Eine derzeit laufende Studie soll jetzt Aufschluss darüber geben, ob das Essen gegen die „innere Uhr“ bereits bei jungen Erwachsenen einen negativen Einfluss auf den Stoffwechsel haben kann.
Gemüse, Mineralwasser und Tees werden immer beliebter. Die Gruppe der Vegetarier wächst. Allerdings ändert sich nicht alles nur zum Guten. Und kann Vitamin D eine Covid-19-Erkrankung verhindern?
Eine Jury der Bildzeitung hat den Preis an die Inhaber einer kleinen Braumanufaktur übergeben. Bundesweit hatten sich viele Brauereien und Hobbybrauer beworben.
Als invasive Art machen sie anderen Arten das Leben schwer, weswegen die EU eine intensive Bejagung fordert. Im vergangenen Jagdjahr erreichte die Anzahl der erlegten Tiere einen neuen Höchststand. Doch wohin mit den toten Tieren?
Der Lebensmittelhersteller Landliebe ruft verschiedene Puddingsorten zurück. Grund dafür ist eine mikrobiologische Beeinträchtigung, teilt das Unternehmen mit.
Christian Hirsch findet man in diesen Tag fast rund um die Uhr in seinem Keller: "Ich arbeite von sieben bis 24 Uhr", erzählt der Winzer – und klingt dabei erstaunlich gut gelaunt.
Auf einem Bauernhof im Delbrücker Ortsteil läuft seit August ein spannendes Experiment. Ein Landwirt will wissen, ob der beschworene Trend zu regionalen Produkten auch für sein Rindfleisch gilt.
Enten mitsamt Schnabel zu verkaufen, ist in Frankreich nicht unüblich. Ein Supermarkt in Morières-lès-Avignon entschied sich aber für eine Präsentation seines Angebotes, die Verbrauchern zu weit ging.
Sieht aus wie Fleisch, kaut sich wie Fleisch - und soll auch weiterhin so genannt werden dürfen: Pflanzliche Fleisch-Ersatzprodukte wie Steaks aus Seitan. Strengere Regeln sind allerdings bei einem anderen tierischen Produkt gefordert.