Games

"Jackbox Party Pack 10" im Test: Wir haben Tränen gelacht

Die beliebte Party-Videospiel-Reihe feiert Zehnjähriges, und zum ersten Mal ist das komplette Paket auf Deutsch erhältlich. Das mussten wir einfach testen!

Was könnten diese fünf Figuren mit fünf lustigen Mini-Spielen zu tun haben? Das "Jackbox Party Pack 10" kennt die Antwort. | © Jackbox Games

Christian Lund
06.11.2023 | 06.11.2023, 17:06

Ich bin seit meinem Studium großer Fan der Jackbox-Spiele. In meinem Artikel zum "Jackbox Party Starter"-Paket (hier nachzulesen) habe ich schon lang und breit über den Beginn der Jackbox-Welt mit "You don't know Jack" und auch über Pfefferminzlikör geschrieben. Das "Jackbox Party Pack 10" ist nun die zehnte Ausführung der beliebten Party-Videospiel-Reihe, und sie ist zum ersten Mal komplett auf Deutsch. Im vergangenen Jahr war zum Anfüttern (und vermutlich zum Testen, ob sich lokalisierte Versionen rentieren) das Starter-Paket erschienen, brachte aber nur läppische drei Spiele mit. Zum Vergleich: Bei allen anderen Party-Packs von Jackbox sind immer fünf Spiele drin, bisher aber immer nur auf Englisch.

Jetzt also zum ersten Mal ein vollständiges Party-Pack mit fünf Spielen komplett auf Deutsch! Das mussten wir einfach testen! Zwar sind wir alle durchaus des Englischen mächtig, aber in Stress-Situationen wie bei einer Gameshow alles in einer fremden Sprache zu meistern, fällt nicht jedem leicht, ja, schließt vielleicht sogar Menschen aus. Und in der Muttersprache hat man auch eher den Mutterwitz. Nicht zu verwechseln mit "Deine Mutter"-Witzen.

Worum geht's?

Es geht bei den Party-Packs von Jackbox um nichts Geringeres als den niedrigschwelligsten Zugang zu kleinen, kurzen und extrem lustigen Videospielen, die man mit bis zu acht (bei einem sogar bis zu neun) Leuten vor dem Fernseher spielen kann. Das Gute ist: Man braucht nur sein eigenes Smartphone und darauf keine App, sondern man loggt sich über die Webseite jackbox.tv und einen Raumcode in das Spiel ein. Wer das zum ersten Mal erlebt, wie gut das funktioniert (und wir hatten solche Leute dabei), ist schon hier schwer begeistert.

Das "Party Pack 10" hat fünf Spiele im Gepäck – unter so epischen Namen wie "Tee K.O. 2", "Timejinx", "FixyText", "Dodo Re Mi" und "Hypnotorious". Zusammengefasst kann man sagen: Es ist wie immer ein Kuriositäten-Kabinett aus Dingen, bei denen man nicht gewusst hat, dass man damit so viel Spaß haben kann.

"Tee K.O. 2": Bitte ziehen Sie die Ernsthaftigkeit aus

Welches Oberteil gefällt besser? Der Hoodie für den nächsten Junggesellenabschied oder das T-Shirt, das die nächste Videokonferenz mit dem Chef zum Vergnügen macht? - © Christian Lund
Welches Oberteil gefällt besser? Der Hoodie für den nächsten Junggesellenabschied oder das T-Shirt, das die nächste Videokonferenz mit dem Chef zum Vergnügen macht? | © Christian Lund

"Tee K.O. 2" ist, man kann es erahnen, der Nachfolger von "Tee K.O.". In der Originalversion war das Spiel Bestandteil des "Party Pack 3", stammt also aus grauer Vorzeit. Im erstmals deutschen "Party Starter"-Paket aus dem vergangenen Jahr war es jedoch auch enthalten, sodass unsere Erinnerungen daran noch relativ frisch sind. Und wir können sagen: Besser die neue Ausgabe spielen, weil sie wirklich besser ist, sich besser steuern lässt und auch Unerfahrene dort intuitiver unterwegs sind.

Denn in "Tee K.O. 2" zeichnen wir unter Zeitdruck ein Bild unserer Wahl, formulieren dann einen Slogan unserer Wahl, und werden schließlich aufgefordert, aus allen Ergebnissen das Bild und den Slogan auszuwählen, die uns am besten gefallen und die wir auf einen Hoodie oder ein T-Shirt drucken lassen würden. Wenn alle Mitspielerinnen und Mitspieler ihre Ernsthaftigkeit bei Spielstart abgegeben haben, kommen da superspaßige Motto-Shirts bei rum. Alle Spieler küren dann das Gewinner-Shirt, und wer es wirklich für den Style des Jahrhunderts hält, kann danach bei Jackbox ein echtes Exemplar bestellen. Kostet halt Geld, und ist sicher eine gute Zusatzeinnahme für Jackbox, denn auch wir haben wirklich schwer überlegt, ob wir das Shirt nicht tatsächlich in echt haben wollen. Es wäre ein Einzelstück! Unser Einzelstück.

"Timejinx": Wann war noch mal ...?

Eine Frage nicht nur für Journalisten. Die Antwort verraten wir nicht. Äh... wissen wir sie überhaupt? - © Jackbox Games
Eine Frage nicht nur für Journalisten. Die Antwort verraten wir nicht. Äh... wissen wir sie überhaupt? | © Jackbox Games

"Timejinx" ist das Quiz-Spiel dieses Pakets – und mit Quiz kennt sich Jackbox aus. Das haben die von der Pike auf gelernt, und auch "Timejinx" ist eine tolle Variante, die raffiniert die üblichen Quiz-Mechanismen auf den Kopf stellt. Es geht darum, historische Ereignisse, Erfindungen, Geburts- oder Todestage und allerlei ungewöhnliche Begebenheiten auf einem Zeitstrahl richtig einzuordnen. Es ist nicht notwendig, das korrekte Jahr zu wissen (obwohl es hilfreich ist), man muss nur möglichst nah dran sein. Das Spiel addiert dann die Jahre, die zwischen der gegebenen und der richtigen Antwort lagen und notiert sie als Punkte auf dem Spielerkonto. Ziel ist es also, möglichst wenig Punkte einzuheimsen.

Wer schon relativ weit hinten liegt und glaubt, keine Chance mehr auf den Sieg zu haben, dem gibt "Timejinx" plötzlich Hilfestellungen. Etwa werden Teile der Antwort verraten, die einen wichtigen Hinweis auf die Lösung geben. Deshalb kann sich hier niemand sicher fühlen, und das Quiz bleibt bis zum Ende spannend. Man muss allerdings auch sagen, dass es ansonsten einfach nur ein nettes Quiz-Spiel ist und die anderen Spiele für den Party-Spaß durchaus mehr zu bieten haben. Wir ahnen deshalb, dass der Plan von Jackbox nicht aufgeht und sich dieses Spiel nicht zu einem Fan-Favoriten mausern wird. Wesentlich besser gefiel uns im "Jackbox Party Starter"-Paket das geniale und mörderische "Trivia Murder Party 2", gerade jetzt in der gruseligen Jahreszeit.

"FixyText" oder: Die SMS des Chaos

Mia, Doris und Bruno oder: Wie wir uns nicht von Reptilien vorschreiben lassen, wie wir zu leben haben. Die farbigen Markierungen zeigen an, wie sehr diese Wörter den Spielern gefallen haben. - © Jackbox Games
Mia, Doris und Bruno oder: Wie wir uns nicht von Reptilien vorschreiben lassen, wie wir zu leben haben. Die farbigen Markierungen zeigen an, wie sehr diese Wörter den Spielern gefallen haben. | © Jackbox Games

Aber kommen wir zurück zum aktuellen Party-Paket. "FixyText" entfacht das pure Chaos, und es macht so viel Spaß! Die Spieler werden gebeten, auf eine vom Spiel vorgegebene Textnachricht zu antworten. Das Problem dabei: Alle schreiben ins selbe Textfeld, aber an einer jeweils unterschiedlichen Stelle, die man sich vorher aussucht. Das weitere Problem: Es gibt nicht nur ein Zeitlimit und ein Zeichenlimit – es gibt auch keine Rücktaste. Wir können Schreibfehler also nicht löschen. Und: nein, Journalisten und Lehrerkinder haben in diesem Spiel keine Vorteile. Haben wir ausprobiert. Unter Stress und Textbefeuerung von allen Seiten vergisst man seine Rechtschreibschule.

Sobald die Spielrunde fertig ist, liest eine Roboterstimme in üblicher Text-to-Speech-Manier das Ergebnis vor, was vorhersehbar lustig ist, und trotzdem schüttet man sich aus vor Lachen. Punkte heimst man ein, indem danach einzelne Wörter von allen Spielern bewertet werden. Hat man für besonders viele Lieblingswörter oder -verschreiber gesorgt, wird man mit Punkten belohnt. "FixyText" hat wegen seiner Wahnsinnigkeit hohen Wiederspielwert und wird sich an unserem Bildschirm zu einem Klassiker entwickeln. Und wer in seinem Bürojob genervt ist von Kollegen, die nicht in der Lage sind, an einem Dokument gemeinsam zu arbeiten: Vielleicht wäre "FixyText" der richtige Motivator für die nächste Bürobesprechung.

"Dodo Re Mi": Wenn Vögel Guitar Hero spielen

Der Rhythmus, wo ich immer mit muss: Hier versuchen wir, mit korrekt getroffenen Noten der gefräßigen, fleischfressenden Pflanze zu entgehen. Unbedingt "durchgängiges Schreien" ausprobieren! - © Jackbox Games
Der Rhythmus, wo ich immer mit muss: Hier versuchen wir, mit korrekt getroffenen Noten der gefräßigen, fleischfressenden Pflanze zu entgehen. Unbedingt "durchgängiges Schreien" ausprobieren! | © Jackbox Games

Unser absoluter Favorit in diesem Party-Pack ist jedoch "Dodo Re Mi", und wir hätten es am wenigsten erwartet. Es ist das erste Rhythmusspiel, das Jackbox entwickelt hat, und es ist schon von Vorteil, wenn man nicht wie ein Musikantenstadl-Besucher weniger Ahnung vom rhythmischen Mitklatschen hat als ein Blauwal vom Fliegen. Ein Spieler wählt einen Song, und jeder Spieler sucht sich ein Instrument aus, mit dem er den Song begleiten möchte. Dabei gibt es so unverzichtbare Dinge wie das "schludrige Horn", die "quäkige Kazoo" oder das "durchgängige Schreien". Wir können aber auch ein ganzes Drumset spielen, was sehr schwierig ist, oder einfach nur einen lapidaren Gong, der mit Glück nur viermal in dem Stück vorkommt.

Sobald das Lied anfängt, bekommt jeder auf seinem Smartphone Noten angezeigt, die er im richtigen Augenblick (rhythmisch!) drücken oder halten muss, je nach Instrument. Da wir bei den Smartphones vorher den Stumm-Modus beendet haben, sind unsere Noten nun auch direkt zu hören, was bei den schwierigeren Instrumenten in Wahnsinn ausarten kann (ziemlich bescheuert übrigens, wenn man sich als erstes Lied ausgerechnet den "Hummelflug" von Rimski-Korsakow aussucht – nicht nachmachen!).

Und so kann "Dodo Re Mi" während eines Liedes so klingen, als sei der Dirigent gerade betrunken in den Orchestergraben gefallen und sänge dort nun schmutzige Lieder. Doch es wird nicht besser, denn Jackbox fügt nun die unterschiedlichen Spuren zusammen (und es ist erstaunlich, wie gut es Jackbox gelingt, die Audio- und Eingabedateien zu synchronisieren). Das dauert je nach Umfang ein paar Sekunden, und danach hören wir das Ergebnis in voller Pracht. Ganz ehrlich: Wir hatten mit diesem Spiel den größten Spaß! Und wer sich seinen orchestralen Untergang immer wieder anhören will, kann danach sogar die MP3 runterladen.

"Hypnotorious": Wer bin ich und mit wem?

Mit mehr oder weniger sinnigen Fragen und Antworten versuchen wir, den "Ausreißer" zu finden. - © Jackbox Games
Mit mehr oder weniger sinnigen Fragen und Antworten versuchen wir, den "Ausreißer" zu finden. | © Jackbox Games

Und dann ist da noch "Hypnotorious". Hier müssen mindestens vier Spieler auf dem Sofa sitzen, aber es ist lustiger, wenn es bis zu acht Spieler sind. Denn bei "Hypnotorious" weist uns das Spiel eine Identität und eine passende Kategorie zu, wir wissen aber beides nicht, weder von uns, noch von den anderen. Klar soweit? Nicht? Ja, so ging es uns auch. Wir haben etwas länger gebraucht, bis wir den Sinn verstanden haben.

Ziel ist es, herauszufinden, in welche Kategorie (also etwa "Hunde, Katzen oder Mäuse" oder "Beliebt in den 80ern, 90ern oder 2000ern") uns das Spiel einsortiert hat, mit wem der anderen Spieler wir die Kategorie teilen und welcher arme Tropf (der "Ausreißer") nirgendwo hineinpasst. Wir sind mit dem Spiel nicht so richtig warm geworden, aber wir geben ihm bald noch mal eine neue Chance, denn das "Party Pack 10" wird auf jeden Fall wiedergespielt.

Unser Fazit

"Jackbox Party Pack 10" ist eine hervorragende Spielesammlung, die kein Auge trocken lässt. Wir haben wirklich Tränen gelacht, und nicht nur beim ersten Durchgang. Es war so schön und befreiend! Und auch wenn es eigentlich für mehrere Leute gedacht ist, so lassen sich zumindest "TimeJinx" und "Dodo Re Mi" auch ganz alleine spielen, wenngleich der Spaß da nicht so aufkommt. Jackbox erlaubt damit aber immerhin heimliche Trainingsrunden in zwei Spielen, bei denen ein Können schon ein bisschen gefragt ist. Ansonsten regiert natürlich der helle Wahnsinn.

An die Menschen mit Kindern ist auch gedacht, denn bei allen Spielen dieses Pakets lässt sich der familienfreundliche Modus einstellen. Dann werden keine anstößigen Inhalte ausgespielt und das Spiel ist frei ab 10 Jahren.

Wir hoffen schwer darauf, dass "Jackbox Party Pack 10" in der lokalisierten Version (es gibt sie außerdem auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch; Portugiesisch soll noch folgen) ein Erfolg wird und dass der Nachfolger auch komplett auf Deutsch erscheint. "Never change a running Wahnsinn", können wir nur sagen. Und davon lassen wir jetzt erst mal ein T-Shirt drucken.

Das "Jackbox Party Pack 10" ist seit dem 19. Oktober für PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich und kostet rund 35 Euro.