Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

 - Christian Charisius/dpa
EM 2024

HSV-Finanzchef zur Stadionsanierung: EM in Hamburg sicher

Die finanziellen Voraussetzungen für die Sanierung des Hamburger Volksparkstadions haben sich nach Aussage von HSV-Finanzvorstand Thomas Wüstefeld gebessert. Die Arena des Fußball-Zweitligisten ist auch als Schauplatz für die EM 2024 vorgesehen. Wie Wüstefeld in einem Interview mit der «Bild» sagte...

«Ich glaube, das wird eine gute Sache», sagte Bundestrainer Hansi Flick bei der Präsentation des Amazon-Projekts. - Joerg Carstensen/dpa
Fußball

Amazon-Doku begleitet DFB-Team bei WM in Katar

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird vor und während der umstrittenen Weltmeisterschaft in Katar von einem Kamerateam für eine Dokumentation begleitet. Der Amazon-Streamingdienst Prime Video kündigte am Montag sein Projekt an. Die sechsteilige Dokuserie «All or Nothing» solle den Fans zeigen...

 - Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
The FA

Schweigeminute vor Nations-League-Spiel des DFB in England

In Gedenken an Queen Elizabeth II. wird es vor dem Nations-League-Spiel der Fußball-Nationalmannschaft Ende des Monats in London gegen England eine Schweigeminute geben. Die Auswahl der Three Lions wird zudem mit Trauerflor spielen, wie die englische Football Association (FA) britischen Medien bestätigte. Die Partie wird am 26. September um 20...

Florent Muslija (r.), der sich hier gegen den Karlsruher Lucas Cueto durchsetzt, stand bislang in allen sieben Zweitliga-Saisonspielen in der Paderborner Startelf. - Imago Images
SC Paderborn

Paderborns Edeltechniker Florent Muslija zahlt das Vertrauen zurück

Wenn Paderborn so weitermacht, kann für Florent Muslija im Mai 2023 ein Traum in Erfüllung gehen. Doch der SCP-Akteur hat einen weiteren Traum: Die EM 2024.

 - Matthias Balk/dpa
Fußball-Weltmeisterschaft

Lahm würde doch zur WM nach Katar reisen

Philipp Lahm würde unter bestimmten Bedingungen doch zur umstrittenen Fußball-WM Ende des Jahres nach Katar reisen. «Ich bin nicht in der Delegation des DFB, also habe ich nicht den Auftrag, und als Tourist werde ich nicht hinreisen. Wenn ich aber eine Funktion habe, eine klare Agenda oder eine Aufgabe als Turnierdirektor der EM 2024...

 - Saeid Zareian/dpa
Fußball

Portugiese Queiroz wird erneut Irans Nationaltrainer

Der Portugiese Carlos Queiroz ist erneut als Cheftrainer der iranischen Fußball-Nationalmannschaft verpflichtet worden. Der Pressesprecher des Nationalteams, Mohammed Dschamaat, bestätigte die Medienberichte vom Vortag über die Rückkehr des 69-Jährigen in den Iran. Queiroz soll schon am Freitag in Teheran eintreffen und die Mannschaft übernehmen...

 - Naomi Baker/PA Wire/dpa
Premier League

Bernd Leno: Über Fulham wieder Richtung Nationalmannschaft

Torhüter Bernd Leno will sich durch seinen Wechsel vom FC Arsenal zum FC Fulham wieder in das Blickfeld der deutschen Fußball-Nationalmannschaft spielen. «Natürlich hat das auf jeden Fall eine Rolle gespielt», sagte der 30-Jährige der «Sport Bild» über seinen Wechsel innerhalb der Premier League: «Es liegt an mir...

Die Ballett- und Modern-Dance-Gruppe des TSVE präsentierte sich während der Sportlerehrung in der Stadthalle. - Sarah Jonek
Bielefeld

Show und Ehre für die Sportler der Stadt Bielefeld

Mit einem neuen Konzept präsentiert sich die Sportlerehrung der Stadt Bielefeld nach zwei Jahren Corona-Pause. Der Veranstalter bekommt positive Rückmeldungen.

 - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Diskussion über Championships-Zugehörigkeit offen

Die Frage nach der Zukunft der Leichtathletik bei den European Championships bleibt spannend. «Sobald die Ausrichterstadt feststeht, werden wir uns im europäischen Verband mit der Frage auseinandersetzen. Geplant ist das dann im Frühjahr», sagte Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. «Dann wird man sehen, wie das ausgeht...

 - Sebastian Gollnow/dpa
Nationalstürmerin

Laura Freigang nach EM: «Nicht immer auf der Bank sitzen»

Nationalstürmerin Laura Freigang will mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über ihre geringe Einsatzzeit bei der Fußball-Europameisterschaft im Juli in England sprechen. «Ich habe als ehrgeizige Spielerin zukünftig ja auch noch Ziele mit der Nationalmannschaft: Ich möchte nicht immer auf der Bank sitzen, sondern mehr spielen»...

 - Robert Michael/dpa
FC Bayern

Matthäus schwärmt von Musiala: «Die Zukunft des Vereins»

Lothar Matthäus kann sich den FC Bayern München und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ohne Shooting-Star Jamal Musiala nicht mehr vorstellen. «Musiala ist die Zukunft der Vereins, zudem ein unglaublicher Sympathieträger. Musiala macht den Unterschied, immer mehr Tore», sagte der 61 Jahre alte Rekord-Nationalspieler der «Sport Bild»...

 - Christian Charisius/dpa
Nations League

ZDF überträgt DFB-Länderspiel gegen Ungarn

Das nächste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird im ZDF gezeigt. Die Live-Übertragung der Partie in der Nations League am 23. September in Leipzig gegen Ungarn wurde vom Sender bestätigt. Zuletzt waren Unklarheiten wegen der Übertragung aufgekommen...

 - Sven Hoppe/dpa
European Championships

Zukunft der Leichtathletik offen - Kehrt Schwimmen zurück?

Für die dritte Auflage der European Championships im Jahr 2026 scheint die Zukunft der Leichtathletik im Programm offen. «Das ist eine Diskussion für die Zeit nach den European Championships», sagte Paul Bristow, Mitbegründer und Geschäftsführer des European Championships Managements der Deutsche Presse-Agentur...

 - Rodrigo Buendia/Pool AFP via AP/dpa
Abgebrochenes WM-Quali-Spiel

Brasilien will Duell gegen Argentinien nicht nachholen

Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft will das im September 2021 nach einem Corona-Skandal abgebrochene WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien nicht wiederholen. Der brasilianische Verband CBF werde einen entsprechenden Vorschlag der FIFA und des argentinischen Verbandes AFA annehmen, hieß es in einer CBF-Mitteilung...

Klosterpforte Marienfeld: Der geschäftsführende Direktor der Klosterpforte, Christopher Schemmink, prüft schon mal den Rasenteppich der beiden Fußballplätze. Die UEFA hat vor einigen Wochen vor Ort die Rasenwurzeln gemessen und die Wässerung begutachtet. - Wolfgang Wotke
Harsewinkel

Welche Nationalmannschaft kommt zur EM in die Klosterpforte?

Die Klosterpforte ist anlässlich der Europameisterschaft 2024 als Trainingsstätte und Unterkunft für eine der teilnehmenden Mannschaften groß im Rennen.

 - Marcus Brandt/dpa
Abschied im Volksparkstadion

Feier für großartigen Menschen: Abschied von Uwe Seeler

Es wird ein trauriger Tag, aber auch ein Tag würdevoller Verabschiedung. Das Hamburger Volksparkstadion ist am Mittwoch Schauplatz der Trauerfeier für Fußballlegende Uwe Seeler.

 - Sebastian Gollnow/dpa
Prämien der Nationalmannschaft

Kanzler macht DFB Druck: «Das ist was Politisches»

Die Energiekrise und die EM 2024 in Deutschland waren auch Thema, aber es ging beim Besuch des Bundeskanzlers beim Deutschen Fußball-Bund natürlich um die Prämien für das Frauen-Nationalteam.

 - Kay Nietfeld/dpa
Sportpolitik

Bundesfrauenministerin Paus für mehr Gleichstellung im Sport

Vor einem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat sich Bundesfrauenministerin Lisa Paus für mehr Gleichstellung im Sport ausgesprochen. «Ich habe begeistert die großartige Leistung unseres Frauenteams bei der Fußball-EM verfolgt...

 - Sven Hoppe/dpa
European Championships

Münchner Mini-Olympia: Signal für nächste Spiele-Bewerbung?

Die European Championships in München sind das größte Multi-Sportereignis in Deutschland seit Olympia 1972. Ein Erfolg des Events könnte auch einer neuen deutschen Olympia-Bewerbung Auftrieb geben.

 - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Ex-Weltmeister

Lahm: «Keine Ambitionen, DFB-Präsident zu werden»

Ex-Weltmeister Philipp Lahm arbeitet nach eigenen Angaben nicht darauf hin, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu werden. «Ich habe keine Ambitionen, DFB-Präsident zu werden. Was nach 2024 kommt, wird sich zeigen. Ich konzentriere mich voll auf die Rolle als Turnierdirektor», sagte der 38-Jährige in einem Interview dem «Kicker»...

Verfolgt die WM in Katar vom TV aus: Philipp Lahm. - Matthias Balk/dpa
Fußball-Weltmeisterschaft

«Nicht scharf darauf»: Lahm fliegt nicht zur WM nach Katar

Philipp Lahm bleibt der umstrittenen Fußball-WM Ende des Jahres in Katar fern. «Ich zähle nicht zur Delegation und bin nicht scharf darauf, als Fan hinzufliegen», sagte der Weltmeister von 2014 im Interview mit dem «kicker»: «Da verfolge ich das Turnier lieber von Zuhause aus...

 - Marco Steinbrenner/dpa
Weltmeister von 2014

Kramer nach Frauen-EM: «Schwer, Hype mitzunehmen»

Fußball-Weltmeister Christoph Kramer von Borussia Mönchengladbach hat die Fußball-EM der Frauen mit großem Interesse verfolgt und war begeistert vom Auftritt der DFB-Elf. «Mir hat das wirklich imponiert, wie sie aufgetreten sind. Ich habe wirklich mitgefiebert und das Finale nach unserem Pokalspiel aus dem Bus verfolgt...

 - Uwe Zucchi/dpa
Nationalmannschaft

Immels zu früher DFB-Rücktritt 1988: «Ein Riesenfehler»

Der ehemalige Nationaltorhüter Eike Immel hat seinen frühen Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft 1988 als «Riesenfehler» bezeichnet. «Zwei Jahre später wäre ich Weltmeister geworden - zugegebenermaßen habe ich das nicht im Ansatz erwartet», sagte der mittlerweile 61-Jährige im Interview des Portals «t-online.de»...

 - Mike Egerton/PA Wire/dpa
Premier League

Koch will sich in Leeds für Nationalmannschaft empfehlen

Der ehemalige Freiburger Robin Koch geht beim englischen Erstligisten Leeds United in seine dritte Spielzeit. Dort will er sich wieder in den Fokus von Hansi Flick spielen.

 - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
EM-Finale

Bundestrainerin ärgert sich über nicht gegebenen Elfmeter

Die Verantwortlichen des deutschen Frauen-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft haben nach dem verlorenen Finale mit den Videoassistenten gehadert. Dabei ging es um die Szene in der 26. Minute beim Stand von 0:0, als ein mögliches Handspiel von Englands Kapitänin Leah Williamson im Strafraum überprüft wurde. Einen Elfmeter gab es aber nicht...