Teaser Bild

B239

Die Bundesstraße 239 (B239) ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen-Lippe (OWL), die verschiedene Städte und Gemeinden miteinander verbindet. Sie ist besonders für den lokalen und überregionalen Verkehr von Bedeutung. Aufgrund ihrer Rolle als Verbindungsweg kann die Straße besonders während der Stoßzeiten stark frequentiert sein.

Zu Unfällen und Staus kann es heute aus verschiedenen Gründen kommen: hohe Verkehrsdichte, unübersichtliche Kreuzungen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Wetterbedingungen wie Nebel oder Glätte. Auch der Zustand der Straße selbst, wie etwa schlechte Beschilderung oder Fahrbahnmarkierungen, kann zur Unfallgefahr beitragen. Daher sind auf der B239 erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten.

Besonderer Ort: Der Steinbruch im Wiehengebirge ist lange stillgelegt. Anschließend wurde er verfüllt und zur Bodendeponie. Die Gesteinswand war früher noch deutlich höher. Es handelt sich um verschiedene Gesteinsschichten, die unterste Schicht sind Kalke aus der Jurazeit. - Tyler Larkin
Lübbecke/Hüllhorst

NW-Leser zeigt seinen Lieblingsort im Lübbecker Land

Ingo Rahmöller liebt den Wald. Mehrmals in der Woche zieht es ihn raus ins Wiehengebirge. Ein Glück, dass er es gleich vor der Haustür hat. Der Hüllhorster lebt in einem Haus Am Strubberg, in dem schon seine Großmutter gewohnt hat. Wie vielleicht kaum ein Zweiter kennt er das Waldstück östlich der B 239-Passstraße Horsts Höhe, oberhalb der Barre-Brauerei.

Auf dem Hof Rürup: Gegen 18.30 Uhr donnert nur noch alle fünf Minuten ein Hermes-Lastwagen am Gelände vorbei. - Corina Lass
Herford

SPD macht sich für Tempo 50 auf der Löhner Straße stark

Ein Eindruck vom Verkehr auf der Löhner Straße ist leicht zu gewinnen: Man stelle sichauf den Hof der Familie Rürup, Löhner Straße 3, oder versuche einfach mal, die Bodelschwinghstraße, die von der Löhner Straße durchschnitten wird, der Länger nach abzufahren. Bis zu zehn Minuten dauert es, bis ein Queren möglich ist, vor allem zu den Stoßzeiten. SPD-Mitglieder und Bürger hatten jetzt einen Ortstermin.

Im Streckenverlauf der L 876 weisen Schilder auf den Zustand der Straße hin. Die Fahrbahn weist etliche Spurrillen und Risse auf. Der Landesbetrieb Straßenbau stuft den Zustand als befriedigend ein. Ein Ausbau der Straße ist nicht in Sicht. - FOTO: TYLER LARKIN
HÜLLHORST

Löcher in der Landesstraße

Hüllhorst. Die Fahrt durch das idyllische Nachtigallental wird für Verkehrsteilnehmer zunehmend gefährlicher. Dies ist jedenfalls die Auffassung von Rat und Verwaltung, die jetzt in einer Resolution an die nordrhein-westfälische Landesregierung auf den desolaten Zustand der L 876 ("Alte Straße") aufmerksam machen und mit Nachdruck Abhilfe fordern...