Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Alica Schmidt hat noch mit den Folgen einer Coronaerkrankung zu kämpfen. - Michael Kappeler/dpa
Olympia-Staffelteilnehmerin

Nach Corona: Leichtathletin Schmidt beendet ihre Saison

Nach Olympia in Paris wechselte Alica Schmidt auf die 800 Meter. Diese Saison wird sie von einer Corona-Infektion gebremst - und trifft nun eine Entscheidung.

Die ehemalige Ausnahmeschwimmerin Franziska van Almsick kämpft bis heute mit einer Essstörung. (Archivbild) - Daniel Reinhardt/dpa
Leute

Franziska van Almsick kämpft bis heute mit Essstörung

Für ihre Erfolge wurde sie gefeiert, für ihre Misserfolge geschmäht: 21 Jahre nach dem Ende ihrer Karriere sieht die Ausnahmeschwimmerin ihre Essstörung als Warnsignal bei Stresssituationen.

Der 16-jährige Henri Rahe verlässt den Telekom Post SV und wechselt zum Olympiastützpunkt nach München. - Oliver Krato
Volleyballtalent aus Bielefeld

Es geht hoch hinaus für Henri Rahe

Der 16-Jährige des Telekom Post SV Bielefeld hat „seine“ Sportart erst vor zwei Jahren entdeckt und macht sich nun auf zum Olympiastützpunkt München.

Armand Duplantis steigert seinen Stabhochsprung-Weltrekord auf 6,29 Meter. - Marcus Brandt/dpa
Leichtathletik

13. Stabhochsprung-Weltrekord: Duplantis über 6,29 Meter

Armand «Mondo» Duplantis springt nur zwei Monate nach seiner bisherigen Bestmarke den nächsten Weltrekord - diesmal in Budapest.

Geher Jonathan Hilbert gewann vor vier Jahren die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio. - Oliver Weiken/dpa
Spitzensport und Gesundheit

Olympia-Zweiter spricht über Depression: Brauchte Hilfe

Nach Olympia-Silber stürzt Geher Jonathan Hilbert in eine Depression. Nun erzählt der 30-Jährige über seine Probleme - und den Weg zurück.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland spricht sich gegen eine deutsche Olympia-Bewerbung aus (Archivbild). - Michael Kappeler/dpa
BUND gegen Olympia

BUND-Landesverbände stellen sich geschlossen gegen Olympia

Die Bewerber um die Ausrichtung Olympischer Spiele in Deutschland haben Konzepte vorgelegt, in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Doch Umweltschützer sind nicht überzeugt.

Starker Start ins Jahr 2025: Florian Stork fährt den ersten Profisieg seiner Karriere auf Mallorca ein. - dpa / pa / Roth
Highlight für Herford

Lidl-Deutschland-Tour: Zugpferd Florian Stork fährt mit

Der Bünder Radsportprofi wurde von seinem Team Tudor Pro Cycling ins vorläufige Aufgebot genommen. Damit geht auch sein eigener Wunsch in Erfüllung.

Vergab einen Matchball und verlor im Anschluss das Halbfinale: Alexander Zverev. - Chris Young/The Canadian Press/AP/dpa
Tennis

Matchball vergeben: Zverev verpasst Finale in Toronto

Nach einem Monat Tour-Pause schafft es Alexander Zverev beim Comeback bis ins Halbfinale. Zweieinhalb Wochen vor den US Open ist das nicht schlecht. Aber es wäre mehr drin gewesen.

Will bei den Olympischen Winterspielen 2026 noch mal angreifen: Lindsey Vonn. - Robert F. Bukaty/AP/dpa
Alpiner Weltcup

Ski-Coup: Vonn bereitet sich mit Svindal auf Olympia vor

Prominente Verstärkung für Lindsey Vonn: Auch Ex-Skistar Svindal soll die Amerikanerin für die Winterspiele im Februar fit machen. Wie man Olympia-Gold holt, weiß der Norweger.

US-Präsident Trump (r) und Olympia-Organisationschef Casey Wasserman - Alex Brandon/AP/dpa
Sommerspiele in Los Angeles

Erlass: Trump beruft Taskforce für Olympia 2028

Der US-Präsident ist im Sport sehr präsent. Auch die kommenden Sommerspiele macht er zur Chefsache.

Wechsel zu Red Bull: Remco Evenepoel will noch öfter bei der Tour jubeln. - Mosa\\\'ab Elshamy/AP/dpa
Radsport

Red Bull verpflichtet Doppel-Olympiasieger Evenepoel

Gerüchte um den Mega-Transfer des Radstars Evenepoel zum Red-Bull-Team hielten sich hartnäckig. Nun verkündet der Rennstall den Wechsel. Der Belgier wird Teamkollege eines bekannten deutschen Profis.

Frank Mill ist im Alter von 67 Jahren gestorben. - Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/dpa
Bundesliga-Legende

Trauer um Ex-Nationalspieler: Frank Mill ist tot

Die Fußballwelt trauert um einen der markantesten Angreifer der 1980er- und 90er-Jahre. Ein Pfostenschuss von Frank Mill bleibt unvergessen.

Christian Kukuk macht sich selbstständig. - Rolf Vennenbernd/dpa
Pferdesport

Olympiasieger Kukuk verlässt nach 13 Jahren Beerbaum-Stall

Als Praktikant beginnt Christian Kukuk bei Ludger Beerbaum und feiert mit seinem Boss 2024 in Paris Gold. Jetzt macht er sich selbstständig.

Deutschlands bester Hochspringer Tobias Potye startet inzwischen für Cologne Athletics. - Sven Hoppe/dpa
Leichtathletik

Cologne Athletics: Erfolgreich, aber nicht unumstritten

Ein neuer Verein und seine Ableger sorgen für Aufsehen und Diskussionen - erst recht durch deutsche Meistertitel wie jetzt in Dresden.

Alles in blau-weiß: Auf dem Bexter Hof lässt sich schnell ein Hindernis in den griechischen Nationalfarben finden. Dass mit Vanessa Darmani eine griechische Reiterin zu Gast ist, hat nichts mit der neuen Aufgabe von Lars Meyer zu Bexten zu tun, der aber kann mit seinem Gast schon einmal die griechische Flagge präsentieren. - Dirk Kröger
Lars Meyer zu Bexten

Neuer Nationaltrainer der Griechen: Herforder bereitet Springreiter auf Olympia vor

Der Herforder soll die Griechen auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles vorbereiten. Bisher waren die Springreiter international wenig auffällig.

Mit Fehlversuchen in die Meisterschaften gestartet: Malaika Mihambo. - Sven Hoppe/dpa
Leichtathletik

Deutsche WM-Hoffnungen: Erst Hausaufgaben, dann Medaillen

Bei der WM in Tokio setzt das deutsche Team wieder auf die Olympiasiegerinnen Malaika Mihambo und Yemisi Ogunleye. Beide wollen nach den nationalen Titeln noch an spezifischen Dingen arbeiten.

Dennis Schröder hat sich für gleiche Prämien für Männer und Frauen eingesetzt. - Marcus Brandt/dpa
Vor der Basketball-EM

«Zeit ist Geld»: Schröder als Kämpfer für Gerechtigkeit

Als Kapitän führte Dennis Schröder Deutschland zum WM-Titel. Nun setzt er sich für gerechte Prämien im Basketball ein. Die Aussagen eines NBA-Meisters lassen aufhorchen.

Malaika Mihambo hatte zunächst Probleme beim Anlauf. - Sven Hoppe/dpa
Leichtathletik

Mihambo und Ogunleye als deutsche Meisterinnen zur WM

Die Favoritinnen gewinnen die nationalen Titel. Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist in Dresden in ihrer eigenen Liga unterwegs, Malaika Mihambo hat ein paar Probleme.

Sven Schwarz (l) freut sich über Silber. - Vincent Thian/AP/dpa
Schwimm-WM in Singapur

Schwarz glänzt mit Silber - Beste Schwimm-Bilanz seit 2009

Sven Schwarz beschert dem Schwimm-Team zum WM-Abschluss noch eine Medaille. «Mega», sagt Freiwasser-Champion Wellbrock. Die stärkste WM für Deutschland seit 2009 soll nachhaltigen Aufschwung bringen.

EM-Titel verloren, Bronze gewonnen: Svenja Müller (l) und Cinja Tillmann - Marius Becker/dpa
Beach-Volleyball-EM

Svenja Müller und Cinja Tillmann holen EM-Bronze

Die Titelverteidigung haben sie verpasst. Immerhin trösten sich Svenja Müller und Cinja Tillmann bei der Heim-EM mit Platz drei.

Meolie Jauch präsentiert stolz ihre Goldmedaille. - Hendrik Schmidt/dpa
Acht Monate nach Rücktritt

Frei im Kopf: Das glanzvolle Comeback von Turnerin Jauch

2023 turnt Meolie Jauch bei der WM. Dann tritt sie mit 17 Jahren wegen mentaler Probleme zurück - und bringt ungewollt den Turnskandal von Stuttgart ins Rollen. Jetzt gelingt eine glanzvolle Rückkehr.

Volle Konzentration: Darja Varfolomeev. - Hendrik Schmidt/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Gymnastik-Star Varfolomeev wieder Fünffach-Meisterin

Zum zweiten Mal räumt Darja Varfolomeev bei den deutschen Meisterschaften alle Titel ab. Ist das ein gutes Omen?

Jubel nach dem Viertelfinal-Einzug bei der EM: Nils Ehlers (l) und Clemens Wickler - Marius Becker/dpa
Beach-Volleyball-EM

Müller/Tillmann um Medaille - Wickler/Ehlers auch noch dabei

Die Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann spielen bei der EM um eine Medaille. Nils Ehlers/Clemens Wickler sind im Viertelfinale. Jetzt ist die Olympia-Revanche möglich.

Darja Varfolomeev holt sich den Titel als deutsche Mehrkampf-Meisterin zurück. - Sebastian Kahnert/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Olympiasiegerin Varfolomeev wieder Mehrkampf-Meisterin

Im Vorjahr reicht es nur zu Rang zwei, nun ist Darja Varfolomeev zurück an der Spitze. Die Olympiasiegerin ist bei den deutschen Meisterschaften mit allen vier Geräten die Beste.

Isabel Gose ist ins WM-Finale geschwommen. - Vincent Thian/AP/dpa
Schwimm-WM in Singapur

Gose krault ins WM-Finale - auch Köhler kommt weiter

Freistilschwimmerin Isabel Gose hat sich nach einem enttäuschenden Rennen über 1.500 Meter bei der WM gut erholt. Auch eine Nationalteamkollegin kann in Singapur wieder lachen.