen an den Wertstoffhöfen, beim Kundenservice des Umweltbetriebs im Alten Rathaus und an der Eckendorfer Straße 57, im Tierpark-Shop, in derTourist-information und in den Bürgerberatungen Mitte, Brackwede, Heepen, Jöllenbeck, Senne und Sennestadt erhältlich.
Mit der Verteilung startet der Umweltbetrieb auch einen Fotowettbewerb: Gesucht werden die schönsten Bilder vom Bienen-Mix. Einsendeschluss ist Mitte August, an umweltbetrieb@bielefeld.de. Schöne Preise winken - mehr wurde dazu noch nicht verraten.