Freizeit an der frischen Luft

Zehn Ausflugstipps für die Sommerferien in Ostwestfalen-Lippe

Um tolle Ausflüge zu machen und die Ferien zu genießen, braucht es keine Fernreise. Ob Bielefeld, Minden oder Paderborn: Auch OWL bietet vielfältige Angebote – teilweise sogar kostenlos.

Die Sommerferien in NRW starten. Und wer die Zeit gern am Wasser verbringt, muss gar nicht weit fahren. | © Symbolbild: Pexels

11.07.2025 | 11.07.2025, 16:06

Kanu fahren, Fußballgolf und Kletterparks: In Ostwestfalen-Lippe kommt in den Schulferien keine Langeweile auf. Und das Gute ist: Für einige Freizeitaktivitäten muss noch nicht einmal Geld ausgegeben werden.

Wir zeigen Ihnen im Überblick, wo es die besten Tierparks, Badeseen und Freizeitparks sowie die schönsten Abenteuerspielplätze für Kinder in OWL gibt – und das Beste: Alle Aktivitäten sind von OWL aus bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder den Nahverkehrszügen zu erreichen.

Jetzt entdecken: Die besten Ausflugtipps in der Region

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele in Bielefeld

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele im Kreis Paderborn

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele im Kreis Höxter

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele im Kreis Herford

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele im Kreis Minden-Lübbecke

👉 Das sind die schönsten Ausflugsziele im Kreis Gütersloh

Frisbee-Golf-Anlagen von Bielefeld bis Minden

Frisbee und Golf: eine interessante Mischung und somit der perfekte Start für die Sommerferien in NRW. - © picture alliance / dpa
Frisbee und Golf: eine interessante Mischung und somit der perfekte Start für die Sommerferien in NRW. | © picture alliance / dpa

Der Obersee in Bielefeld eignet sich nicht nur zum Faulenzen in der Sonne oder zum Spazierengehen, sondern auch für Frisbee-Golf (auch Disc-Golf genannt) in den Schulferien. Ein Parcours mit zwölf Körben befindet sich am Ufer des Sees und kann kostenlos genutzt werden. Mitgebracht werden müssen nur die Frisbees. Die Regeln sind einfach erklärt: Ziel ist es, mit möglichst wenigen Würfen die jeweiligen Körbe zu erreichen. Wichtig ist jedoch, auf andere Besucherinnen und Besucher Rücksicht zu nehmen, damit niemand verletzt wird. Am Seekrug können sich Frisbees ausgeliehen werden.

Doch nicht nur in Bielefeld gibt es eine kostenlose Anlage: Auch auf Kanzlers Weide in Minden gibt es eine Spielbahn mit 19 Körben und sogar einem Übungskorb. Wer keine eigenen Frisbees hat, kann diese auch vor Ort ausleihen. Einen kostenlosen Platz mit neun Körben bietet auch die Dörentruper Pottkuhle im Kreis Lippe. Frisbees müssen mitgebracht werden. Eine weitere kleine Anlage mit vier Körben gibt es auch im Kurpark Bad Wünneberg.

Fußballgolf in Detmold

Der Soccerpark in Detmold bietet Fußballgolf an. - © Benjamin Marquardt
Der Soccerpark in Detmold bietet Fußballgolf an. | © Benjamin Marquardt

Wer lieber mit dem Fuß als mit der Hand das Ziel erreichen will, der kann Fußballgolfanlagen nutzen. Ähnlich wie beim Frisbeegolf muss der Fußball mit möglichst wenigen Schüssen durch den Parcours geschossen werden. Anstelle des Lochs beim Golfen sind bei dieser Sportart auch mal Tonnen oder Reifen das Ziel.

Der Soccerpark in Detmold ist täglich geöffnet, es besteht Anmeldepflicht für Gruppen ab sechs Personen. Während der gesamten Ferien ist auch der Parcours mit 18 Bahnen im Erlebnispark Meiwes in Delbrück buchbar.

Kletterparks am Johannisberg und am Hermannsdenkmal

Der Kletterpark Bielefeld am Johannisberg hat zehn Höhen- und vier Übungsparcours. - © Birgit Vredenburg
Der Kletterpark Bielefeld am Johannisberg hat zehn Höhen- und vier Übungsparcours. | © Birgit Vredenburg

Auf dem Johannisberg in Bielefeld bietet der Kletterpark mehr als 90 Kletter- und Balancestationen. Der Park eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene und ist in den Ferien von Dienstag bis Sonntag durchgehend geöffnet. Gestartet werden kann ab 10 Uhr. In bis zu zwölf Meter Höhe führt zudem der Kletterpark am Fuß des Hermannsdenkmals bei Detmold. Dort gibt es sechs unterschiedlich schwere Parcours mit mehr als 80 Kletterstationen. Geöffnet ist der Park immer von Dienstag bis Sonntag, gestartet werden kann auch hier ab 10 Uhr.

Im Rietberger "Fichtenwäldchen" auf dem Gelände des Gartenschauparks im Kreis Gütersloh bieten sieben verschiedene Parcours ein spannendes Kletterabenteuer. Der Park ist eine Kombination aus Naturhochseilgarten und Mastenanlage. Geklettert werden kann von Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr.

Im Tierpark Ströhen übernachten

Safari-Feeling: Mitten im Tierpark Ströhen warten geräumige Stelzenhäuser auf Übernachtungsgäste. - © Tierpark Ströhen
Safari-Feeling: Mitten im Tierpark Ströhen warten geräumige Stelzenhäuser auf Übernachtungsgäste. | © Tierpark Ströhen

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Tigern, Elefanten, Affen und Co. können Familien in einem von 15 Stelzenhäusern im Tierpark Ströhen schlafen. Schlafzimmer, Wohnbereich, Küche und Bad sowie einen Balkon mit Blick in den Wald haben die grauen Holzhäuser mitten im Wald – in zwei Metern Höhe. Auch einen Abenteuerspielplatz für Kinder gibt es hier.

Eine Nacht in den "Entdeckerhäusern" (45 Quadratmeter) kostet je nach Saison zwischen 149 und 209 Euro bei einer Buchung mit zwei Personen (Tierparkeintritt inklusive).

Kanu- und Kajaktouren in OWL

Eine Kanufahrt über dem Wasser in den Sommerferien wird an verschiedenen Orten in OWL angeboten. - © weserrenaissance-museum schloss brake
Eine Kanufahrt über dem Wasser in den Sommerferien wird an verschiedenen Orten in OWL angeboten. | © weserrenaissance-museum schloss brake

Durch OWL fließen zahlreiche Flüsse, auf denen gepaddelt werden kann: Werre, Weser, Bega, Lippe, Aa und Ems eignen sich für Kanu- und Kajaktouren. Zum Beispiel führt eine Panoramatour von Herford nach Löhne und eine andere von Vlotho bis nach Minden. Es gibt mehrere Kanu-Verleihe in der Region. Wichtig ist jedoch: Nur erfahrene Wassersportler sollten alleine unterwegs sein. Für Anfänger bieten unterschiedliche Anbieter geführte Touren an.

Stand-up-Paddling am Lippesee

Stand-up-Paddling ist in OWL beispielsweise am Paderborner Lippesee möglich. - © Daniel Peters
Stand-up-Paddling ist in OWL beispielsweise am Paderborner Lippesee möglich. | © Daniel Peters

Die genannten Flüsse eignen sich nicht nur für eine Kanutour, sondern auch für das Stand-up-Paddling. Auch hier gilt: Fremde Gewässer sollten ohne vorherige Einweisung aus Sicherheitsgründen nicht erkundet werden. Besser ist es, zunächst einen der zahlreichen Kurse zu besuchen, die beispielsweise auf dem Lippesee bei Paderborn stattfinden. Der Lippesee ist außerdem ein beliebter Badesee mit eigenem Strand, an dem Familien und Kinder sich an heißen Tagen eine Abkühlung genehmigen können.

Kräuterwanderungen durch OWL

Auf den Kräuterwanderungen in OWL können Naturliebhaber Interessantes über Kräuter wie die "Wildmöhre" erfahren. - © Sylvia Tetmeyer
Auf den Kräuterwanderungen in OWL können Naturliebhaber Interessantes über Kräuter wie die "Wildmöhre" erfahren. | © Sylvia Tetmeyer

Ob in Bielefeld oder Gütersloh: In ganz Ostwestfalen bieten verschiedene Anbieter Kräuterwanderungen an, wie beispielsweise die Biologische Station Gütersloh-Bielefeld e. V. So wird aus dem normalen Spaziergang eine kleine Expedition – und das Abendessen schmeckt danach garantiert auch besser. Für diejenigen, die bereits wissen, welche Kräuter in den Salat dürfen, gibt es noch weitere Möglichkeiten. Auch Buchungen für Nachtwanderungen durch die Natur und Färben mit Pflanzenfarben sind möglich.

Adventuregolf in Paderborn

Adventuregolf kann zum Beispiel an den Fischteichen in Paderborn gespielt werden. - © Lena Henning
Adventuregolf kann zum Beispiel an den Fischteichen in Paderborn gespielt werden. | © Lena Henning

Am Standort der Paderborner Fischteiche lädt eine Adventuregolf-Anlage mit 18 kreativ gestalteten Bahnen zum Spiel ein, die Spieler mit vielfältigen Hindernissen aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Wasser herausfordern. Parallel dazu bietet die Anlage einen klassischen Bahnengolf-Parcours mit 18 Bahnen auf festem Untergrund. Hierbei zeichnet sich die Anlage durch einige über sieben Meter lange Bahnen aus, wobei im Unterschied zum traditionellen Bahnengolf das Betreten der Bahnen gestattet ist. Die Anlage spricht Familien und Personen verschiedener Altersklassen an und eignet sich gleichermaßen für Unternehmensveranstaltungen und Betriebsausflüge.

Natur- und Tierparks von Herford bis Bad Driburg

Ein Ausflug in den Vogelpark Heiligenkirchen in den Sommerferien kann sich wie ein kleiner Urlaub mitten in Nordrhein-Westfalen anfühlen. - © Bettina Niemeyer - Vogelpark Heiligenkirchen
Ein Ausflug in den Vogelpark Heiligenkirchen in den Sommerferien kann sich wie ein kleiner Urlaub mitten in Nordrhein-Westfalen anfühlen. | © Bettina Niemeyer - Vogelpark Heiligenkirchen

Der Vogelpark Heiligenkirchen am Fuße des Hermannsdenkmals beherbergt über 1.000 Vögel und Säugetiere. Zu sehen sind unter anderem Pelikane, Störche, Kraniche, Pfauen und seltene Hornvögel, aber auch Affen und der kleine Bruder des Elefanten. Exotisch ist auch der Baumpark in Bad Driburg. 200 Baum- und Straucharten aus der ganzen Welt sowie Hügelgräber aus der Bronzezeit können dort besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Mehr als 600 Tiere leben im Tierpark Herford.

Der Heimat-Tierpark Olderdissen in Bielefeld legt seinen Fokus vor allem auf heimische Tierarten. In den Gehegen leben rund 450 Tiere – 35 Säugetierarten, 42 Vogelarten und drei Fischarten. Besonders ist zudem: Der Eintritt ist frei. Vogelfans sollten zudem die Adlerwarte in Berlebeck besuchen, sie ist die artenreichste Greifvogelwarte Europas. Hier leben 200 verschiedene Vögel aus etwa 40 unterschiedlichen Arten.

Freizeitpark in Minden

Die Familienachterbahn im Potts Park bei Minden erfreut Groß und Klein. - © Christoph Reinhard
Die Familienachterbahn im Potts Park bei Minden erfreut Groß und Klein. | © Christoph Reinhard

Wer lieber durch die Höhe fliegen oder mit einem Boot in spritzendes Wasser eintauchen will, der ist im Potts Park in Minden richtig. Im Freizeitpark warten Fahrgeschäfte wie der "Bananenflug" und der "Fliegende Fisch" sowie ein Abenteuerspielplatz.

Und wer eine gute Spürnase hat, der sollte nach Bad Salzuflen fahren. Dort befindet sich der größte Irrgarten Europas – ein mindestens so spaßiges Erlebnis wie ein Tag im Freizeitpark.

Das ist sonst los in Ostwestfalen und Umgebung

Für alle, die die Natur in Ostwestfalen-Lippe erkunden möchte, haben wir Highlights und Geheimtipps in der Region zusammengestellt.

Auch Wanderer und Radfahrer, die schon viele Routen in der Region in- und auswendig kennen, können noch neue Strecken entdecken. Für uns haben Leserinnen und Leser weniger bekannte Rad- und Wanderwege empfohlen. Und noch ein paar Geheimtipps: Erlebnisurlaub direkt vor Haustür. OWL hat viel mehr zu bieten, als die meisten von uns denken. Und wer Lust auf eine Erfrischung hat, findet in OWL zahlreiche Freibäder und Badeseen in den Sommerferien zum Abkühlen.

Die zahlreichen Freibäder in OWL laden zum Schwimmen ein, hier zum Beispiel am Paderborner Rolandsbad. - © Jessica Eberle
Die zahlreichen Freibäder in OWL laden zum Schwimmen ein, hier zum Beispiel am Paderborner Rolandsbad. | © Jessica Eberle

Wer doch lieber mit Freunden und Familie ein gemütliches Grillen veranstalten will, findet in OWL viele Grillfleischautomaten – sollte die Idee spontan kommen und der Metzger schon geschlossen haben. Wer noch einen kleinen Nachtisch zur Grillwurst genießen möchte, findet zudem eine Übersicht der Eisautomaten in OWL.

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal "Erwin" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.

Sie suchen noch nach Übernachtungsmöglichkeiten bei uns in der Region? Die außergewöhnlichsten Orte haben wir für Sie zusammengestellt. Auch Camping ist in OWL hoch im Kurs. Die schönsten Camping-Plätze der Region finden Sie in unserem Ranking. Wer doch raus will aus OWL, für den haben wir in unserer Übersicht fünf Reiseziele, die man von OWL aus mit dem 49-Euro-Ticket schnell mit den Nahverkehrszügen erreicht.

Die Ferientermine für NRW im Schuljahr 2025 lauten:

🌷 Osterferien: 14. April bis 26. April

🍀 Pfingstferien: 10. Juni

🌞 Sommerferien: 14. Juli bis 26. August

🍂 Herbstferien: 13. Oktober bis 25. Oktober

🎅 Weihnachtsferien: 22. Dezember bis 6. Januar 2026