Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Der Bundestag hat die kontrollierte Cannabis-Freigabe beschlossen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Fragen & Antworten

Grünes Licht für Cannabis - mit welchen Regeln?

Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition und bis zuletzt heftig umkämpft: Marihuana und Haschisch sollen für Volljährige legal werden. Aber nicht einfach so.

Der elektronische Personalausweis («ePerso») spielt bei der Digitalisierung der Verwaltung eine entscheidende Rolle. - Marijan Murat/dpa
Digitalisierung

Bundestag verabschiedet neues Onlinezugangsgesetz

In Deutschland können viele Behördengänge nicht digital erledigt werden. Das soll sich mit einer Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes schrittweise ändern.

Das umstrittene Wachstumspaket wurde beschlossen: 377 Abgeordnete stimmten dafür. - Serhat Kocak/dpa
Wirtschaftspolitik

Bundestag beschließt Wachstumspaket - Union weiter dagegen

Mit ihrer Blockade stießen CDU und CSU auf wenig Verständnis. Nun wurde das umstrittene Wachstumspaket beschlossen - in abgespeckter Form.

Bayern sei entschlossen, sich gegen den gefährlichen Konsum von Cannabis zu stemmen, sagt Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). - Sven Hoppe/dpa
Gesundheit

Bayern kündigt kritische Prüfung von Cannabis-Freigabe an

Die Ampel-Koalition treibt eine begrenzte Legalisierung von Cannabis für Erwachsene voran. Jetzt hat das Parlament das Wort. Aus Bayern kommt Kritik.

Deutschland wird auch weiterhin keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. - Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa
Ukraine-Krieg

Ampel-Koalition windet sich um Taurus-Frage herum

Rätselraten im Bundestag: Die Ampel-Koalition fordert die Regierung zur Lieferung weiterer Waffen mit großer Reichweite auf. Wie das zu verstehen ist, bleibt aber offen.

Erlaubt werden soll für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen drei lebende Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. - Sebastian Gollnow/dpa
Gesundheit

Lauterbach zuversichtlich vor Cannabis-Abstimmung

Die Ampel-Koalition treibt die umstrittene Freigabe von Cannabis für Erwachsene voran. Der Minister äußert sich optimistisch, dass eine Mehrheit im Parlament dafür steht.

Die geplante teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat eine weitere Hürde genommen. An diesem Freitag soll das Vorhaben im Parlament beschlossen werden. - dpa
Interview

Cannabis-Gesetz: „Wir müssen eine Art Gesinnungsdatenbank verhindern“

Der Chef des Verbandes der Cannabis Social Clubs erklärt, was die Hürden für die Gründung von Cannabis-Clubs sind und warum die Szene männlich dominiert ist.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l) und Justizminister Marco Buschmann bei der Sitzung des Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat. - Joerg Carstensen/dpa
Vermittlungsausschuss

Mehrheit für Wachstumspaket – aber keine echte Einigung

Seit Wochen ringen Ampel und Union um ein milliardenschweres Wachstumspaket für Unternehmen. Im Vermittlungsausschuss kommt es zwar zum Ergebnis – doch eine Zustimmung steht weiter auf der Kippe.

Die Union will dem Gesetz nur zustimmen, wenn SPD, Grüne und FDP auf die geplante Streichung der Steuervergünstigung beim Agrardiesel verzichten. - Christoph Soeder/dpa
Vermittlungsausschuss

Neuer Anlauf für Wachstumspaket

Bundesrat und Bundestag ringen um Steuerhilfen für die kriselnde Wirtschaft. Und auch ein Krankenhausgesetz steckte fest - dieser Streit wurde aber schnell abgeräumt.

Jetzt doch nicht. Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung könnte doch gekippt werden. - Fabian Sommer
Kommt das Gesetz?

Warum die Cannabis-Legalisierung doch noch scheitern könnte

An diesem Mittwoch hat der Gesundheitsausschuss des Bundestags das Cannabis-Gesetz beschlossen. Trotzdem ist inzwischen unklar, wann die Freigabe kommt. 

Ein Tornado-Kampfflugzeug, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus. - Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa
Russischer Angriffskrieg

Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferung an Ukraine

Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine - das kommt für den Kanzler weiterhin nicht in Frage. Aber er unterstützt einen Koalitionsantrag, der auch die Lieferung weitreichender Waffensysteme fordert.

Mit der Bezahlkarte soll verhindert werden, dass Migranten Geld an Schlepper oder an ihre Familie oder Freunde ins Ausland überweisen. Mit dem gleichen Argument hat sich auch Dietmar Woidke (SPD) für eine solche Karte ausgesprochen. - Jens Kalaene/dpa
Migration

Woidke fordert Zustimmung der Grünen zur Bezahlkarte

In der Ampel-Koalition gehen die Ansichten über Bezahlkarten für Asylbewerber auseinander. Brandenburgs Regierungschef sieht die Grünen in der Pflicht.

Eigenanbau und Besitz bestimmter Mengen sollen für Volljährige vom 1. April an erlaubt sein. Zum 1. Juli sollen Clubs zum nicht-kommerziellen Anbau möglich werden. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Gesundheit

Cannabis-Freigabe nimmt nächste Hürde

Die Ampel-Koalition treibt die Freigabe von Cannabis für Erwachsene voran. Die parlamentarischen Beratungen werden weiter von scharfer Kritik begleitet.

Bis zur Volljährigkeit soll Cannabis nach dem geplanten Gesetz verboten bleiben. - Lino Mirgeler/dpa
Drogen

Medizin sieht Cannabis-Freigabe kritisch

Über 40 Jahre lang waren Anbau und Verkauf von Cannabis in Deutschland weitgehend verboten. Ein geplantes Gesetz will dies Erwachsenen bald mit Regeln erlauben. Aus der Medizin kommen Zweifel.

BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter (l-r), Bundeskanzler Olaf Scholz und Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger in Berlin. - Andreas Hoenig/dpa
Wirtschaftspolitik

Arbeitgeberpräsident beklagt Misstrauen in Unternehmer

Immer mehr staatliche Regeln, immer weniger unternehmerische Freiheit - und ein verändertes Bild von Unternehmen. Das beklagt der Arbeitgeberpräsident. Was das auch mit dem «Tatort» zu tun hat.

Zur besseren Akzeptanz des zentralen Bundeskontos (Bund-ID) soll ein vereinfachtes Log-in beitragen, das sich den Gepflogenheiten beim Online-Banking annähert. Bislang müssen die Bürger sich bei jeder Einwahl mit dem elektronischen Personalausweis («ePerso») identifizieren. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Internet

Ampel-Koalition einigt sich auf Onlinezugangsgesetz 2.0

Die Bürokratie in Deutschland raubt Bürgerinnen und Bürgern viel Zeit und Nerven - auch weil nur wenige Behördengänge komplett digital erledigt werden können. Das soll besser werden.

Wird das Schienennetz künftig besser werden? - Sven Hoppe/dpa
Bahn

Ampel einigt sich auf Gesetz zum Schienenausbau

Bereits im vergangenen Juni hat das Kabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, um Investitionen des Bundes in die Schiene vorantreiben. Nun gibt es eine Einigung auch unter den Koalitionsfraktionen.

Die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber sorgt für Krach in der Ampel-Koalition. Knackpunkt ist die Frage, ob für die Einführung der Karte eine bundesgesetzliche Regelung nötig oder zumindest sinnvoll ist. - Bodo Schackow/dpa
Migration

Krach in der Koalition wegen Bezahlkarte für Asylbewerber

Die Länder arbeiten daran, eine Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen. In Berlin entzündet sich ein Streit in der Ampel-Koalition über die Frage, ob es eine bundesgesetzliche Regelung braucht.

Der ADAC warnt vor der bewusstseinsverändernden Wirkung von Cannabis für Autofahrer. - Marcus Brandt/dpa
Verkehr

Schwierige Grenzwert-Fragen bei Cannabis am Steuer

Nach langen Debatten will die Koalition eine Legalisierung von Cannabis besiegeln. Nicht so schnell geht es damit, wie künftig Limits beim Autofahren aussehen sollen.

Mit der Bezahlkarte soll verhindert werden, dass Flüchtlinge Geld an Schlepper oder an ihre Familie oder Freunde ins Ausland überweisen. - Bodo Schackow/dpa
Migration

Krach in der Koalition wegen Bezahlkarte für Asylbewerber

Die Länder arbeiten daran, die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen. In Berlin entzündet sich derweil ein Streit in der Ampel-Koalition: Braucht es eine bundesgesetzliche Regelung?

Bei der letzten Mitgliederbefragung hatte es nur eine überaus knappe Mehrheit für einen Verbleib in der Ampel-Koalition gegeben. - Daniel Karmann/dpa
Parteien

FDP-Politiker wollen höhere Hürde für Mitgliederbefragung

Die Zustimmung der FDP-Basis zu einer Fortsetzung der Ampel-Koalition war knapp. Dem nächsten Bundesparteitag liegt ein Antrag vor, die Voraussetzungen für solche Befragungen zu erhöhen.

Christian Lindner (l.), Bundesfinanzminister, und Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, müssen endlich zusammenarbeiten, meint unser Autor. - dpa
Kommentar

Das Versagen der Ampel-Koalition in der Wirtschaftspolitik

Die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft ist ein Problem. Doch weder die FDP noch die Grünen können das Problem alleine lösen, meint unser Autor.

Cannabis ist eine psychoaktive Substanz aus der Hanfpflanze. - Patrick Pleul/dpa
Gesellschaftsexperiment

Medizin sieht Cannabis-Freigabe kritisch

Rund 40 Jahre lang war Kiffen in Deutschland verboten. Ein geplantes Gesetz könnte es Erwachsenen mit Regeln bald erlauben. Aus der Medizin kommen weiter Zweifel.

«Ich frage mich, für wie blöd halten die uns eigentlich?», fragt Sahra Wagenknecht beim politischen Aschermittwoch in Richtung der Ampel. - Lukas Barth/dpa
Politischer Aschermittwoch

Wagenknecht: Ampel «gefährlichste Regierung in Europa»

Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann auch politischer Aschermittwoch, das stellt die Parteigründerin gleich zu Beginn klar. Dann legt sie los.

Die Verbände sprechen von schweren handwerklichen Mängeln in der jetzt zur Abstimmung stehenden EU-Lieferkettenrichtlinie. - Marcus Brandt/dpa
Außenhandel

Wirtschaft fordert Nachbesserungen am EU-Lieferkettengesetz

Die Wirtschaftsverbände betonen, die EU-Lieferkettenrichtlinie sei in der Praxis für europäische Unternehmen «schlicht nicht umsetzbar». Sie appellieren an die Bundesregierung und weitere EU-Staaten.