Gewinnspiel

Höxter blüht auf

In Höxter findet in diesem Jahr die 19. Landesgartenschau statt. Das Städtchen lockt vom 20. April bis zum 15. Oktober seine Gäste in das schöne Weserbergland.

Blau so weit das Auge reicht: Armenische Traubenhyazinthen sollen die Besucher zur Landesgartenschau begleiten. | © Botanikfoto steffen Hauser

04.03.2023 | 04.03.2023, 07:00

Höxter. Das weitläufige Gartenschaugelände verbindet Wall, Weserpromenade und Welterbe Schloss Corvey. Insgesamt umfasst es 31 Hektar. Auf dieser Fläche verteilen sich 60 Ausstellungsbeiträge, darunter allein 34 Themen- und Galeriegärten. Um die Landesgartenschau mobil erlebbar zu machen, wird unter anderem ein Schiff-Shuttle eingesetzt, der bei ausreichendem Wasserstand auf der Weser zwischen Höxter und Corvey pendelt. So können Besucher gemütlich und entspannt am Gartenschaugelände entlangschippern. Außerdem verkehrt eine Bimmelbahn zwischen Höxter und Corvey.

Rosen-Schönheiten und eine mittelalterliche Stätte

Viele fleißige Mitarbeiter haben in den letzten Monaten unter den Doppeltürmen des Westwerks aus der Zeit Karls des Großen vielfältig gepflanzt und gesät: Rosen-Schönheiten, seltene Stauden und Gehölze, duftende Sträucher und fast vergessene Gemüse haben einen Standort gefunden. Im Remtergarten lebt im Schutz hoher Klostermauern das Wissen der Benediktiner wieder auf. Der Apothekergarten ist ein wahres botanisches Schatzkästchen, in ihm wachsen Heilkräuter und Arzneipflanzen. Im Archäologiepark wird es spannend: Eine versunkene Stadt wurde für die Besucher sichtbar gemacht. Im Erdreich des Weserbogens schlummert ein kompletter mittelalterlicher Stadtgrundriss und will entdeckt werden. Und auch den Duft der Provence kann man an der Weser eindrucksvoll riechen: Der alte Hellweg, die „Autobahn“ des Mittelalters, führt durch ein zwei Hektar großes lila Lavendelmeer zur barocken Obstplantage und weiter bis an den idyllischen Weserstrand.

Entlang der üppigen Flussaue geht es vorbei an bunten Blühwiesen und dem prachtvollen Liliental bis zu einer 160 Meter langen Flechthecke – einem natürlichen Zaun aus Weidezweigen. Ein Stück weiter auf der Weserscholle können die Besucher hoch über dem breiten Flussstrom die Sonne genießen. Die Aussicht von der Picknickwiese lädt zum Genießen ein und der Wassergarten im Auwald bietet Abkühlung. An der Flanier-Promenade reichen die Stufen bis hinunter ans Wasser und Treidelpfade verlaufen direkt am Ufer. Hier befindet sich mit 70 Metern die längste Sitzbank NRWs. Direkt nebenan ist der Wall, der ein blühendes Band um die Altstadt bildet und im Schatten alter Bäume die Hausgartenbeispiele und die Beiträge der Friedhofsgärtner vorstellt. Das verwunschene Gemäuer mit seinen Türmchen und Winkeln ist gesäumt von Staudenbeeten. Ein Lesegarten erinnert an Corveys berühmten Bibliothekar Hoffmann von Fallersleben.

Ein Paradies für Kinder

Das Gelände der Landesgartenschau in Höxter hat auch für Familien mit Kindern viel zu bieten. So gibt es drei außergewöhnliche Spielplätze: Auf dem Wall können die Kinder in die Welt der Märchen und des Mittelalters eintauchen. Wer ergreift Rapunzels Zopf und schafft es bis hinauf ins Schloss? Wer hangelt sich über die alte Stadtmauer? Im Weserbogen wird ein altes Sägewerk zum Abenteuerland. Schon mal durch den hohlen Baum bis in den Wipfel gekrabbelt? Und wer wagt sich auf den 17 Meter hohen Kletter- und Rutschturm, der früher mal ein Späne-Silo war? Auf der Weserscholle können Kinder über Klippen aus Wesersandstein tollen und Dschungelpfade in „Hollis Wood“ erkunden. Wer findet das geheime Haus der Gartenschau-Elfe "Holli"? Und wer verirrt sich im großen Hanflabyrinth im Weserbogen? Auf der überdimensionalen Murmelbahn kann Höxters Umland erkundet werden. Ein Tipp für müde Füße: Kind, Kegel und Gepäck passen bei Bedarf in einen der Bollerwagen. Die "Blütenbummler" können an den Eingängen kostenlos ausgeliehen und vorab reserviert werden. Tageskarten kosten 19,50 Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder/Jugendliche.

Aber nicht nur die Landesgartenschau macht die Region so begehrenswert bei Besuchern und Urlaubern, vor allem die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und die Schönheit der Natur machen den Landstrich so beliebt. Ob historische Städte, beeindruckende Wanderwege und der beliebteste Fernradweg Deutschlands, der Weserradweg – in Höxter und Umgebung wird einem alles geboten. Weitere Informationen unter landesgartenschau-hoexter.de

Märchenhaft entspannen: Eine Suite im Flair Hotel Stadt Höxter wurde im Stil des Märchens „Frau Holle“ gestaltet. - © Hotel
Märchenhaft entspannen: Eine Suite im Flair Hotel Stadt Höxter wurde im Stil des Märchens „Frau Holle“ gestaltet. | © Hotel

Artikel: Reise:%20Gewinnspiel%20Landesgartenschau%20H%C3%B6xter

INFORMATION


GEWINNEN SIE EINE REISE ZUR LANDESGARTENSCHAU

Wir verlosen drei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer im Drei-Sterne-Superior Flair Hotel inklusive Frühstück. Zeitraum nach Verfügbarkeit. Der Gutschein ist ein Jahr gültig. Außerdem zwei Eintrittskarten für die Landesgartenschau in Höxter. Eigene Anreise.

Mitten im Geschehen und von zahlreichen Fahrradwegen sowie Ausflugs- und Besichtigungszielen nicht weit entfernt, befindet sich das Flair Hotel Stadt Höxter. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Landesgartenschau und für weitere Entdeckungstouren. Es liegt zentral in der Höxteraner Fußgängerzone. Passend zur kommenden Landesgartenschau hat das Hotel ein umfangreiches Facelift bekommen. Einige Zimmer, das Restaurant, der Büfett-Bereich und die Rezeption wurden komplett nach dem Motto „Einfach Märchenhaft“ erneuert.

Im Flair Hotel Stadt Höxter sind übrigens auch Hunde willkommen. Familie Sievers, Inhaber des Flair Hotels, hat auch einen Hund. Wer also seinen Vierbeiner mitbringen möchte, sagt einfach direkt bei der Reservierung Bescheid und alles Weitere wird vom Hotel geregelt. (Bitte beachten, dass Hunde auf dem Gelände der Landesgartenschau leider nicht erlaubt sind.) Einige Gästezimmer sind Allergikern vorbehalten, so dass dort keine Tiere hinein dürfen. Und da Familie Sievers aufgrund eigener Erfahrung genau weiß, was man mit einem Hund auf Reisen so alles braucht, wird für den Vierbeiner vieles bereitgehalten. An der Rezeption erhält man auch den Faltplan „Mit vier Pfoten durch Höxter und Holzminden“. Darin enthalten sind acht Gassirouten, die von heimischen Hundebesitzern empfohlen werden.

Wanderer und Radfahrer sind im Flair Hotel Stadt Höxter bestens aufgehoben, denn das Hotel wurde vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und es liegt auch für Radfahrer direkt an zahlreichen attraktiven Routen.

Tipp: Das Arrangement „Flair Genuss“ enthält zwei Übernachtungen mit regionalem Flair Frühstück vom Büfett, ein Begrüßungsgetränk am Abend, ein Drei-Gang-Abendmenü mit drei Hauptgerichten zur Auswahl sowie ein Vier-Gang-Schlemmermenü. Preis pro Person ab 193 Euro im Komfort-Doppelzimmer.

Flair Hotel Stadt Höxter, Uferstraße 4, 37671 Höxter, Tel (0 52 71) 6 97 90, www.hotel-stadt-hoexter.de

Einfach anrufen!

Gewinn-Hotline: 01378 402052

Viel Glück!

Der Anruf kostet 50 Cent aus allen deutschen Netzen. Mitarbeiter dieser Zeitung und ihrer Tochterunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Teilnahmeschluss: Freitag, 10. März 2023.