Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

In einem Null-Prozent-Späti im Bergmannkiez in Berlin stehen alkoholfreien Spirituosen im Regal. - Annette Riedl/dpa
Gesellschaft

Generation Z trinkt anders: Trocknet der Alkoholkonsum aus?

Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was bewegt sie dazu?

Dicht an dicht: Hunderte Menschen feiern nach dem Rosenmontagsumzug auf dem Gutenbergplatz in Mainz. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Covid-19

RKI: Mehr Corona-Ansteckungen in Karnevalshochburgen

Dem Robert Koch-Institut zufolge haben in Regionen «mit stärkeren Karnevalsaktivitäten» die Corona-Infektionen zugenommen. Köln geht von einer hohen Dunkelziffer nicht gemeldeter Ansteckungen aus.

Fasnachtscliquen mit Laternen ziehen durch die Straßen am Morgestraich in Basel. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Brauchtum

Basler Fasnacht startet bei klirrender Kälte

Mit Pfeifen und Trommeln sind in Basel die drei tollen Tage der Fasnacht gestartet, wie immer eine Woche nach Rosenmontag. Warme Wäsche war diesmal besonders nötig.

Prinzessin Wilma Thorenmeier erklärt kurz nach ihrer Inthronisierung beim großen Steinheimer Galaabend, wo genau ihr Heimatort Ruensiek eigentlich liegt. Foto: map - Madita Schellenberg
Närrische Nachlese

Fast wie eine heimliche Affäre: So erlebt die Steinheimer Prinzessin Karneval

Wie die "Minna"-Gastronomin Wilma Thorenmeier ihr Amt bis zum Schluss geheim hielt und dafür einiges wagte, erzählt sie nach den tollen Tagen.

Der tödliche Unfall hatte sich direkt am Startpunkt des Halleschen Rosenmontagsumzuges ereignet. - Heiko Rebsch/dpa
Unglück

21-Jährige stirbt nach Unfall bei Rosenmontagsumzug in Halle

Ein Karnevalswagen hatte die junge Frau erfasst - der Umzug in Halle war nach dem Unglück abgebrochen worden. Die Polizei ermittelt das genaue Unfallgeschehen.

«Wir machen kein Schwarz-Grün in Bayern»: Markus Söder. - Peter Kneffel/dpa
Parteien

Politischer Aschermittwoch: Verbalattacken und ernste Töne

Neuauflage nach einem Jahr im Corona-Modus und einem Jahr Pause: Der politische Aschermittwoch ist zurück. Aber nicht nur mit den üblichen Verbalattacken. Auch ein anderes Thema ist fast allgegenwärtig.

Beste Stimmung in Rietberg: Mehr als 15.000 Jecken drängten sich in die historische Altstadt, um die Wagen und Gruppen des Umzugs zu feiern. - Lena Vanessa Niewald
Viele Fotos und Videos

Rosenmontag 2023: ++ 20.000 Karnevalisten feiern im Kreis Gütersloh - mehrere Diebstähle und Prügeleien ++

Zehntausende Karnevalisten waren am Rosenmontag im Kreis Gütersloh unterwegs. Hier gibt es die schönsten Fotos und Videos aus Rietberg und Rheda-Wiedenbrück.

Eine Darstellerin der Sambaschule Paraiso do Tuiuti paradiert auf einem Wagen im Sambadrom. - Silvia Izquierdo/AP/dpa
Brasilien

Rios Karneval glänzt mit Innovationen

Die «größte Party der Welt» ist zurück: Nach zwei Jahren mit Corona-Beschränkungen feiern die Sambaschaulen in Rio de Janeiro ein glanzvolles Comeback.

Die Elferräte Frank Oppermann (l.) und Manuel Jacke bauen das Bühnenbild ab. - Burkhard Battran
Nach der Session

Am Ende bleibt viel Arbeit: Steinheimer Karnevalisten räumen auf

Nach der großen Karnevalsfeier kommt das große Aufräumen dran. Jetzt schlägt die wahre Stunde des Elferrats. Und der hat seinen eigenen Blick auf die Session.

Über die Karnevalstage waren viele Polizisten im Kreis Höxter unterwegs. - Symbolfoto: Pixabay
Bilanz der Polizei

Rosenmontag im Kreis Höxter: viel Alkohol, zwei sexuelle Belästigungen, viele Besucher

Dennoch spricht die Polizei von Feiern "ohne besondere Auffälligkeiten" und spricht ein Lob aus.

Die Stimmung beim Paderborner Karnevalsumzug ist gut, auch wenn es fast durchgehend regnet. - Anna Lena Hinder
Hasi Palau

Trotz Schmuddelwetter: Paderborner Narren sorgen für ausgelassene Stimmung bei Karnevalsparade

Mit bunten Kostümen und guter Laune machen Teilnehmer und Zuschauer die widrigen Wetterbedingungen beim Karnevalsumzug durch die Paderborner Innenstadt wett.

Närrische Fröhlichkeit schenkten die unzähligen Teilnehmer beim Rosenmontagszug in Steinheim den mehr als 20.000 Besuchern. - David Schellenberg
Närrischer Höhepunkt

Steinheimer Rosenmontagszug lockt mehr als 20.000 Zuschauer an

Gleich dreimal zieht der „Zuch“ mit 47 Fußgruppen, 23 Motivwagen und 11 Kapellen und Spielmannszügen durch die Innenstadt. Es gibt viel zu sehen.

Schweine im Weltall: Die geklonte Miss Piggy war beim Umzug des Carnevalvereins Weserbrücke ohne ihre Crewmitglieder Captain Link Ringelschwanz und den geheimnisvollen Dr. Julius Speckschwarte unterwegs. - Torsten Wegener
Grenzüberschreitend

Rosenmontag: Das närrische Treiben ist zurück an der Weser

Beim Umzug des Carnevalsvereins Weserbrücke zeigen die Jecken in Beverungen und Lauenförde, dass sie in der Zwangspause nichts verlernt haben.

Den Geburtstag der Sesamstraße feierte Schlings Garagengang. - Regina Brucksch
Narrenhochburg

Rosenmontagszug in Delbrück: Bunt, kreativ und wieder richtig jeck

Beim Höhepunkt des Straßenkarnevals fallen die Kostüme der Fußgruppen besonders auf. Zehntausende genießen den Tag.

Gisele Bündchen in einer Loge im Sambadrom in Rio. - Silvia Izquierdo/AP/dpa
Sambadrom

Topmodel Gisele Bündchen feiert beim Karneval von Rio

Erstmals seit 2011 ist Gisele Bündchen wieder beim Karneval von Rio. Journalisten, Fotografen und Sicherheitsleute begleiteten das Supermodel bei ihrer Ankunft.

In Dreierreihen stehen die Besucher an den Straßenrändern. Vom Legoburg-Kinderprinzenwagen grüßen die Kinderprinzessinnen Laura II. und Finja I. - Johannes Büttner
Karneval

Fürstenberg feiert Prinz Janis I. - Tausende Besucher beim Karnevalszug

Einem Lindwurm gleich zieht die Karnevalskolonne des FCC durch die Stadt. Die Närrinnen und Narren bilden dafür an den Straßenrändern das passende Spalier.

Die Kita Luftikus läuft mit etwa 300 Teilnehmern zum Rosenmontag durch die Innenstadt und wirft Bonbons und Konfetti. - Ulf Hanke
Frohsinn

Rosenmontag gibt's Kamelle im Kurpark von Bad Oeynhausen

Zum achten Mal seit 2012 organisiert Heike Rabbe einen Rosenmontagszug durch die Stadt. Zahlreiche Kinder werfen Bonbons und Konfetti und haben Spaß.

In Nieheim dreht sich am Rosenmontag die ganze Welt um Karneval. - Josef Köhne
Rosenmontagsumzug

Höhepunkt des Straßenkarnevals: Nieheimer Jecken ziehen durch die Stadt

Um 14.11 Uhr ging's los: Kleine und große Narren, Motivwagen und Fußgruppen rufen "Olle meh".

Ein Karnevalist wirft an Rosenmontag in Köln von einem Mottowagen Süßigkeiten ins Publikum. - Oliver Berg
Karneval 2023

Zehntausende Narren feiern Rosenmontag in NRW – mit politischen Statements

In den Hochburgen Düsseldorf und Köln setzen Karnevalisten mit ihren Wagen ein Zeichen. Auch in OWL jubeln viele Jecken ausgelassen am Straßenrand.

Auch wenn die Stadt die Windräder im Steinheimer Becken ja gar nicht wollte – weil’s die EnBW bislang nicht geschafft hat, dass es sich im Windpark zwischen Steinheim und Vinsebeck dreht, lassen die Steinheimer Jecken Bürgermeister Carsten Torke für die Energieversorgung der Emmerstadt ordentlich strampeln. - Madita Schellenberg
Karneval 2023

Närrische Spielchen im Steinheimer Rathaus

Die Steinheimer Jecken entern den städtischen Amtssitz. Dabei im Fokus: Handballstar André Kropp als neuer Ordensträger der Karnevalsgesellschaft.

Prinz Fabian Arendes und die Funkenmariechen. - Dieter Scholz
Rosenmontag

Nur die Dorfjugend kann den Karnevalszug in Bühne stoppen

Die Mitglieder der Bühner Löschgruppe veranstalten nach drei Jahren wieder den Rosenmontagsumzug im Alsterdorf.

Dunkle Wolken über der brasilianischen Metropole São Paulo. (Symbolbild) - Andre Lucas/dpa
Unwetter

Karneval in Brasilien von Unwetter und Toten überschattet

Der Straßenkarneval in Rio de Janeiro ist zurück. Doch das Karnevalswochenende wird auch überschattet von Schüssen in der Metropolregion Rio und tödlichen Regenfällen im Bundesstaat São Paulo.

Kostümierte Karnevalistinnen an der Strecke des Festumzugs in Düsseldorf. - Federico Gambarini/dpa
Karneval

Der Rosenmontag ist wieder mehr als nur ein Montag

In einem beliebten Karnevalslied heißt es (hochdeutsch): «Wenn das Trömmelchen geht, dann stehen wir alle parat.» Am Rosenmontag spielten nun wieder die Trömmelchen - nach langer Corona-Pause.

Das Spiel ist aus, die Nieheimer Narren haben das Rathaus erobert. - Josef Köhne
Rote Scharen im Rathaus

Rosenmontag in Nieheim: Alle Macht den Narren

Daniel Winkler erhält den Europakatzenorden. Ratsherren brillieren mit einem spitzzüngigen Auftritt.

Die Polizei zieht Zwischenbilanz vom Karnevalswochenende. - Simone Flörke
Alkohol im Spiel

Neun Körperverletzungen bei Karnevalsfeiern im Kreis Höxter

Die Umzüge sind in der Regel friedlich und ohne Vorfälle geblieben – wenn es rappelte, dann bei den Karnevalsfeiern drumherum oder hinterher.