Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

«Es gibt immer noch einige Leute, die ihre eigene Agenda haben», sagt Steve Scalise im US-Repräsentantenhaus. - Jose Luis Magana/AP/dpa
USA

Dauerchaos im US-Kongress: Republikaner Scalise schmeißt hin

Die Republikaner hatten Steve Scalise für das Amt des Vorsitzenden im US-Repräsentantenhaus nominiert. Doch für die notwendige Mehrheit bei einer Abstimmung fehlte ihm der Rückhalt in den eigenen Reihen.

Wie oft bei Spannungen Krieg im Nahen Osten wurde der Schutz jüdischer Einrichtungen bundesweit erhöht. Zu sehen ist davon an der Herforder Synagoge nichts. - Ralf Bittner
Frieden durch Toleranz

Hamas-Angriff: Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Herford fordert Respekt und Toleranz ein

Trotz der Angriffe der Hamas auf Israel sieht Matitjahu Kellig auch die deutsche Zivilgesellschaft gefordert. Er mahnt zur Vorsicht bei der Wortwahl.

Die Sitzung der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. - -/NATO/dpa
Militär

Nato kündigt Verteidigungsübung mit Atomwaffen an

Lange Zeit hat die Nato nicht über ihre jährlichen Atomwaffenübungen nicht in der Öffentlichkeit reden wollen. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen Russland ist das anders.

Präsident Wolodymyr Selenskyj zusammen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Nato-Hauptquartier in Brüssel. - Virginia Mayo/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj bittet bei Nato-Besuch um mehr Hilfe

Lange Zeit hatte die Ukraine die nahezu uneingeschränkte Aufmerksamkeit der westlichen Partner sicher. Nun eskaliert der Nahost-Konflikt. Präsident Selenskyj wählt in Brüssel deutliche Worte.

Das ukrainische Nationalteam trifft in Leverkusen auf Italien. - Carmen Jaspersen/dpa
Fußball

Ukraine spielt EM-Quali gegen Italien in Leverkusen

Wegen des russischen Angriffskrieges muss die Ukraine für Länderspiele in andere Länder ausweichen. Gegen Italien spielt sie in einem Bundesligastadion.

Der verwundete ukrainische Soldat Kostjantyn Tschekalkyn in Kiew. Er durchläuft hier Reha-Maßnahmen in einem chirurgischen Krankenhaus. - Friedemann Kohler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Verletzte ukrainische Soldaten lernen mühsam wieder Laufen

Zehntausende Ukrainer werden im Kampf gegen die russischen Besatzer verwundet. Wie viele es sind, sagt das angegriffene Land nicht. Für jeden Schwerverletzten ist es ein langer Weg in ein neues Leben.

US-Präsident Joe Biden (r) trifft seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Oval Office des Weißen Hauses. - Evan Vucci/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

«Zeit für Panik»? - Unterstützung für Ukraine wackelt

Die Militärhilfe aus den USA gilt für die Verteidigung der Ukraine als entscheidend. Angesichts des innenpolitischen Chaos und der Lage in Nahost ist allerdings ungewiss, wie es mit ihr weitergeht.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine. - Michael Kappeler/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Seit Tagen zieht Selenskyj Vergleiche zwischen der Gewalt in Israel und dem russischen Angriffskrieg gegen sein Land. Nun erhebt er auch schwere Vorwürfe gegen Moskau. Die News im Überblick.

Rauch und Flammen steigen auf, nachdem israelische Streitkräfte ein Hochhaus in Gaza-Stadt angegriffen haben. - Ali Hamad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Russischer Angriffskrieg

ISW: Kreml wird Lage in Israel für Krieg in Ukraine nutzen

Moskau nutzt die Angriffe auf Israel für Vorwürfe gegen den Westen. Anstatt sich um die Lage in Nahost zu kümmern, hätte sich der Westen bevorzugt in Russlands Angelegenheiten eingemischt.

Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj am Rande des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Granada. - Kay Nietfeld/dpa
Spanien

Europa-Gipfel: Deutschland liefert weiteres Flugabwehrsystem

Eskalierende Konflikte in Europa, die ungewisse Zukunft der US-Ukraine-Hilfen und dann auch noch schreckliche Nachrichten aus der Ukraine: Der dritte Europa-Gipfel stand unter keinem günstigen Stern.

«Die Ukraine kann 2030 zur EU gehören, wenn beide Seiten ihre Hausaufgaben machen», sagt Charles Michel. - Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland führt seit mehr als 19 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Die Regierung in Kiew strebt an, möglichst zügig der EU und der Nato beizutreten. Die News im Überblick.

Insgesamt habe Russland seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine nun etwa 90 Flugzeuge verloren, so das britische Verteidigungsministerium. - picture alliance / dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Russische Flugabwehr schießt eigenen Kampfjet ab

Im Gebiet Saporischschja befindet sich einer der am härtesten umkämpften Abschnitte der Front. Hier soll Russland eines seiner modernsten Kampfflugzeuge verloren haben - durch eigenes Verschulden.

Die Söldnergruppe Wagner-Sölner in Rostow am Don. - -/AP/dpa
Russische Invasion

Institut: Wagner weiter Gefahr für Ukraine

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Nun könnte eine Rückkehr der Privatarmee Wagner den Kriegsverlauf beeinflussen, befürchtet ein US-Institut.

Die Ukraine will künftig den Großteil der Rüstungsgüter selbst produzieren. - Sean Kilpatrick/The Canadian Press/AP/dpa/Archiv
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: Allianz der Verteidigungsindustrie gegründet

Selenskyj will die Ukraine zu einem der größten Waffenproduzenten der Welt machen. 38 Waffenhersteller sind bisher Teil der Allianz. Hergestellt werden sollen etwa Raketen, Drohnen und Artilleriegeschosse.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock (beide hinten) empfangen die Staatschefs aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan zum Zentralasien-Gipfel im Kanzleramt. - Kay Nietfeld/dpa
Wirtschaftspolitik

Deutschland schmiedet Partnerschaft mit Zentralasien

Länder wie Kasachstan, Usbekistan oder Turkmenistan waren aus deutscher Sicht lange Zeit eine Region im Schatten der Großmächte Russland und China, an der es nur mäßiges Interesse gab. Das ändert sich nun.

Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein israelischer Amtskollege Joav Galant (l) haben eine Raketenabwehr-Vereinbarung unterzeichnet. - Britta Pedersen/dpa
Verteidigung

Israel und Deutschland unterzeichnen Raketenabwehr-Deal

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine überzeugte Deutschland von der Notwendigkeit, seine Raketenabwehr auszubauen. Jetzt unterzeichnen Israel und Deutschland eine erste Vereinbarung.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Nato-Generalseketär Jens Stoltenberg (l) treffen sich in Kiew zu Gesprächen. - Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Nato-Generalsekretär

Stoltenberg zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in Kiew

Zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn besucht Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Ukraine. In Kiew traf er auch den ukrainischen Präsidenten.

Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus in Nantong, China: Nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vom März bezieht die EU ihr Lithium zu 97 Prozent aus China. - picture alliance / NurPhoto
Interview

„Unsere Abhängigkeit von China ist größer, als sie es von Russland je war“

Der Osteuropaexperte Sergej Sumlenny sieht Deutschland mit seinen Beziehungen zu China in einer Sackgasse. Er schlägt folgende Strategien vor.

Eine Produktionshalle für Industriegüter in Odessa wurde durch russische Raketentrümmer zerstört. Eine russische Offensive ist derzeit aber nicht zu erwarten. - ./Ukrinform/dpa
Bericht

London: Russische Offensive zunächst weniger wahrscheinlich

Britische Militärexperten vermuten in den nächsten Wochen keine russische Offensive. Wie kommen sie zu dieser Einschätzung?

Üben Kritik an deutschen Unternehmen: Valeriya Melnichuk (v.l.), Sebastian Rötters, Irina Parlora, Bennett Freeman, Nathaliya Popovych und Mattia Nelles von der Organisation B4Ukraine. - IMAGO/Mauersberger
Russischer Angriffskrieg

Vorwurf: Deutsche Firmen finanzieren indirekt Krieg gegen Ukraine

Deutsche Unternehmen füllten durch ihre Russland-Geschäfte die Kriegskasse des Kremls, kritisiert die Organisation B4Ukraine.

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. - Uwe Anspach/dpa
Ukraine-Krieg

Polen will nur vereinbarte Waffenlieferungen erfüllen

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs zählt Polen zu den engsten Verbündeten der Ukraine. Jetzt will Warschau nur noch bestehende Verträge über Militärhilfe erfüllen. Was ist passiert?

Ein ukrainischer Soldat geht an einem Haus vorbei, das nach einem Beschuss in der Nähe der Frontlinie abgebrannt ist. Russland führt seit Februar 2022 Krieg gegen die Ukraine. - LIBKOS/AP/dpa
Verteidigungsministerium

Krieg verschärft Arbeitskräftemangel in Russland

In Russland fehlen wegen der Wehrpflicht viele Fachkräfte. Das könnte sich künftig auch auf den Krieg und die Wahlen auswirken.

Die Lieferungen von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall sind wichtig für die Ukraine. - David Young/dpa
Angriffskrieg

Rheinmetall bekommt erneut Panzerauftrag für Ukraine

Um die Ukraine in der Verteidigung gegen Russland zu unterstützen, hat der Bund erneut den Rüstungskonzern Rheinmetall mit einer teuren Order betraut. Im Zentrum stehen Schützenpanzer vom Typ Marder.

Baerbock zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine

Außenministerin Annalena Baerbock besucht zum vierten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 die Ukraine. Die Grünen-Politikerin traf am Montagmorgen zu einem aus Sicherheitsgründen zunächst geheim gehaltenen Besuch in der Hauptstadt Kiew ein.

Russlands Außenminister Sergei Lawrow in Neu Delhi. - Kay Nietfeld/dpa
Neu Delhi

Kompromiss mit Russland bewahrt G20 vor dem Scheitern

Ein Formelkompromiss mit Russland hilft der G20 gerade noch einmal über die Runden. Der Gipfel in Indien macht die Moskauer Führung wieder ein Stück weit salonfähig. Verliererin ist die Ukraine.