
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

USA geben neue Militärhilfe für Ukraine frei
Kiew erhält neue Militärhilfe aus den USA. In erster Linie geht es um neue Munition für die Flugabwehr.

Bad Oeynhausens Bürgermeister: „Unser System ist an seinen Grenzen angekommen“
Lars Bökenkröger äußert sich nach der Gewalttat zu Emotionen, Sicherheitsvorkehrungen und Integrationsproblemen.

Heftige Kämpfe in der Ukraine dauern an
Während Selenskyj in Brüssel um Unterstützung wirbt, läuft der Krieg gegen die russische Armee weiter. Besonders betroffen ist die Region Donezk.

Russland schickt rund 10.000 Einwanderer an die Front
Russland braucht Soldaten für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu rekrutiert Moskau zwangsweise auch Einwanderer, die den russischen Pass bekommen haben.

Außenminister beschließen neue EU-Sanktionen gegen Russland
Die EU verstärkt abermals ihre Strafmaßnahmen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Betroffen sind milliardenschwere Geschäfte mit Flüssigerdgas, aber nicht nur.

EU bringt Militärhilfe für Ukraine auf den Weg
Die EU verstärkt ihre Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs. Betroffen sind Milliarden-Geschäfte mit Flüssigerdgas. Zudem wird ein Ungarn-Veto umgangen, um der Ukraine zu helfen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Putin schließt seinen Staatsbesuch in Asien ab. Kurz vor dem Abflug aus Vietnam droht er dem Westen und der Ukraine erneut. Derweil brennt in Russland erneut eine Raffinerie. Die Ereignisse der Nacht.

Putin in Nordkorea: Vertrag über strategische Partnerschaft
Kremlchef Putin besiegelt im Konflikt mit dem Westen in Nordkorea eine strategische Partnerschaft mit Machthaber Kim Jong Un. Dabei geht es auch um Unterstützung in Russlands Krieg gegen die Ukraine.

Moskau kündigt Veränderungen in seiner Atomdoktrin an
Immer wieder kommen aus Moskau Drohungen zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Bislang setzt die russische Atomdoktrin dem allerdings einen engen Rahmen. Nun soll sie wohl verändert werden.

Experten: Brauchen mehr Antworten auf neue Hyperschallwaffen
Sie sind extrem schnell, können in der Luft den Kurs ändern und stellen angegriffene Staaten vor enorme Hausforderungen. Fachleute beraten, wie man auf Hyperschallwaffen reagieren sollte.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Bevor in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine beraten wird, nennt Wladimir Putin Minimalforderungen für ein Einlenken - die seinen Maximalforderungen sehr ähnlich sind. Die News im Überblick.

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Mehr als 100 Vereinbarungen
Mit Kanzler Scholz und Präsident Selenskyj geht es um die politischen Signale. Nun stehen konkrete Projekte im Zentrum des Ukraine-Unterstützungstreffens. Wie Kiews Partner beim Wiederaufbau helfen.

Medwedew reklamiert mit Karte gesamte Ukraine für Russland
Wie viel von der Ukraine will Russland sich unterwerfen? Die Antworten aus Moskau sind verschieden. Doch Dmitri Medwedew legt sich als Scharfmacher eindeutig fest.

UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung
Bei der Befreiung der vier israelischen Geiseln im Gazastreifen sind nach Berichten mehr als 270 Menschen umgekommen. Das UN-Menschenrechtsbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel.

In Österreich zeichnet sich Sieg der rechten FPÖ ab
Die Umfragen ließen wenig Zweifel: Die Rechtspopulisten sind in Österreich im Höhenflug. Die EU-Wahl scheint das zu bestätigen. Die Frage ist: Hält der Trend bis zur Nationalratswahl im Herbst?

Fragen an die Lokalpolitik: Wie sich die EU auf Bünde auswirkt
Zwei Fragen an die Spitzen der Parteien, die als Fraktion im Stadtrat vertreten sind. Sicherheit, Klimaschutz und Entbürokratisierung sind vorn genannt.

Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft
Auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg präsentiert Kremlchef Putin Russland trotz beispielloser Sanktionen als starke Nation. Vor allem setzt er auf eine florierende Rüstungsproduktion.

Waffeneinsatz durch Ukraine: Scholz verteidigt Kurswechsel
Deutschland hat der Ukraine gemeinsam mit Partnern erlaubt, westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einzusetzen. Der Kanzler erklärt, warum. Und was für ihn absolute Priorität hat.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Vor dem geplanten Friedensgipfel in der Schweiz wachsen die Spannungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In Singapur bittet Kiews Präsident Selenskyj die Welt um Hilfe.

Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland
Die Nutzung aus Deutschland gelieferter Waffen für Angriffe auf Ziele in Russland war für die Ukraine lange tabu. Nun gibt es angesichts der aktuellen Entwicklungen an der Front einen Kurswechsel.

USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Russland
Ob die Ukraine westliche Waffen auch für Angriffe auf Ziele in Russland nutzen können sollte, wird derzeit kontrovers diskutiert. Die USA haben nun offenbar einen wichtigen Schritt gemacht.

Pistorius sagt Ukraine neues 500-Millionen-Waffenpaket zu
Bis zum Ende war der Besuch von Verteidigungsminister Pistorius in Odessa geheim geblieben - aus Sicherheitsgründen. Angesichts der aktuellen russischen Offensive hat er ein wichtiges Geschenk dabei.

Angriffe in Russland erlauben? Blinken lässt aufhorchen
Soll die Ukraine mit aus dem Ausland gelieferten Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? US-Außenminister Blinken signalisiert möglichen Kurswechsel.

Stoltenberg: Einige Beschränkungen für Ukraine überdenken
Die Nato steht im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor einer neuen Herausforderung. Soll Kiew jetzt erlaubt werden, mit westlichen Waffen Ziele in Russland anzugreifen?

«Ich möchte loslassen» - Ranga Yogeshwar wird 65
Ranga Yogeshwar war einer der ersten Wissenschaftsjournalisten im deutschen Fernsehen - und einer der ersten nicht weißen Moderatoren. Mittlerweile arbeitet er aktiv am eigenen Bedeutungsverlust.