Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Tanks des staatlichen Ölpipeline-Betreiber «Transneft» im Ölterminal von Ust-Luga. - Stringer/dpa
Energie

Moskau: Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28 Prozent gestiegen

Eigentlich sollten die westlichen Sanktionen Russlands Wirtschaft nach Beginn des Angriffskriegs hart treffen. Doch zumindest beim Verkauf von Öl und Gas berichtet Moskau von glänzenden Geschäften.

Großbritannien will Challenger-Kampfpanzer an Ukraine abgeben

Großbritannien will der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 zur Abwehr des russischen Angriffskriegs zur Verfügung stellen. Das sagte der britische Premierminister Rishi Sunak in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Samstag.

Satellitenaufnahme von zerstörten Gebäuden im ukrainischen Soledar. - Maxar Technologies/dpa/dpa
Russischer Angriffskrieg

Moskau meldet Einnahme von Soledar - Erster Erfolg seit Juli

Erstmals seit einem halben Jahr verkündet Russland im Krieg gegen die Ukraine wieder die Einnahme einer Stadt. Die mit neuer Befehlsstruktur ausgestattete Militärführung in Moskau feiert dies als Erfolg.

Jahrzehntelang profitierte die Exportnation Deutschland von der Globalisierung. - Marcus Brandt/dpa
Wirtschaftsentwicklung

Warten auf den Post-Corona-Boom in Deutschland

Energiekrise, Rekordinflation und Lieferengpässe haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr belastet. Dennoch zeigt sich Europas größte Volkswirtschaft vergleichsweise robust.

Ein Hochleistungscomputerin Stuttgart. In Russland ist die einst aufstrebende Digitalbranche seit dem Angriff auf die Ukraine spürbar eingebrochen. - Sebastian Gollnow/dpa
Russischer Angriffskrieg

Marktforscher: Digitalbranche in Russland schrumpft stark

Die IT-Branche galt einst in Russland als aufstrebender Wirtschaftszweig. Doch das ist mit den Angriff auf die Ukraine wohl Geschichte. Die Marktforschung IDC ermittelt eindeutige Zahlen.

Flüchtlinge warten in einer Aufnahmestelle auf die Essensausgabe: Die meisten neuen Asylbewerber kamen im vergangenen Jahr aus Syrien. - Stefan Puchner/dpa
Flüchtlinge

2022 über 217.000 Asylanträge in Deutschland

Die Zahl der Asylsuchenden, die in Deutschland Schutz begehren, steigt wieder an. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat das nichts zu tun.

Ein ukrainischer Militärflugplatz in Cherson nahe der Frontlinie. - Libkos/AP/dpa
Russiache Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland hat mit seinem Angriffskrieg bisher keines seiner Kriegsziele erreicht. Dennoch gibt sich Moskau siegessicher. Die Bedeutung westlicher Waffenlieferungen spielt der Kreml herunter. Die News im Überblick.

Der russische Präsident Wladimir Putin. - Aleksey Babushkin / SPUTNIK / AFP
Russischer Angriffskrieg

"Der große Bruder will den kleinen gewaltsam in die Familie zurückholen"

Historiker Andreas Kappeler spricht im Interview über die Westwendung der Ukraine und mögliche Gründe für die aggressive russische Politik unter Wladimir Putin.

Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments, und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bei der Winterklausur der CSU im Kloster Seeon. - Sven Hoppe/dpa
Angriffskrieg

Metsola begrüßt deutsche Panzerlieferung an Ukraine

Die Bunderegierung liefert Schützenpanzer vom Typ Marder an die Ukraine. Roberta Metsola, die Präsidentin des EU-Parlaments, unterstützt diesen Schritt.

Ein Schützenpanzer Marder, aufgenommen 2019. - imago images/Chris Emil Janßen
Russischer Angriffskrieg

Panzer-Lieferung an die Ukraine - was diese Wende bedeutet

Nun also doch: Die Bundesregierung will unter anderem Marder-Schützenpanzer an die Ukraine liefern. Wie kam es dazu? Was folgt daraus? Wir liefern Antworten.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l) und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron im vergangenen Sommer in Kiew. - Ludovic Marin/AFP POOL/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Putin verkündet im Ukraine-Krieg eine Feuerpause - aber nur über das orthodoxe Weihnachtsfest. Kiew befürchtet eine «zynische Falle» Die News im Überblick.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, wird als Teil einer Delegation nach Taiwan reisen. - Michael Kappeler/dpa
Konflikte

«Nach Putin kommt Xi»: FDP-Politiker reisen nach Taiwan

FDP-Politiker beobachten die Entwicklung im Konflikt zwischen China und Taiwan mit großer Sorge und warnen vor einer militärischen Eskalation. Eine mehrtägige Reise nach Taiwan soll ein Zeichen setzen.

Nach einem ukrainischen Raketeneinschlag in der russisch besetzten Stadt Makijiwka räumen Arbeiter die Trümmer weg. Moskau spricht von 89 Toten. - Uncredited/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Bundesaußenministerin warnt vor einem Nachlassen der Unterstützung für die Ukraine. Das könne Russlands Präsident Putin ermutigen, seinen Angriffskrieg fortzusetzen. Die News im Überblick.

Die Nato müsse sich darauf einstellen, die Ukraine langfristig zu unterstützen, sagt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. - Thierry Monasse/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nato-Generalsekretär: Müssen mehr Waffen produzieren

Die Ukraine müsse für mögliche Verhandlungen gestärkt werden, sagt Jens Stoltenberg. Dafür brauche es weitere Waffen - aber auch «eine enorme Menge an Munition» und Ersatzteile.

Altbundespräsident Joachim Gauck befürwortet eine starke Unterstützung der Ukraine. - Martin Schutt/dpa/Archiv
Russischer Angriffskrieg

Gauck: Politischer Pazifismus ethisch nicht nachvollziehbar

Pazifismus sei als individuelle Entscheidung «achtens- und ehrenwert» - in der Politik aber schwierig, sagt der Altbundespräsident. Wenn es nach ihm ginge, müsste die Ukraine noch stärker unterstützt werden.

Bach ist Diskussionen über eine Lockerung oder gar Aufhebung der Sanktionen gegen Russland und Belarus entgegengetreten. - Bernd Weißbrod/dpa
Sportpolitik

IOC-Chef: Sanktionen gegen Russland und Belarus bleiben

IOC-Präsident Thomas Bach ist Diskussionen über eine Lockerung oder gar Aufhebung der Sanktionen gegen Russland und Belarus wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine entgegengetreten. «Diese Sanktionen gegen die russischen und belarussischen Staaten und Regierungen müssen und werden auch weiterhin bestehen bleiben»...

Menschen finden während eines Raketenangriffs Schutz in einer U-Bahn-Station in Kiew. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine meldet mehr als 120 Raketen gegen Infrastruktur

Am Morgen wird die Ukraine von den schwersten Raketenangriffe seit Mitte Dezember erschüttert. Trotz Erfolgen der Flugabwehr gibt es Verletzte, schwere Zerstörungen und Stromausfall für Millionen von Menschen.

CDU-Parteichef Friedrich Merz spricht sich für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine aus. - Michael Kappeler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Merz fordert Kampfpanzer-Lieferung an die Ukraine

Kanzler Scholz betont immer wieder, dass es bei der Lieferung von Kampfpanzern keine Alleingänge geben soll. CDU-Chef Merz macht weiter Druck. Und sagt: Eine Lieferung würde den Krieg verkürzen.

Russland steuert nach Einschätzung des Wirtschaftsministers Robert Habeck auf eine Niederlage im Krieg gegen die Ukraine zu. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Habeck: «Putin verliert diesen Krieg auf dem Schlachtfeld»

Es ist noch kein Jahr her, dass Russland seinen Feldzug gegen die Ukraine gestartet hat. Die Ukraine verteidigt sich überraschend gut. Minister Habeck verspricht weitere Unterstützung.

«Der Hauptnutznießer sind die USA», sagt Sergej Lawrow. - Achmad Ibrahim/AP/dpa
Konflikte

Lawrow sieht USA als treibende Kraft im Ukraine-Konflikt

Russlands Außenminister holt zur Attacke aus. Es wirkt wie ein Rückfall in die Zeiten des Kalten Krieges: Die Schuld an allem sieht Moskau beim Westen, sprich Washington - auch für den Ukraine-Krieg.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, l.) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einer Kabinettssitzung: Vor allem die Abstimmung der Ministerien untereinander stellt nach Ansicht von Experten ein Problem in Deutschland dar. - Kay Nietfeld
Interview

Warum Deutschland im Vergleich nur mittelmäßig regiert wird

Wie gut sind wir für die Zukunft gewappnet? Forscher der Bertelsmann-Stiftung sehen auch in Deutschland Defizite – und verweisen auf Skandinavien.

Die Grünen-Politikerin Mona Neubaur ist Ministerin für Wirtschaft in NRW. - Rolf Vennenbernd
Interview mit Ministerin

Ist eine gewaltlose Räumung Lützeraths möglich, Frau Neubaur?

Seit sechs Monaten führt die Grüne Mona Neubaur ein Superministerium in NRW. Aus dem Krisenmodus kommt die Ministerin keinen Tag heraus.

Eingesammelte Teile russischer Raketen, die für den Angriff auf die Stadt Charkiw verwendet wurden. - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyjs Besuch in den USA und weitere Hilfszusagen rufen in Moskau verärgerte Reaktionen hervor. Und die nächste Einladung aus dem Ausland für Selenskyj ist schon da. Die News im Überblick.

Rafael Mariano Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). - Michael Sohn/AP-Pool/dpa
Russischer Angriffskrieg

Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef

Immer wieder wurde das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja in den vergangenen Monaten beschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, verhandelt IAEA-Chef Rafael Grossi nun erneut mit Moskau. Mit Erfolg?

Russische Rekruten steigen auf einem Bahnhof in der russischen Region Wolgograd in einen Zug (Archivbild). - Uncredited/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Russland lässt Rekruten in Belarus ausbilden

In den russischen Streitkräften mangelt es offenbar an Ausbildern, schreibt der britische Geheimdienst. Demnach werden Tausende russischer Rekruten von einem Verbündeten auf einen Einsatz vorbereitet.