Release am 27. März 2025

Zehn Tipps für einen erfolgreichen Start in „Atomfall“

Meistern Sie das Überleben in „Atomfall“: Unsere Einsteiger-Tipps helfen Ihnen, die ersten Stunden im Spiel zu überstehen. Finden Sie heraus, wie Sie Ressourcen optimal nutzen.

Die weite, postapokalyptische Landschaft von „Atomfall“. Damit Spielerinnen und Spieler einen guten Zugang finden, haben wir zehn Tipps für den besten Spielstart. | © Rebellion

03.04.2025 | 03.04.2025, 15:22

Das postapokalyptische Survival-Spiel „Atomfall“ ist seit heute auf dem Markt. Für uns ist es eine echte Atmosphäre-Überraschung. Um Neulingen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die zehn wichtigsten Tipps für einen gelungenen Start zusammengestellt.

1. Schwierigkeitsgrad anpassen

„Atomfall“ bietet ein einzigartiges System zur Anpassung des Schwierigkeitsgrads: Spieler können die Herausforderungen in den Bereichen Kampf, Überleben und Erkundung individuell einstellen. Experimentieren Sie mit diesen Optionen, um das optimale Spielerlebnis für sich zu finden. Und natürlich ist der Schwierigkeitsgrad jederzeit anpassbar. Das kann in manch ausweglos erscheinender Situation hilfreich sein.

2. Vorsichtig vorgehen

In der Anfangsphase des Spiels ist Vorsicht geboten. Stealth-Taktiken sind oft der Schlüssel zum Überleben. Schleichen Sie durch hohes Gras, umgehen Sie Patrouillen und führen Sie lautlose Takedowns durch, um Ressourcen zu sparen.

3. Munition sparsam einsetzen

Munition ist in „Atomfall“ eine knappe Ressource. Verwenden Sie sie sparsam und zielen Sie auf den Kopf, um Gegner effizient auszuschalten. Der Bogen erweist sich als besonders nützliche Waffe, da er leise und tödlich ist.

4. Gründlich erkunden

Die Spielwelt von „Atomfall“ steckt voller Geheimnisse. Durchsuchen Sie jeden Winkel nach nützlichen Gegenständen, Fertigkeitsbüchern und Crafting-Rezepten. Besonders unterirdische Bunker können wertvolle Ressourcen bergen.

Unsere Rezension zum Spiel: „Atomfall“ im Test: Eine echte Atmosphäre-Überraschung

5. Das Crafting-System nutzen

Machen Sie sich mit dem Crafting-System vertraut und nutzen Sie es ausgiebig. Es ermöglicht Ihnen, wichtige Verbrauchsgegenstände und Wurfwaffen herzustellen, die in kritischen Situationen lebensrettend sein können. Aufgewertete Waffen haben vor allem auf größeren Entfernungen deutlich mehr Durchschlagskraft.

Mit dem Bogen lassen sich Gegner leise und effizient ausschalten. - © Rebellion
Mit dem Bogen lassen sich Gegner leise und effizient ausschalten. | © Rebellion

6. Fähigkeiten entwickeln

Obwohl „Atomfall“ kein klassisches Erfahrungspunktesystem verwendet, können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern. Sammeln Sie Trainingsstimulanzien und erwerben Sie Fertigkeitsbücher von Händlern, um neue Fähigkeiten freizuschalten.

7. Auf Respawns achten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu bereits besuchten Gebieten zurückkehren. Feinde respawnen regelmäßig, was das Reisen zwischen Gebieten erschweren kann. Bleiben Sie stets wachsam, auch in vermeintlich sicheren Zonen.

Noch mehr Spiele-Tests gibt’s auf unserer Themenseite: Game-Reviews & Game-News

8. Das Spurensystem verstehen

„Atomfall“ verwendet ein einzigartiges „Leads“-System anstelle traditioneller Questmarker. Sammeln Sie Hinweise, um die Karte zu füllen und Ziele zu lokalisieren. Dies fördert die Erkundung und das eigenständige Denken.

9. Accessibility-Optionen nutzen

Das Spiel bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit. Passen Sie Textgröße, Zielhilfen und Interaktionshinweise nach Ihren Bedürfnissen an. Diese Optionen können das Spielerlebnis erheblich verbessern.

10. Bluff als Taktik einsetzen

In brenzligen Situationen kann ein Bluff Leben retten. Zielen Sie mit einer ungeladenen Waffe auf Gegner, um sie einzuschüchtern. Diese Taktik funktioniert zwar nicht immer, kann Ihnen aber wertvolle Sekunden verschaffen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen von „Atomfall“ zu meistern.