Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Florian Wellbrock will jetzt auch im WM-Becken seine Klasse zeigen. - Christoph Soeder/dpa
Schwimm-WM in Singapur

Wellbrocks WM-Finale: Neues Mindset gegen alte Geister

Mit viermal Gold prägte Florian Wellbrock die Schwimm-WM im Freiwasser. Am Wochenende zählt er auch im Becken zu den Favoriten. Eine Erfahrung soll sich nicht wiederholen.

Aus Sicht von Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, können künftig wichtige sportpolitische Vorhaben wie die Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele umgesetzt werden. - Michael Kappeler/dpa
Sportpolitik

Bundesregierung hebt Etat für Sport an

Der Bund stockt die Mittel im Sporthaushalt für das Jahr 2026 deutlich auf. Das nährt den Traum von Olympischen Spielen in Deutschland.

Léon Marchand ist auch ein Jahr nach Olympia sehr stark. - Michael Kappeler/dpa
WM in Singapur

Schwimm-Star Marchand bricht 14 Jahre alten Weltrekord

Léon Marchand ist einer der großen Stars bei Olympia in Paris. Auch ein Jahr später zeigt er seine Klasse - und wie.

Sagt Tschüss: Sarah Voss. - Marijan Murat/dpa
Vor deutschen Meisterschaften

Gesundheitliche Probleme: Olympia-Turnerin Voss hört auf

Zweimal startet Sarah Voss bei Olympischen Spielen. Nun zwingen anhaltende gesundheitliche Probleme die Turnerin, einen Schlussstrich zu ziehen.

Janoah Müller gewann kürzlich EM-Silber. - Marijan Murat/dpa
Missbrauchsvorwürfe

Nach Skandal: Turnerinnen wehren sich gegen Trainerinnen-Aus

Der Vorwurf: «Systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch». Vor allem in Stuttgart. Auch der Mannheimer Bundesstützpunkt steht im Fokus. Dort wollen die Athletinnen ihre Trainerinnen zurück.

Eine gute Schlagposition zu erreichen, ist wichtig für Rollstuhltennisspielerin Britta Wend. - Sarah Jonek
Para Sport in Bielefeld

Rollstuhltennis-Spielerin Britta Wend hat die Paralympics in Los Angeles fest im Blick

Nach einem Sport-Unfall ist die frühere Bielefelder Handballerin auf den Rollstuhl angewiesen. Mit ihrem Trainer Kai Birck arbeitet sie hart an ihren Zielen.

Mutterfreuden statt Comeback: Die norwegische Ski-Langläuferin Therese Johaug ist wieder schwanger. (Archivbild) - Matthias Schrader/AP/dpa
Norwegen

Ski-Star Therese Johaug wieder schwanger

Lange war über ein erneutes Comeback der Norwegerin spekuliert worden - das dürfte sich nun erledigt haben. Statt auf einen letzten Olympia-Start kann sich Johaug auf Familienzuwachs freuen.

Ein Leben für das Laufen: Olympiasieger Waldemar Cierpinski in seinem Geschäft. - Jan Woitas/dpa
Olympiasieger 1976 und 1980

Nur noch Fußball: Marathon-Ikone Cierpinski wird 75

Zweimal holt Waldemar Cierpinski Olympia-Gold über 42,195 Kilometer. Auch eine TV-Reportage macht ihn zu einer Legende. Auf die heutigen Leistungen blickt er wohlwollend kritisch.

Patrick Groetzki will nach der kommenden Saison seine Karriere beenden. - Frank Molter/dpa
Handball

Eine Saison noch: Groetzki kündigt Karriereende an

Handballer Patrick Groetzki beendet nach der kommenden Saison seine aktive Karriere. Seinem Herzensclub Rhein-Neckar Löwen bleibt er erhalten.

Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo gehört zu den größten Stars bei den Finals in Dresden. - Frank Hammerschmidt/dpa
Multisport-Veranstaltung

20 Sportarten, viele Stars, ein Event: Die Finals in Dresden

Dresden ist in dieser Woche die Sporthauptstadt Deutschlands. Ab Donnerstag werden zahlreiche deutsche Meistertitel vergeben. Sogar ein bisschen Olympia-Flair dürfte aufkommen.

Verbesserte seinen deutschen Meilen-Rekord: Robert Farken. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Farken läuft erneut Meilen-Rekord - Ogunleye Istaf-Zweite

Mittelstreckler Robert Farken stürmt im Berliner Olympiastadion zu seinem nächsten deutschen Rekord - erneut über die Meilendistanz. Yemisi Ogunleye ist ein Stück entfernt von ihrer Bestform.

Wie bei Olympia im vergangenen Jahr: Die Radprofis werden bei der Tour de France dreimal das Viertel Montmartre überqueren. - Jan Woitas/dpa
Radsport

Montmartre-Spektakel stellt Abschluss der Tour auf den Kopf

Sonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden - oder nicht?

Klaus-Peter Schulenberg leitet den Ticketanbieter Eventim. (Handout) - Daniel Pilar/Eventim/dpa
Unterhaltung

Schwarzmarkthändler wollen mit Bots an Tickets kommen

Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.

Radsportlerinnen um die Deutsche Liane Lippert (2.v.l) bei der Tour de France. - Peter Dejong/AP/dpa
Tour de France

«Traurig»: Das Dilemma der Rennen im Frauen-Radsport

Am Wochenende beginnt die Tour de France der Frauen. Dann dürften einige Radsportfans etwas neidisch ins Nachbarland schauen, denn in Deutschland gibt es kaum große Frauenrennen. Woran hapert es?

US-Präsident Donald Trump hat wiederholt die Rechte von Transmenschen angegriffen. - Alex Brandon/AP/dpa
Olympischer Sport

Olympisches Komitee der USA verbietet Transfrauen Teilnahme

Seit der Rückkehr ins Weiße Haus arbeitet Präsident Trump daran, Transfrauen die Teilnahme an Wettkämpfen zu verbieten. Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in LA ist er einen großen Schritt weiter.

Das Emirat am Golf will Olympia-Gastgeber werden. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Sportpolitik

Konkurrenz für Deutschland: Katar will Olympia 2036

In Deutschland wird noch über eine mögliche Olympia-Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044 diskutiert. Ein starker Konkurrent ist da schon weiter. Katar will nach der Fußball-WM nun das Ringe-Event.

Wer spielt? Bundestrainer Christian Wück ist gefragt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Team vor EM-Halbfinale

Nächstes Personalpuzzle für Wück und die Fußballerinnen

Nüsken, Linder und Hendrich fallen fürs EM-Halbfinale aus. Bundestrainer Wück muss sich vor dem Spanien-Spiel wieder mal etwas einfallen lassen. Gelingt der Finaleinzug, will hoher Besuch kommen.

Hartenstein läuft im Sommer nicht für Deutschland auf. - Benjamin Fanjoy/FR171948 AP/dpa
Nominierung

Basketballer bei EM ohne NBA-Meister Hartenstein

Das deutsche Nationalteam muss bei der Basketball-EM auf seinen einzigen aktuellen NBA-Meister verzichten. Der Kern der vergangenen Jahre steht Cheftrainer Mumbru zur Verfügung.

Charlotte Dujardin darf nach der Sperre wegen eines Peitschen-Videos in wenigen Tagen wieder reiten. - Uwe Anspach/dpa
Pferdesport

Comeback nach dem Dressur-Skandal mit 24 Peitschenhieben?

Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die daraus resultierende Sperre von Charlotte Dujardin ab.

Unfassbare Freude bei Torhüterin Ann-Katrin Berger (l). - Sebastian Gollnow/dpa
Nach Sieg im Elfmeterschießen

"Krass, unglaublich, mega": Fußballerinnen feiern Torhüterin Ann-Katrin Berger

An einem denkwürdigen EM-Abend in Basel ist Ann-Katrin Berger wieder einmal die Heldin: Die Torhüterin glänzt nach einem Kraftakt ihres Teams beim Elfmeterschießen.

Florian Wellbrock ist in Singapur bisher unschlagbar. - Vincent Thian/AP/dpa
Freiwasser-WM in Singapur

Gold-Glanz in der Hitze: Wellbrock feiert zweiten WM-Titel

Florian Wellbrock beeindruckt in der tropischen Hitze von Singapur. Der Ausnahmeschwimmer ist schon nach dem zweiten Rennen Doppelweltmeister im Freiwasser. Eine spezielle Vorbereitung zahlt sich aus.

Ein halbes Jahr vor Beginn der Olympischen Winterspiele kommt in Mailand eine Korruptionsaffäre ins Rollen. (Foto: Archiv) - Marco Ottico/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Immobilienprojekte

Vor Olympia: Korruptionsaffäre in Mailand

Nächstes Jahr wird die italienische Millionenstadt Gastgeber der Winterspiele sein. Jetzt gerät der Bürgermeister in Zusammenhang mit Immobilienprojekten in Bedrängnis.

2010 in Vancouver: Audun Grönvold holt Bronze. - Mark J. Terrill/AP/dpa
Wintersport

Er holte Olympia-Bronze: Skicrosser stirbt nach Blitzschlag

Der ehemalige Skicrosser Audun Grönvold macht eine Hüttentour, als er vom Blitz getroffen wird. Der Norweger stirbt an den Verletzungen. Seinen größten sportlichen Erfolg feiert er bei Olympia 2010.

Eine olympische Medaille wollen 2026 viele Wintersportler holen. - Paola Garbuio/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Olympia 2026

Olympia-Medaillen vorgestellt: Sie gehen nicht kaputt

Medaillen bei Olympia und Paralympics gewinnen nur wenige Menschen. 2026 ist es in Italien wieder so weit. Anders als nach Paris sollen die Plaketten diesmal nicht an Glanz verlieren.

Hier sollte heute Morgen eigentlich geschwommen werden. - Thomas Eßer/dpa
Schwimmen in Singapur

«Echt nervig»: Dreckiges Wasser sorgt bei WM für Ärger

Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Am nächsten Abend geht es mit schlechten Nachrichten weiter.