
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Zehnkämpfer Neugebauer: Werde nach Olympia immer erkannt
Drei deutsche Olympia-Medaillengewinner sind auch beim Istaf in Berlin am Start. Leo Neugebauer macht seit Paris daheim neue Erfahrungen.

Bielefelder Ingenieur schlägt vor: Kesselbrink sollte zu Sportplatz gemacht werden
Joachim Fischer plädiert im letzten Kesselbrinkgespräch dafür, den Innenstadtplatz zu einem Sportplatz zu machen. Eine Trendsportart würde er dort gerne sehen.

Triathlon-Star Schulz: «Ich hoffe, dass alles fair abläuft»
Die Seine und der Regen: Wieder gibt es Fragezeichen hinter den Wettkämpfen. Der deutsche Fahnenträger Schulz hofft aber, dass er gegen seine Konkurrenten schwimmen darf.

Curry unterzeichnet neuen Millionenvertrag bei Golden State
Seine Drei-Punkte-Würfe im Olympia-Finale waren für die USA Gold wert. Bei seinem Club hat Stephen Curry nun für viele Millionen vorzeitig verlängert.

Wenn ein Terroranschlag zum Film wird: «September 5»
Leonie Benesch ist Teil eines neuen Films über das Olympia-Attentat 1972. «September 5» erzählt fesselnd aus der Sicht des Fernsehsenders, der als erster eine Live-Kamera auf das Geschehen hatte.

Wie Leni Riefenstahl ihre eigene Vergangenheit verdrehte
In Venedig hat die von Sandra Maischberger produzierte Doku «Riefenstahl» Premiere gefeiert. Das Werk zeigt auf erschütternde Weise, wie die einstige Nazi-Propaganda-Filmerin ihre Geschichte schönte.

Steinmeier wünscht sich Olympische Spiele in Deutschland
Bundespräsident Steinmeier ist begeistert vom Start der Paralympics in Paris. Olympische Spiele wünscht er sich auch in Deutschland. Muss die Austragungsstadt dabei Berlin sein?

Drohender Regen und die Seine: Zeitplan der Spiele angepasst
Das Thema der Wasserqualität in der Seine ist seit den Olympischen Spielen bekannt. Nun sollen alle Entscheidungen an einem Tag fallen.

Olympia-Bronze soll auch in der Frauen-Bundesliga glänzen
Noch ohne Lena Oberdorf, aber mit populären Gesichtern wie Alexandra Popp und Giulia Gwinn geht die Frauen-Bundesliga in die neue Saison. Zwei Nationalspielerinnen suchen in Wolfsburg ihr neues Glück.

Das bringt der Paralympics-Tag in Paris
Gleich am ersten Tag gibt es aus deutscher Sicht Chancen auf Edelmetall. Auf einer Schwimmerin ruhen die Hoffnungen. Die Rollstuhlbasketballer können sich auf prominente Unterstützung freuen.

Polizeiaufgebot schützt Start der Paralympics in Paris
Tausende Beamte sind bei den Paralympics in Paris für die Sicherheit der Athleten und Zuschauer mobilisiert. Eine konkrete Bedrohung sieht der Innenminister aber derzeit nicht.

Bundesliga-Boom: Darf's auch ein bisschen schneller sein?
Die am Freitag startende Bundesliga der Fußballerinnen will weiter wachsen. Vorbild sind die USA, die allerdings einen völlig anderen Weg gehen – und den deutschen kritisieren.

Nach mehr als 60 Jahren wieder Profiboxen auf Kuba
Vor 63 Jahren wird das Profiboxen auf Kuba verboten. Bei dessen Rückkehr gewinnen Kubaner alle Kämpfe. Veranstalter ist der umstrittene Verband IBA.

Paralympics in Zahlen: Exoten, Neulinge und Ticketverkäufe
Paris wartet auf den nächsten Höhepunkt. Die spannendsten Details vor den Paralympics in Zahlen.

IPC-Präsident Parsons voll des Lobes: Paris ist bereit
Viele Wettkampfstätten müssen vor dem Start der Paralympics behindertengerecht umgebaut werden. Die Veranstalter sehen sich gerüstet.

Corona-Sorgen vor Paralympics: «Man braucht auch Glück»
Die Bilder von geschwächten Sportlern, die bei Olympia in Rollstühlen das Stadion verlassen mussten, sorgen für Unruhe vor dem Start des nächsten Highlights. Es gibt Empfehlungen, keine Regeln.

Zverevs überraschender Tribünenbesuch: «Mama ist Mama»
Normalerweise schaut die Mutter von Alexander Zverev bei den Spielen ihres Sohnes nicht am Tennisplatz zu. Bei den US Open gibt es eine Ausnahme - mit geringen Chancen auf eine Wiederholung.

«Das Beste in der Welt»: Djokovic bei US Open locker weiter
Die Pause nach dem Olympia-Triumph ist Novak Djokovic zum Auftakt der US Open nicht anzumerken. In der ersten Runde nimmt er Revanche für seine Brüder.

«Kniffliges Spiel»: Zverev gewinnt deutsches US-Open-Duell
Alexander Zverev hat in der ersten Runde der US Open mehr Mühe als erwartet. Gegen seinen WG-Partner von Olympia zeigt er noch keine Titelform. Zwei deutsche Spielerinnen kommen weiter.

Mihambo sagt Istaf-Start ab und beendet Saison vorzeitig
Leichtathletin Malaika Mihambo muss auf einen Start beim Istaf in Berlin verzichten. Die 30-Jährige hat weiter mit den Folgen ihrer Corona-Infektion zu kämpfen.

Kribbeln und Vorfreude auf das nächste Highlight in Paris
143 deutsche Para-Athletinnen und Para-Athleten werden in Paris um Medaillen kämpfen. Die Vorgabe: Eine Verbesserung im Medaillenspiegel im Vergleich zu den Spielen in Tokio vor drei Jahren.

Paralympics in Paris: Sportarten, Chancen und Prämien
Nach Olympia beginnt am Mittwoch das nächste Großereignis in der französischen Hauptstadt Paris. Die Eröffnungsfeier der Paralympics verspricht erneut ein Spektakel.

Bayern-Fußballerinnen holen Supercup gegen Wolfsburg
Der deutsche Meister zeigt gegen Pokalsieger VfL Wolfsburg lange Zeit einen reifen Auftritt. Beim Siegtor profitiert Nationalspielerin Bühl von einem Wolfsburger Ausrutscher.

Stab-Star Duplantis und Ingebrigtsen mit Weltrekorden
Fast 28 Jahre war die bisherige Bestzeit über die 3000 Meter alt. Der Norweger Jakob Ingebrigtsen ist deutlich schneller als Daniel Komen. Stab-Star Armand Duplantis setzt danach noch einen drauf.

Positiver Corona-Test bremst Kanute Scheibner bei WM aus
Mit einem Halbfinalsieg untermauert Ex-Weltmeister Scheibner seine Medaillen-Ambitionen. Das WM-Finale im Canadier fand dann ohne den Berliner statt.