Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Russische Truppen am 24. Februar 2022 beim Einmarsch in die Ukraine. - Alexander Ryumin/TASS/dpa
Studie

Ukraine-Krieg hat die mentale Gesundheit eingetrübt

Was hat der russische Angriffskrieg mit der Psyche der Menschen in Europa gemacht? Laut einer Studie hat sich Krieg in der Ukraine überdurchschnittlich negativ auf das Wohlbefinden ausgewirkt.

Laut dem russischen Außenminister Sergej Lawrow (M) hat Russland Kuba in diesem Jahr bereits zwei Kredite zur Versorgung mit Erdöl, Erdölprodukten und Lebensmitteln gewährt. - Uncredited/Russian Foreign Ministry Press Service/AP/dpa
Diplomatie

Russischer Außenminister in Kuba: Beziehungen ausbauen

Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland nicht mehr allzu viele Freunde. Nun will man die wirtschaftlichen Beziehungen zum angeschlagenen Inselstaat Kuba ausbauen.

«Nicht zu wissen, was mit einem geliebten Menschen geschehen ist, ist unerträglich, und dies ist die tragische Realität für Zehntausende Familien, die in ständiger Angst leben», teilte Dusan Vujasanin, der zuständige Leiter des IKRK-Suchdienstes, mit. - Uncredited/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform/dpa
Russischer Angriffskrieg

IKRK: Schicksal von 23.000 Menschen in der Ukraine ungeklärt

Sie könnten festgenommen, verschleppt worden oder umgekommen sein: Viele Menschen haben sich während der Flucht aus der Ukraine aus den Augen verloren, heißt es vom IKRK.

Das Logo der Münchner Sicherheitskonferenz. Im Hotel Bayerischer Hof kommen von Freitag bis Sonntag rund 50 Staats- und Regierungschefs und mehr als 100 Minister aus aller Welt zusammen. - Sven Hoppe/dpa
Treffen in München

Zwei Kriege und ein Alptraum: Die (Un-)Sicherheitskonferenz

Mit dem Kriegsdrama in Gaza und dem Bangen um Ukraine-Hilfen war die Ausgangslage für die Münchner Sicherheitskonferenz schon düster genug. Doch dann kam noch eine Drohung von Donald Trump dazu.

Meta warnt vor einer großen Zahl oft kurzlebiger russischer Fake-Accounts, deren Ziel es sei, die Unterstützung der Ukraine im Westen zu schwächen. - Nicolas Armer/dpa
Ukraine-Krieg

Meta: Russische Einfluss-Kampagnen werden größer und plumper

Russland versucht weiter, mittels Kampagnen im Internet Einfluss auf die Wahrnehmung seines Angriffskrieges in der Ukraine zu nehmen. Offenbar wird dabei in erster Linie auf Masse gesetzt. Experten warnen.

Im März spielt Russlands Fußball-Nationalmannschaft gegen Serbien und Paraguay. - Dmitri Lovetsky/AP/dpa
Fußball

Russland und Paraguay bestreiten im März Länderspiel

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russlands Fußball-Nationalmannschaft wieder einen südamerikanischen Gegner. Der russische Verband hat ein Freundschaftsspiel mit Paraguay vereinbart. Gespielt werden soll einer Mitteilung zufolge am 25. März in Moskau...

Estlands Premierministerin Kaja Kallas steht auf der Fahndungsliste des russischen Innenministeriums. - Virginia Mayo/AP/dpa
Kaja Kallas

Russland schreibt Estlands Regierungschefin zur Fahndung aus

Estlands Regierungschefin Kaja Kallas ist eine scharfe Kritikerin des russischen Angriffskriegs. Nun schreibt Moskau sie zur Fahndung aus und droht mit weiteren Konsequenzen.

Starlink ist ein satellitengestützter Internet-Dienstleister, der speziell im Ukraine-Krieg von enormer Bedeutung für die Kommunikation ist. Hier fliegt eine SpaceX Falcon 9 Rakete mit Starlink-Satelliten an Bord ins All (Archivbild). - Malcolm Denemark/Florida Today/Florida Today via AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kiew: Starlink-Schmuggel läuft über arabische Länder

Der Internetdienst Starlink hilft der Ukraine bei der Verteidigung gegen Russlands Invasion. Doch nun soll auch Moskau die Anlagen nutzen - angeblich werden sie über arabische Länder geschmuggelt.

Christoph Heusgen, Botschafter und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). - Kay Nietfeld
Internationale Krisen

Münchner Sicherheitskonferenz will nach Silberstreif im Krisenjahr suchen

An internationalen Krisen mangelt es derzeit nicht. Donald Trump irritiert in den USA mit Spekulationen. Die Münchner Sicherheitskonferenz will Lösungen finden.

Autor, Regisseur und Theaterchef Milo Rau ist Intendant der Wiener Festwochen. - Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa
Festspiele

Wiener Festwochen laden Currentzis nach Ukraine-Protest aus

Er hat sich nicht klar vom russischen Angriffskrieg distanziert: Die Wiener Festwochen haben auf ukrainisches Drängen den Dirigenten Teodor Currentzis mit seinem SWR-Symphonieorchester ausgeladen.

Bei seinen Soldaten und in der Bevölkerung war Walerij Saluschnyj äußerst beliebt. - Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Militär

Selenskyj tauscht Militärführung aus - Saluschnyj muss gehen

Lange hat der ukrainische Präsident Selenskyj seinem obersten Militär Saluschnyj vertraut. Doch unter dem Druck des russischen Angriffskrieges nahm interner Streit zu, und das hat nun Konsequenzen.

Stelle sich den Fragen von Tucker Carlson: Wladimir Putin. - Alexander Kazakov/Sputnik Kremlin/AP/dpa
Medien

Kreml: Putin gab US-Journalist Carlson Interview

Kremlchef Putin gibt zwar mitunter Moskaus Staatsmedien Interviews. Aber westliche Journalisten blitzten seit Beginn seines Angriffskrieges mit ihren Anfragen stets ab - bis jetzt.

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, im Interview. - Florian Gaertner/photothek.de
Außenministerin im Interview

Annalena Baerbock: „Es gab schon mal einfachere Zeiten“

Außenministerin Annalena Baerbock spricht im Interview über den Wert der Demokratie, Deutschlands Wehrhaftigkeit und den Nahen Osten.

Die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen in der Klage der Ukraine gegen Russland wird verlesen. - Peter Dejong/AP/dpa
Internationaler Gerichtshof

UN-Gericht weist Klage gegen Russland weitgehend ab

Schon 2017 verklagte die Ukraine Russland vor dem Internationalen Gerichtshof: Die Aggression Moskaus habe 2014 im Donbass begonnen. Nun entschieden die Richter. Und das ist eine Schlappe für Kiew.

Fünf europäische Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, rufen zu einer langfristigen militärischen Unterstützung für die Ukraine auf. - Michael Kappeler/dpa
Russische Invasion

Scholz-Aufruf an EU-Länder: Ukraine gemeinsam unterstützen

Seit fast zwei Jahren setzt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg zur Wehr. Gemeinsam mit mehreren Amtskollegen aus der EU fordert der Kanzler, den Ukrainern auf lange Sicht beizustehen.

Ein zerstörter russischer Panzer in der Nähe von Charkiw. - David Ryder/ZUMA Press Wire/dpa
Ukraine-Krieg

London: Russland hat bisher 2600 Panzer verloren

Seit mehr als 700 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Verluste an Panzern sind hoch, doch für permanenten Nachschub ist nach Einschätzung des britischen Geheimdienstes gesorgt.

Ein durch einen russischen Raketenangriff zerstörtes Industriegebäude in Sloviansk. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Neue russische Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ukraine

Erneut greift Russland die Ukraine mit Raketen und Drohnen an. Mehrere Regionen melden Einschläge. Zu möglichen Opfern gab es zunächst keine Informationen.

Wjatscheslaw Wolodin beschuldigt die westlichen Regierungen, eine Politik des Völkermords in der Ukraine zu unterstützen. - -/The State Duma, The Federal Assembly of The Russian Federation/AP/dpa
Konflikt

Russlands Parlamentschef warnt vor drittem Weltkrieg

Vor genau 80 Jahren endete eine Belagerung der deutschen Wehrmacht rund um Leningrad. Russlands Parlamentschef nimmt das zum Anlass, um gegen Deutschland und den Westen zu schießen.

Außenministerin Annalena Baerbock kommt am Flughafen in Juba an. - Michael Kappeler/dpa
Diplomatie

Baerbock: Fünf-Punkte-Initiative zur Vermittlung im Sudan

Neben dem Gaza-Krieg und dem russischen Angriff auf die Ukraine ist der blutige Konflikt im Sudan etwas aus dem Blick geraten. Außenministerin Baerbock will in der Region ein Zeichen setzen.

«Die Luftangriffe treffen jeden Tag die Frontlinie und die Städte», sagt UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi. - Angelos Tzortzinis/dpa
Konflikte

Ukraine: UN-Hilfswerk warnt vor schwieriger humanitärer Lage

Russlands Angriffskrieg zerstört täglich Häuser in der Ukraine. Die UN und andere Organisationen helfen beim Wiederaufbau. Das sei auch wichtig für eine Rückkehr der Flüchtlinge, sagt ein UN-Diplomat.

Ein Modell des schweren Transportflugzeugs Iljuschin Il-76 (Archivbild). - Sergei Grits/AP/dpa
Russische Invasion

Kieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im 700 Tage alten Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat sich eine weitere Tragödie ereignet - eine mit vielen Rätseln. Moskau behauptet, die Ukraine habe ihre eigenen Leute abgeschossen. Der Überblick:

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) ist zum Weltwirtschaftsforum nach Davos gereist. - Hannes P. Albert/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj bekräftigt bei einem Treffen mit Stoltenberg Hoffnungen auf einen Nato-Beitritt. Außerdem nutzt er das Weltwirtschaftsforum, um den kriegsmüden Westen aufzurütteln. Der Überblick.

Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) steht der Dialog im Vordergrund. - Markus Schreiber/AP/dpa
Davos

Wenn das Weltwirtschafts- zum Krisenpolitikforum wird

Um das Weltwirtschaftsforum in Davos ranken sich viele Geschichten, und längst geht es dort um mehr als nur um Wirtschaft. In diesem Jahr könnte es Entscheider aus dem Nahen Osten zusammenbringen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, v.r.), Finanzminister Christian Lindner (FD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen). - dpa
Druck auf Regierung

Ampel ohne Haushalt – und mit Konflikt um Schuldenbremse

Die Regierung ist ohne verabschiedeten Etat in das neue Jahr gestartet. Das birgt Sprengstoff. Der Haushaltsausschuss lässt sich deshalb von Experten beraten.

Tschetscheniens regionaler Führer Ramsan Kadyrow ist einer der engsten Gefolgsleute des russischen Präsidenten Wladimir Putin. - Musa Sadulayev/AP/dpa
Krieg

Kadyrow schlägt Tauschhandel mit Gefangenen vor

Die EU und die USA haben Tschetschenen-Chef Ramsan Kadyrow im Zuge des russischen Angriffskrieges mit Einreisesperren und weiteren Sanktionen belegt. Jetzt will er diese auf kuriose Art beenden.