Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Die Ticketpakete für die Fußball-WM der Frauen 2023 können auf der Internetseite des Weltverbandes FIFA online erworben werden. - Sebastian Gollnow/dpa
FIFA

Frauen-WM 2023: Kartenverkauf beginnt am 6. Oktober

Der Ticketverkauf für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland startet am 6. Oktober. Die ersten Ticketpakete können auf der Internetseite des Weltverbandes FIFA online erworben werden. In der ersten Verkaufswoche besteht ein Vorverkauf für Kunden eines FIFA-Sponsors, ehe vom 13. bis 31...

Nach der Heim-EM der Männer will DBB-Präsident Ingo Weiss auch den Frauen-Basketball in Deutschland «pushen». - Soeren Stache/dpa/Archivbild
Basketball

DBB erwägt Bewerbung um Frauen-WM 2026

Der Deutsche Basketball Bund erwägt eine Bewerbung um die Frauen-WM im Jahr 2026. «Nach der erfolgreichen Heim-EM der Herren in Köln und Berlin wollen wir nun auch etwas für die Damen tun, um auch hier den Basketball ein bisschen zu pushen», sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Die deutschen Frauen sind aktuell international lediglich zweitklassig...

 - Sebastian Gollnow/dpa
Weltmeisterschaft 2027

DFB bewirbt sich mit vier Städten um Frauen-WM

Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich mit den Städten Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und Köln um die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027. Das beschloss das DFB-Präsidium. Der DFB will gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien als Kandidat für die WM-Endrunde antreten...

Alte Klasse aufblitzen lassen: Kathrin Jentsch schirmt den Ball ab. - Yvonne Gottschlich
Rödinghausen

Wiedersehen macht Freude und Lust auf die EM

Beim TuS Bruchmühlen spielt das aktuelle Frauenfußballteam gegen eine Traditionsmannschaft. Vor einer schönen Kulisse entwickelt sich eine sehenswerte Partie.

EM-Vorbereitung in der DFB-Akademie: Giulia Gwinn (l-r), Lea Schüller und Sara Doorsoun machen sich warm. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball

Sieben NRW-Städte bewerben sich um Teilnahme an Frauen-WM 2027

Für Deutschland wurde Nordrhein-Westfalen als Gastgeber-Region vorgeschlagen. Im Rennen sind zudem noch die Niederlande und Belgien.

 - Marius Becker/dpa
dpa-Interview

Handball-Boss Schober: «Damit war nicht zu rechnen»

Die deutschen Handballer haben sich mit einem Sieg gegen Russland von der EM verabschiedet. Das Turnier wird wegen der besonderen Corona-Umstände lange im Gedächtnis bleiben.

Weiterhin im HSV-Trikot: Sarah Böversen. - Yvonne Gottschlich
Herford

Ex-Bundesligist Herforder SV backt nach Rückzug kleinere Brötchen

Die Herforder Fußballfrauen treten in der kommenden Saison nur noch in der Westfalenliga an. Die glorreichen Zeiten mit Bundesliga-Fußball sind vorbei. Eine Entwicklung, die sich abgezeichnet hat.

Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft beim Training in Pont-Péan.  - picture alliance/dpa
Fifa

Frauenfußball-WM: Spielplan und Übertragung im Fernsehen

Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft um Kapitänin Alexandra Popp greift ab dem 8. Juni ins Geschehen der Weltmeisterschaft in Frankreich ein. Welche Partien werden wann zu sehen sein? Wir geben eine Übersicht.

Imke Straubhaar am Cajon - auch Kistentrommel genannt. - FOTO: KIRSTEN TIRRE
LÜBBECKE

Lübbeckerin trommelt für Frauen-WM

Lübbecke. Ein Sieg der deutschen Nationalelf würde die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft im eigenen Land krönen. Imke Straubhaar (38) ist überzeugt, dass es das Team um Birgit Prinz schaffen kann. Und weil die Nettelstedterin eine große Leidenschaft für den Frauenfußball hegt, hat sie sich für die Nationalmannschaft etwas ganz besonderes ausgedacht.