
Von
Tobias Schreiner
18.09.2015 | 12.10.2016, 08:01
OWL
Braune Strukturen sind in Ostwestfalen keine Neuheit / Eine umfassende Übersicht
In ihrem Vereinsheim im Bahnhof Ehlenbruch in Lage traf sich die Road Crew regelmäßig für Grillabende, Vortragsrunden und Konzerte. Nun hat die Stadt das Clubhaus gekauft – die Road Crew muss sich einen neuen Aufenthaltsort suchen. Auf Gruppenfotos der Road Crew sind meist 30 bis 40 Personen zu sehen.
Das sagt der Staatsschutz:
„Wir haben die Road Crew im Blick. Ursächlich hierfür sind unter anderem ihre regelmäßigen Veranstaltungen im Rechtsrockbereich. Es ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und somit des polizeilichen Staatsschutzes, solche Konzerte im Rahmen der justiziablen Möglichkeiten zu unterbinden. Konzerte dieser Art haben das Ansinnen, die rechte Szene zu bündeln und junge Leute an die Szene heranzuführen. Dies gilt es mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu verhindern.
Von den Gruppenmitgliedern selbst werden nur selten Straftaten im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten registriert. Mehrheitlich werden im Zusammenhang mit der Road Crew Straftaten zu ihrem Nachteil polizeilich angezeigt. Antifaschistische Aktivitäten der linken Szene dürften hier mit ursächlich sein.
Uns ist bewusst, dass in der Road Crew auch Personen mit rechtsradikalem Hintergrund agieren. Einzelne Personen sind dem Staatsschutz – auch aus weit zurückliegender Zeit – hinlänglich bekannt. Es gilt jedoch festzustellen, dass wir keine Straftaten im Namen der Gruppen feststellen konnten."
Auf den weiteren Seiten lesen Sie neben Daten und Fakten auch jeweils eine Einschätzung des Staatschutzes zu:
(2) Die Justizopferhilfe in Löhne
(3) Das Collegium Humanum in Vlotho
(4) Die Normannia Niebelungen in Bielefeld
(5) Rechtsextreme Kindererziehung in Lippe
(6) Die Nationale Offensive in Schaumburg/Minden
(7) Rechte Netzwerke im Süden
(8) Meinolf Schönborn in Herzebrock-Clarholz
(9) Der Stützpunkt Hermannsland und Der Dritte Weg
(10) Die Road Crew in Lage
Außerdem stellen wir vor:
(11) Rechtsradikale Musiker in und aus OWL
(12) Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Detmold
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.