EM 2028
Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.
Flick sucht den WM-Fokus - Gündogan: Ernst wie beim Turnier
Beim Start ins WM-Jahr erhofft sich Hansi Flick wichtige Erkenntnisse auf dem Weg Richtung Katar. In der Abwehr darf gegen Israel ein Debütant ran. Im Tor spielen gleich zwei Kandidaten vor.
Flicks «Zocker» auf Torejagd - Schlüsselrolle für Havertz
In den ersten Länderspielen unter Hansi Flick gab es 31 Mal deutschen Torjubel. In diesem Stil soll es gegen Israel zum Start ins WM-Jahr weitergehen. Den klassischen Torjäger im Zentrum gibt's nicht.
Christian Eriksen vor Länderspiel-Comeback
Christian Eriksen ist zurück beim dänischen Nationalteam. Ob er bereits im Testspiel gegen die Niederlande am Samstag aufläuft? Das lässt Dänen-Coach Kasper Hjulmand noch offen.
Russland will Fußball-EM 2028 oder 2032 ausrichten
Russland will trotz des Angriffskriegs gegen die Ukraine und der damit verbundenen harten Sanktionen wieder ein großes Fußball-Turnier. Die Favoriten für die EM 2028 und 2032 sind jedoch andere.
Kimmich und der Corona-Piks
Hat sich Joshua Kimmich impfen lassen? Dafür gibt es Anzeichen. Corona beeinflusst auch den Start der Nationalelf ins WM-Jahr. Der Umgang mit dem Virus ist trotzdem anders - wie im gesamten Land.
Kimmich und der Corona-Piks
Hat sich Joshua Kimmich impfen lassen? Dafür gibt es Anzeichen. Corona beeinflusst auch den Start der Nationalelf ins WM-Jahr. Der Umgang mit dem Virus ist trotzdem anders - wie im gesamten Land.
Das ist der Favorit für das WM-Quartier: Weg vom Rummel
Die Gruppengegner sind bekannt, jetzt will der DFB das Team-Quartier für die WM in Katar schnell klarmachen. Einen Favoriten gibt es bereits.
Flick-Kommandos mit roter Pfeife - WM-Titel als großes Ziel
Beim ersten Training des Länderspieljahres gibt Hansi Flick gleich die Richtung vor. Mit intensiver Arbeit will der Bundestrainer die DFB-Elf fit machen für seinen Titelplan.
Bierhoff: WM-Titel in Katar «realistisches» Ziel
Neu-Isenburg - DFB-Direktor Oliver Bierhoff hat vor dem Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ins WM-Jahr bekräftigt, dass der Titelgewinn in Katar ein zwar ambitioniertes, aber berechtigtes Ziel nach dem gelungenen Start unter Bundestrainer Hansi Flick ist. «Realistisch ist es auf jeden Fall...
Zorc zeigt Verständnis für Flick
Sportdirektor Michael Zorc zeigt Verständnis dafür, dass Bundestrainer Hansi Flick keinen einzigen Spieler von Borussia Dortmund zur Fußball-Nationalmannschaft eingeladen hat. «Der Bundestrainer hat mit uns kommuniziert», sagte Zorc der «WAZ». «Zum einen sind die, die infrage kommen, krank, oder sie kommen gerade erst aus Verletzungspausen...
Flick findet Ausschluss Russlands aus WM-Playoffs richtig
Frankfurt/Main - Hansi Flick befürwortet den Ausschluss der russischen Fußball-Nationalmannschaft aus den WM-Playoffs. «Als Symbol finde ich solche Maßnahmen richtig», sagte der Bundestrainer dem Magazin «Stern». Der Weltverband FIFA hatte Russland die Teilnahme an dem für Donnerstag geplanten Ausscheidungsspiels gegen Polen wegen des militärischen...
Flicks Start ohne Papa Kimmich - WM-Appell an die Spieler
Die Nationalmannschaft erwacht aus dem Winterschlaf. Acht Monate bleiben Hansi Flick bis zum WM-Anpfiff in Katar. Viel Zeit ist das nicht - und der Start ins Turnierjahr beginnt mit Personalproblemen.
Die Fußball-Woche: Israel-Test, WM-Tickets, Königsklasse
Vor dem Saison-Endspurt wartet noch einmal eine Länderspiel-Pause. Die DFB-Auswahl bestreitet zwei Testspiele, andere Teams kämpfen noch um WM-Tickets.
Baumgart: Türkei und DFB mit «großem Interesse» an Özcan
Mittelfeldspieler Salih Özcan vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln steht wohl vor seinem Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft - die Frage ist nur, ob in der deutschen oder der türkischen. «Salih hat eine Entscheidung zu treffen. Wir wissen ja, dass es die Diskussion gibt, ob er für Deutschland spielt oder die Türkei»...
Flick muss Fokus justieren: «Jeder muss an sich arbeiten»
Vor dem Jahresstart des DFB-Teams muss Hansi Flick viele Themen im Blick haben, sportliche wie politische. Den Fokus richtet der Bundestrainer natürlich auf sein großes Ziel aus - die WM in Katar.
Comebacks und Debüts: Flick erklärt Fitness zur WM-Maxime
Die Personaldecke ist dünn. Für die Testspiele gegen Israel und die Niederlande nominiert Trainer Hansi Flick fast vergessene Akteure. An den Katar-Kriterien will der Bundestrainer nicht rütteln.
Erster Kader für Katar: Flick muss Abwehroptionen finden
Jetzt geht es los für Hansi Flick. Mit der ersten Kadernominierung 2022 startet der Bundestrainer die WM-Vorbereitungen. In acht Monaten rollt der Ball in Katar.
Früherer DFB-Präsident Egidius Braun gestorben
Im Alter von 97 Jahren ist DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun gestorben. Der frühere Präsident hinterlässt vor allem ein soziales Denken, das er einst im DFB verankert hat.
Christian Eriksen zurück in der dänischen Nationalmannschaft
Christian Eriksen steht für die März-Länderspiele erstmals wieder im Aufgebot der dänischen Nationalmannschaft. Nationaltrainer Kasper Hjulmand zeigt sich hocherfreut über dessen Fitnesszustand.
Christian Eriksen zurück in der dänischen Nationalmannschaft
Christian Eriksen steht für die März-Länderspiele erstmals wieder im Aufgebot der dänischen Nationalmannschaft. Nationaltrainer Kasper Hjulmand zeigt sich hocherfreut über dessen Fitnesszustand.
Frauen, Image, Machtkämpfe: Beim DFB muss sich viel ändern
Am Freitag wird gewählt. Der neue DFB-Präsident muss etliche Aufgaben bewältigen. Viele Altlasten beschäftigen den Deutschen Fußball-Bund.
Russland nicht mehr erwünscht: Die Folgen im Weltsport
Fußball-WM? Nicht mit Russland. Europacup? Spartak Moskau muss zusehen. Paralympics? Womöglich ohne russische Athleten. Und auch bei der Eishockey-WM bleibt der Sbornaja nur die Zuschauerrolle.
Russland nicht mehr erwünscht: Die Folgen im Weltsport
Fußball-WM? Nicht mit Russland. Europacup? Spartak Moskau muss zusehen. Paralympics? Womöglich ohne russische Athleten. Und auch bei der Eishockey-WM bleibt der Sbornaja nur die Zuschauerrolle.
Watzke und Peters für Ende von Gazprom-Sponsoring
Berlin - DFB-Interimspräsident Hans-Joachim Watzke und Präsidentschaftskandidat Peter Peters wollen russische Staatsunternehmen wie Gazprom nicht mehr als Sponsoren im Fußball sehen. «Das ist jetzt schmutziges Geld. Da muss man ganz klar sagen, in jeder Richtung, das darf es nicht mehr geben, das dürfen wir nicht mehr annehmen»...
UEFA und F1 mit Konsequenzen: Keine Spektakel in Putins Land
Champions-League-Finale und Formel-1-Rennen finden 2022 nicht in Russland statt. Fußball und Motorsport reagieren damit auf den militärischen Einmarsch in die Ukraine.