Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Was will Putin? Die Strategie des russischen Präsidenten
Erwägt der russische Präsident, die Ukraine anzugreifen und damit einen nicht nur regionalen Konflikt zu riskieren? Was hinter Putins Handeln stecken könnte.
USA fordern vor Verhandlungen Deeskalation von Russland
Die USA werben weiter für eine diplomatische Lösung in der Ukraine-Krise, warnen Russland aber zugleich vor einer militärischen Eskalation. In der kommenden Woche stehen wichtige Verhandlungen an.
US-Diplomaten: Kein Truppenabzug aus Osteuropa geplant
Russland hat im Ukraine-Konflikt klare Forderungen an die Nato gestellt. Die Außenminister der Bündnisstaaten zeigen sich nun offen für Dialog. Truppen sollen den USA zufolge jedoch nicht abgezogen werden.
Trittin: "Gespräche mit Russland dürfen nicht torpediert werden"
Eigentlich wollten die Außenminister über den Ukraine-Russland-Konflikt reden. Jetzt war auch Kasachstan Thema. Trittin warnt davor, beides zu verknüpfen.
Nato-Staaten beraten über Russlands Forderungen
Russland fordert von der Nato einen Verzicht auf die Aufnahme der Ukraine und zieht gleichzeitig an seiner Westgrenze Truppen zusammen. Muss die Nato Zugeständnisse machen?
Krisentreffen zur Ukraine: Friedensplan bekräftigt
Im Ukraine-Konflikt gab es nach langer Zeit wieder Gespräche mit allen Seiten. Auch Außenministerin Baerbock setzt sich für eine Lösung des Konflikts ein.
Baerbock: Europa muss im Ukraine-Konflikt mit USA arbeiten
Berlin/Washington - In der Ukraine-Krise darf es nach Meinung von Außenministerin Annalena Baerbock zu «keiner weiteren Eskalation» kommen. Gespräche müssten wieder aufgenommen werden.
Baerbock in den USA - warum die Ukraine zentrales Thema ist
Noch-Grünen-Chefin Anna Lena Baerbock fliegt am Mittwoch zum Antrittsbesuch in die USA. Die Grünen sind gegen Waffenlieferungen, eine Partei sieht das anders.
Ukraine-Konflikt: Deutschland muss mit einer Stimme sprechen
Im Ukraine-Konflikt wäre ein Konkurrenzverhältnis zwischen der EU und den USA kontraproduktiv, ist unsere Autorin überzeugt - und appelliert an Baerbock.
Ukraine-Krisentreffen am Donnerstag in Moskau
Nach zwei Jahren ohne Gespräche im Normandie-Format soll es noch diese Woche in Moskau zur Verständigung im Ukraine-Konflikt kommen. Die deutsche Außenministerin reist derweil nach Washington.
Biden sichert Selenskyj im Ukraine-Konflikt Unterstützung zu
Im Ukraine-Konflikt schlagen die Wogen weiter hoch. Diplomatische Bemühungen sollen nun zu einer Entspannung beitragen.
Ukraine-Konflikt: Biden droht Putin mit harten Sanktionen
Zwischen Moskau und Washington laufen wegen des Ukraine-Konflikts die Drähte heiß. Von beiden Seiten kommen Drohungen und Forderungen.
Ukraine-Gespräche: Biden warnt Putin vor harten Sanktionen
Soldaten nahe der Grenze, düstere Warnungen und Sanktionsdrohungen: Der Ukraine-Konflikt schien zuletzt bedrohlicher zu werden. Nun wollen US-Präsident Biden und der russische Staatschef sprechen.
Treffen Russland-USA im Januar - Diskussion um Nord Stream 2
Säbelrasseln, Sanktionsdrohungen, Warnungen vor Kriegsgefahr: Der Ukraine-Konflikt ist in zuletzt immer bedrohlicher geworden. Im neuen Jahr soll aber verhandelt werden. Auch Deutschland mischt mit.
Ex-Botschafter Heusgen warnt vor Putins «Expansionsgelüsten»
Der Westen ist in Sorge, weil Russland unweit der Ukraine Zehntausende Soldaten zusammengezogen hat. Auch Moskau sieht sich bedroht. Können die geplanten Gespräche mit den USA die Lage entspannen?
Russland warnt vor bewaffnetem Konflikt mit der Nato
Die Nato wirft Russland eine aggressive Politik vor, Moskau beklagt seinerseits Provokationen des Miltärbündnisses. Droht eine bewaffnete Auseinandersetzung?
Nato-Osterweiterung: Putin droht dem Westen
Russland fühlt sich durch die Osterweiterung in seiner Sicherheit bedroht und hat dem Westen Forderungen für Sicherheitsgarantieren vorgelegt. Wie geht es nun weiter?
OSZE: Verstöße gegen Waffenstillstand in Ostukraine
Zuletzt spitzte sich die Lage in der Ostukraine wieder zu. Kurz vor Weihnachten sollte es einen Waffenstillstand geben. Doch nun meldet die OSZE mehr als 200 Verstöße in den Gebieten Donezk und Luhansk.
Nato und Russland vor Weihnachten wenig versöhnlich
Zu Weihnachten appelliert die Nato an Moskau. Kremlchef Putin schickt deutliche Worte in Richtung Westen. Und auf die Frage, ob Russland in die Ukraine einmarschieren wolle, antwortet er auf seine Art.
Nato und Russland vor Weihnachten wenig versöhnlich
Moskau/Brüssel - Im Ukraine-Konflikt zeigen sich Russland und die Nato zu Weihnachten wenig versöhnlich. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg rief Moskau am Donnerstag in einem dpa-Interview dazu auf, für friedliche Festtage zu sorgen.
Putin wirft den USA «aggressives» Vorgehen vor
Aus Sicht von Kremlchef Putin ist klar, wer die Schuld an den aktuellen Spannungen in Europa trägt: Washington. Zugleich zieht Russland unverändert weitere Truppen an der Grenze zur Ukraine zusammen.
Scholz: Entscheidung über Nord Stream 2 «ganz unpolitisch»
Kann die Pipeline Nord Stream 2 ein Instrument sein, um in der aktuellen Ukraine-Krise Druck auf Russland auszuüben? Kanzler Scholz äußert sich beim EU-Gipfel ziemlich deutlich zu der Frage.
EU verlängert Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Mit einer Verlängerung der Handels- und Investitionsbeschränkungen erhöht die EU im Ukraine-Konflikt den Druck auf Russland. Das kostet Putin Milliarden, betrifft aber auch die Konjunktur in Europa.
Rückendeckung für Scholz und Macron im Ukraine-Konflikt
In der EU herrscht Sorge vor einem russischen Angriff auf die Ukraine. Zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Bundeskanzler Olaf Scholz ein bewährtes Gesprächsformat wiederaufnehmen.
Scholz und Macron wollen im Ukraine-Konflikt vermitteln
In der EU herrscht Sorge vor einem russischen Angriff auf die Ukraine. Kanzler Scholz warnt Moskau. Zusammen mit Frankreichs Präsidenten Macron will er ein bewährtes Gesprächsformat wiederaufnehmen.