
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ukraine-Konflikt: Biden schlägt Putin Gipfeltreffen vor
Russland lässt Truppen entlang der Grenze zur Ukraine aufmarschieren. In den Nato-Staaten wächst die Sorge um eine Eskalation des Konflikts. US-Präsident Biden schlägt Kremlchef Putin einen Gipfel vor.

Eskalation im Ukraine-Konflikt: Druck auf Russland wächst
Die Spannungen in der Konfliktregion Donbass im Osten der Ukraine verschärfen sich. Militär und Separatisten werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor. Deutschland fordert von Russland eine Erklärung.

Kreml droht mit Eingreifen in Ostukraine-Konflikt
Groß ist international die Sorge, dass der Konflikt im Osten der Ukraine eskalieren könnte. Russland droht dem Nachbarland unverblümt und reagiert auf eine Forderung aus dem Kanzleramt in Berlin.

Ostukraine: Deutschland und Russland fordern Deeskalation
Wieder gibt es Tote in der Ostukraine - trotz einer Waffenruhe. Bundeskanzlerin Merkel wendet sich mit deutlichen Worten auch an Moskau. Doch Kremlchef Putin sieht den Schuldigen woanders.

Neue Konfrontation in der Ostukraine
Die US-Streitkräfte in Europa stufen den Krisenstatus für die Ostukraine hoch. Die Spannungen zwischen Moskau und Kiew nehmen zu. Die Augen richten sich nun auf die nächsten Schritte von Kremlchef Putin.

UN beklagen schwere Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt
Der Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs jährt sich im nächsten Monat zum zehnten Mal. Die Menschenrechtsbilanz des Konflikts fällt einem UN-Bericht zufolge verheerend aus. Auf Zivilisten wird kaum Rücksicht genommen.

Der Kitt der Corona-Demos - und was ihn so gefährlich macht
Zehntausende, die auf den ersten Blick nicht viel gemein haben, demonstrieren in Berlin: Rechtsextreme, Bürgerliche, Hippies. Doch sie eint der Glaube an eine Weltverschwörung.

IHK-Chef wünscht sich Stärkung der Wirtschaftspolitik in den Kommunen
Jürgen Behlke, seit 2006 Geschäftsführer der IHK fürs Hochstift, spricht über Wünsche und Erwartungen, Krisenherde und Stimmungen, Meisterpflicht und Einwanderungsgesetz.