Wellness

Retreats & Wellness in Deutschland: Warum 2025 das Jahr der Auszeit wird

Warum immer mehr Frauen in Deutschland auf Pilates-, Digital-Detox- und Selfcare-Retreats setzen — oft nur ein Wochenende entfernt.

Ein Moment der Ruhe: Eine Frau genießt die Stille am See während eines Wellness-Retreats in Deutschland. | © Ashiq Raazz

Christian Lund
01.10.2025 | 01.10.2025, 13:48

Retreats boomen – und nirgendwo wird das deutlicher als in Deutschland. Laut „Google Trends“ hat das Suchinteresse nach „Retreats“ seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent zugenommen.

Besonders auffällig: Deutschland ist aktuell die meistgesuchte Destination im Zusammenhang mit Retreats, noch vor Klassikern wie Bali, Portugal oder Mallorca.

Während früher exotische Inseln den Ton angaben, sehnen sich heute immer mehr Menschen nach Erholung vor der eigenen Haustür – ob im Allgäu, an der Ostsee oder in Brandenburg.

Warum Retreats immer beliebter werden

Die Gründe für diesen Trend liegen auf der Hand: Stress, ständige Erreichbarkeit und digitale Dauerbelastung prägen den Alltag vieler Menschen, besonders in den Städten. Berufstätige Frauen zwischen 28 und 45 Jahren – oft im mittleren bis gehobenen Einkommenssegment – stellen dabei die wichtigste Zielgruppe dar. Sie suchen gezielt nach Auszeiten, die mehr bieten als ein klassisches Wellnesswochenende. Pilates-Retreats, Digital-Detox-Angebote oder Luxus-Wellnesshotels mit Selfcare-Fokus sprechen genau diese Bedürfnisse an.

Auch die Gen Z zeigt starkes Interesse an diesem Markt, allerdings mit einem anderen Fokus: Für sie stehen Social Detox, Lifestyle-Elemente und die Teilbarkeit der Erlebnisse in sozialen Medien im Vordergrund. Retreats werden hier zum Ausdruck einer Haltung – weniger Work-Life-Balance, mehr Self-Branding und Identity Building.

Anspruchsvoll und arbeitsscheu? Warum die Generation Z besser ist als ihr Ruf

Pilates & Selfcare: der neue Retreat-Trend

Besonders dynamisch entwickelt sich das Segment der Pilates-Retreats. Laut Daten von ClassPass, einer Plattform für Fitness- und Wellnessangebote, verzeichnete Deutschland im Jahr 2024 ein Wachstum von 132 Prozent im Wellness-Bereich, Pilates ist einer der größten Treiber dieser Entwicklung (ClassPass Trendreport 2024). Parallel dazu zeigen Marktprognosen, dass Pilates-Studios weltweit zu den wachstumsstärksten Segmenten im Fitnessmarkt zählen (Proficient Market Insights).

Pilates-Retreats sind die ideale Verbindung aus körperlicher Herausforderung, Lifestyle und Selfcare. Die neue Generation von Retreats ist Instagram-tauglich, kuratiert und auf ein Publikum zugeschnitten, das mehr will als klassische Wellness.

Lesen Sie auch: Squalan – der neue Trend in der Hautpflege: Wundermittel oder nur ein Hype?

Digital Detox: Abschalten als Luxus

Ebenso stark wächst die Nachfrage nach Digital-Detox-Angeboten. Laut einer Analyse von „DoktorABC“ gehört der Verzicht auf Smartphone und Bildschirmzeit im Urlaub zu den wirksamsten Formen der Erholung – und ist gefragter denn je (DoktorABC Digital Detox). Die Suchanfragen nach „Digital Detox“ haben in Deutschland 2025 ein Rekordhoch erreicht. Besonders Frauen Anfang 30, die im Berufsleben stehen, sehnen sich nach Stille-Retreats im Schwarzwald, an der Ostsee oder in Bayern. Sie suchen nach Orten, an denen sie bewusst offline sein können – ohne Druck, erreichbar zu sein.

Für die Gen Z wiederum bedeutet Digital Detox nicht nur Entlastung, sondern auch Abgrenzung: Retreats werden als Chance gesehen, sich von der digitalen Dauerpräsenz zu befreien und einen Lifestyle zu pflegen, der Authentizität und Selbstfürsorge signalisiert.

Thermen: Von Schneekabine bis Finnische Sauna: Die neun besten Saunen in OWL

Deutschland als Retreat-Hotspot

Deutschland hat im Vergleich zu internationalen Zielen einen entscheidenden Vorteil: Vielfalt und Nähe. Wer ein verlängertes Wochenende in Ostwestfalen-Lippe verbringt oder ein Pilates Retreat an der Ostsee bucht, spart sich die lange Flugreise, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck und kann trotzdem in kurzer Zeit in eine neue Welt eintauchen. Beliebte Regionen sind:

  • Bayern und Allgäu: für Yoga- und Pilates-Retreats in den Bergen.
  • Schwarzwald: klassischer Rückzugsort für Stille- und Achtsamkeits-Retreats.
  • Ost- und Nordsee: für Detox-Angebote und Selfcare mit Meeresluft.
  • Brandenburg: Retreats in Seenlandschaften, besonders beliebt bei Berlinerinnen und Berliner.

NW-Leserreisen: Wellness in Bad Kissingen – Termine für 2026 jetzt buchen

Selbstfindung, Luxus & kurze Auszeiten

Neben Pilates und Digital Detox liegen zwei weitere Themen klar im Trend: Selbstfindung und Luxus. Laut Statista gehören „Selbstfürsorge“ und „Sleepmaxing“ zu den wichtigsten Selfcare-Trends der kommenden Jahre. Während die einen nach spiritueller Tiefe suchen, geht es anderen um High-End-Erlebnisse: Retreats, die Coaching, Gourmetküche und exklusive Spa-Angebote kombinieren.

Sleepmaxxing: Sieben wichtige Fragen und Antworten rund ums Einschlafen

Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Kurzzeit-Wellness, insbesondere über die Feiertage. Die Suchanfragen zu „Wellnesshotel über Silvester“ haben sich zuletzt verdoppelt – ein klares Signal, dass Menschen Retreats auch in den Jahreswechsel integrieren wollen.

Ausblick: Retreats als fester Bestandteil des Lebensstils

Alles deutet darauf hin, dass Retreats in Deutschland von einem Trend zu einer festen Größe im Reise- und Wellnessmarkt werden. Hybride Konzepte – etwa Vorbereitung per Online-Coaching und intensives Retreat vor Ort – werden stärker nachgefragt. Nachhaltigkeit, Regionalität und Personalisierung gewinnen an Bedeutung.

Vor allem für berufstätige Frauen bleibt das Thema Selfcare zentral: Retreats sind mehr als Urlaub – sie sind Investition in Gesundheit und Lebensqualität. Und für die Gen Z werden sie zu einem Ausdruck moderner Identität.

Fazit: Deutschland ist 2025 das Herz des europäischen Retreat-Booms. Wer Pilates, Digital Detox oder Selfcare sucht, muss nicht weit reisen. Ob in Bayern, am Meer, im Schwarzwald oder gar in Ostwestfalen-Lippe – die besten Retreats liegen oft näher, als man denkt.

FAQ zum Wellness-Trend: Retreats & Wellness in Deutschland: Was Sie 2025 wissen müssen